Aspire V3-772G Kein Bild, nach BIOS experiment

Flob81

Neuer Benutzer
Hallo zusammen :)

Ich stehe vor einem für mich unlösbaren Problem.

Ich bitte vorab darum, nicht über den Grund meines Handelns zu disktutieren. Dass das, was ich getan habe, nicht schlau war ist mir durch aus bewusst :)

also...
ich habe ein anderes OS auf dem Laptop installiert, welches bei Installation ausschließlich mit der Intel HD 4600 lief. Soweit so gut, es lief ja alles. Da mich allerdings der Ehrgeiz packte, wollte ich unbedingt, dass NUR die Nvidia läuft. Somit habe ich versucht, die Intel im Bios (es ist ein gemoddetes Bios installiert, damit ich an die Advanced Einstellungen komme) auszuschalten und NUR die Nvidia laufen zu lassen.

ich möchte dazu sagen, dass ich das bereits öfter versucht habe. Ging etwas schief und der Bildschirm blieb schwarz, so bin ich nach einem Neustart blind ins Bios gegangen, habe mein passwort eingegeben, F9, Enter, F10, Enter, der Laptop ging aus, wieder an, und das Bios war zurückgesetzt.

Sollte dies mal nicht funktionieren, so habe ich, auch wenn es umständlich war, die Batterie auf dem MB entfernt, wieder eingesetzt, und alles war wieder gut.

Nun habe ich vor einigen Tagen erneut versucht, die Intel auszuschalten. Als Primary Graphics habe ich bisher immer PEG ausgewählt (habe irgendwo gelesen, dass das die Nvidia sein soll), diesmal allerdings PCI. NAchdem ich gespeichert habe blieb der Bildschirm nach dem Neustart schwarz.

Nur diesmal hilft weder blindes Einstellen, noch das Entfernen der Batterie. Ich habe bereits versucht, ein Bios von der Acer Seite zu flashen mittels Fn+Esc.
Aber entweder ich mache da etwas falsch oder auch das geht nicht.
Ich habe das 1.15er Bios von Acer runtergeladen. Gemäß eines Videos im Internet habe ich diese ausführbare Datei entpackt und auf einen FAT32 Usb Stick kopiert. Akku raus, Netzteil ab, USB-Stick rein, Fn+Esc gedrückt halten, Stecker rein und anschalten. Leider blitzt mein USB-Stick beim Einstecken des Steckers kurz auf, nach anschalten des Laptops leuchtet er auch für ca 3-4 sekunden, geht dann aber aus.

Zweite Variante die ich versucht habe und die mir jemand sagte war, die ausführbare Bios-Datei zu entpacken, in den entpackten Dateien NUR die .fd herauszusuchen, diese auf den USB-Stick zu kopieren und in NEW70X64.fd umzubenennen. Im Anschluss selbe Prozedur wie eben beschrieben...leider ebenso ohne Erfolg.

Noch zur Info...der Laptop geht an, ich höre den Lüfter und auch das CD-Rom reagiert. Ist eine CD eingelegt so liest er diese auch, jedoch bootet er nicht und ich komme auch nicht blind ins Bios.

Was mache ich denn nun? Liegt es am eventuellen Downgrade den ich da versuche? Ich weiss leider nicht mehr welches gemoddete Bios ich installiert hatte. Ja, Asche auf mein Haupt.

ich danke euch jetzt schonmal für eure Hilfe, ihr seid meine letzte Hoffnung.

Besten Gruß
Flob
 
L

Linus

Guest
AW: Dead Screen

@ Flob81

.......... es ist ein gemoddetes Bios installiert, damit ich an die Advanced Einstellungen komme ..........

Und damit bist Du im Acer Userforum an der völlig falschen Adresse, da hier alles, was im Zusammenhang mit "gemoddeten" BIOS Versionen steht, ganz grundsätzlich nicht "behandelt" wird.

Darüber hinaus stellt die Veränderung einer originalen BIOS Version eine Urheberrechtsverletzung da.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Kein Bild, nach BIOS experiment

Hallo,
möglicherweise gibt es unter den RAM Speichern "Gap´s" = Kontaktflächen.

Einige Anregungen.
http://www.acer-userforum.de/bios-b...gswege-fuer-bisher-bekannte-sonderfaelle.html

Die Bildausgabe läuft AUSSCHLIEßLICH über die Intel-Technik.
Die NVIDIA Technik ist nur ein Co-Prozi. Siehe Optimus-Technik.

Frage gerne einen der User per PN. Der Rat ist Kostenlos. Die Tat mit Kosten verbunden.
@zeilentrafo01 oder @volker1

Bei Acer gibt es ein neues Motherboard. Heute meistens teurer, als der komplette Lappy in Neu. Lehrgeld ?

Gruß
Mc Stender
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: Kein Bild, nach BIOS experiment

@Flob81: konntest du dein Problem lösen?

Wäre sehr interessiert wie du es hinbekommen hast.

Wie Stender schon schrieb kann Optimus ohne Intel nicht gehen, wenn du es doch hinbringst im Bios abzudrehen bleibt zwangsläufig alles dunkel.
Ist nicht mehr die alte Technik mit mehreren GraKa wo man nur eine braucht.
Du hast quasi versucht einen 287-Coprozessor ohne 286-CPU zu betreiben -> nix da.

LG Grisu
 
Oben