Dreigestirn_24
Neuer Benutzer
Hallo euch allen,
mein 244LC wurde damals ohne internes Diskettenlaufwerk ausgeliefert; es besitzt also auf der rechten Seite lediglich eine Blende.
Ich möchte nun gerne ein solches internes Floppy nachrüsten. Ein USB-Floppy wäre zwar eine schnellere und preiswertere Lösung, aber es soll ein internes werden! Die Gründe dafür sind nicht weiter von Belang.
Einige Händleranfragen für Gebrauchtnotebookteile brachten bislang nichts. Weder konnte man mir sagen, welches Floppy dort hineinpasst, noch ob es auf jedem Motherboard der 244er Reihe einen FDD-Anschluss dafür gibt oder nur bei bestimmten Modellen.
Meine Frage wäre nun, ob jemand schon mal ein solches Floppy nachgerüstet hat und welches Modell es war? Gibt es unter Umständen auch ein Universal-Floppy für die 240er Reihe? Oder vielleicht hat ein Bastler noch ein solches vorrätig?
Benötigt man dafür dann noch einen separaten Einschubrahmen?
Hat jedes Notebook einen FDD-Anschluss?
Das Einfachste wäre natürlich, das Teil aufzuschrauben und bezüglich des FDD-Anschlusses nachzusehen, doch ist das Notebook noch rund um die Uhr im Einsatz. Deshalb versuche ich zunächst mal über dieses Forum etwas in Erfahrung zu bringen.
Ich würde mich über eine Nachricht sehr freuen ...
mein 244LC wurde damals ohne internes Diskettenlaufwerk ausgeliefert; es besitzt also auf der rechten Seite lediglich eine Blende.
Ich möchte nun gerne ein solches internes Floppy nachrüsten. Ein USB-Floppy wäre zwar eine schnellere und preiswertere Lösung, aber es soll ein internes werden! Die Gründe dafür sind nicht weiter von Belang.
Einige Händleranfragen für Gebrauchtnotebookteile brachten bislang nichts. Weder konnte man mir sagen, welches Floppy dort hineinpasst, noch ob es auf jedem Motherboard der 244er Reihe einen FDD-Anschluss dafür gibt oder nur bei bestimmten Modellen.
Meine Frage wäre nun, ob jemand schon mal ein solches Floppy nachgerüstet hat und welches Modell es war? Gibt es unter Umständen auch ein Universal-Floppy für die 240er Reihe? Oder vielleicht hat ein Bastler noch ein solches vorrätig?
Benötigt man dafür dann noch einen separaten Einschubrahmen?
Hat jedes Notebook einen FDD-Anschluss?
Das Einfachste wäre natürlich, das Teil aufzuschrauben und bezüglich des FDD-Anschlusses nachzusehen, doch ist das Notebook noch rund um die Uhr im Einsatz. Deshalb versuche ich zunächst mal über dieses Forum etwas in Erfahrung zu bringen.
Ich würde mich über eine Nachricht sehr freuen ...