Aspire 8730G Intel Core 2 Quad Q9000 kompatibel?

DocHifi

Neuer Benutzer
Moin Moin,
hat schon mal jemand den Core 2 Quad Q9000, in ein 8730g verbaut ?
Das er elektrisch und vom Sockel passt, weiß ich, aber wie sieht das mit dem Kühlkörper aus, da der Quad, ja 2 einzelne Core 2 Duo Kerne hat.
Auch die Temperaturen würden mich interessieren.
Gruß DH
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Q9000 Quadcore einbau

Hallo,
wenn das BIOS die CPU kennt .....
Die Wärme past (schau halt unter "Intel Ark +CPU Typ" bei IntelArk.com).
Der Sockel und die MHz (Chipsatz + RAM) dito passen.

Dann gutes gelingen. :wink:

Gruß
Mc Stender


Ps.: Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste und Wärmeleitpad 0,5mm dick in gleicher Qualität schon besorgt ??
 

DocHifi

Neuer Benutzer
AW: Q9000 Quadcore einbau

Paste und Pad wird natürlich vorher besorgt.:thumbup:
Die Frage ist nur, ob der Kühler mechanisch beide Kerne erfasst.
Da ich ihn noch nicht abgebaut habe, weiß ich halt nicht, wie er unten aussieht.
Gruß DH
 
H

HATHOR

Guest
AW: Q9000 Quadcore einbau

Der Q9000 ist technisch eine Missgeburt:
Die CPU war INTEL's 1. QUAD-CPU für Notebooks und thermisch eine Katastrophe.
Deshalb musste er in seiner Leistung gedrosselt werden.
Schon bei geringer Beanspruchung liegen die Temperaturen nahe 60°, während z.B.
ein T9300 bei gleicher Arbeit nur ca. 40° erreicht.
Ein moderner i7-3610QM (auch Quad-Core für NB) ist noch besser: Surfen im Inet:
ca. 35°, nur ca. 5 Watt bei einem TDP = 45 Watt.

Zitat:
Intel Core 2 Quad Q9000

Der Intel Core 2 Quad Q9000 ist der schwächste mobile Vier-Kern-Prozessor von Intel ...
Den maximalen Stromverbrauch gibt Intel mit 45 Watt an. Somit ist der Intel Core 2 Quad Q9000 eher
für stationäre denn für mobile Notebooks geeignet.
http://www.notebookinfo.de/prozessoren/multimedia-prozessoren/intel-core-2-quad/intel-core-2-quad-q9000/

Wie man sieht, hat die CPU ein Spread Plate.
.
intel_core2quad.jpg

.
Es gibt die CPU aber auch ohne - FINGER WEG!!!
.
New_Intel_Core_2_Quad_Mobile_Q9000_cpu_2_00GHz_6M_SLGEJ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Q9000 Quadcore einbau

Hallo,
mit Wärmeleitpad von "Super" Qualität geht´s auch mit der Doppel-Kern.
Siehe Arctic Silver 5.

Aber das kommt auf die Heatpipe an. Wie die befestigt ist.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ein Streifen 60gr. Papier dazwischen gibt Aufschluß. Zieht man den Raus = PAD dazwischen. Paste reicht dann nicht !!
 

DocHifi

Neuer Benutzer
AW: Q9000 Quadcore einbau

Das beantwortet immer noch nicht meine Frage, ob der Kühlkörper auch beide Kerne erfasst.
Der Q9000 ist auf jeden Fall um einiges schneller, als der jetzt verbaute T6400.
Da es sich bei meinem Gerät um einen 18,4 Zöller handelt, bin ich damit eh nicht mobil und nur am Strom.
Auch weiß ich wie er aussieht, habe ihn ja hier.
Der Q9000 ist halt vorhanden, alles andere müsste ich kaufen.
Es handelt sich um die offene Variante.

Oh, da hatten wir eine Überschneidung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Q9000 Quadcore einbau

hallo,
der Kühlkörper wird beide DIEs abdecken,
letztendlich bleibt die alles entscheidende Frage,
spielt das Bios mit?
 

DocHifi

Neuer Benutzer
AW: Q9000 Quadcore einbau

Ich habe die oben gezeigte, mit den 2 offenen Kernen.
Aber ich sehe schon, das hat wohl noch keiner gemacht.
Also werde ich mir das die Tage mal ansehen.
 

DocHifi

Neuer Benutzer
AW: Q9000 Quadcore einbau

@Mc Stender
Danke für das Bild.
Genau da liegt die Frage, ob die quadratische Kupferfläche, die beiden offenen Kerne abdeckt.
 

DocHifi

Neuer Benutzer
AW: Q9000 Quadcore einbau

Ich dachte, du gehst von der geschlossenen aus.
Ich werde das die Tage in Angriff nehmen und berichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Q9000 Quadcore einbau

Ich würde es nicht versuchen.
Vermutlich wird, trotz das alles augenscheinlich abgedeckt wird,
nicht ausreichend (mangels "Anpressdruck") gekühlt ("Liquidkurzschlußmurkszeugs" könnte ausgleichen)?
...wenn das Bios mitmacht,
und du vorher ein Temp.-überwachungsprogramm installiert hast,
musst du unbedingt schauen, wie es um die Temps. steht.

good luck!
 

DocHifi

Neuer Benutzer
AW: Q9000 Quadcore einbau

So, mal einen Statusreport.
Der Q9000 passt nicht ins 8730g.
Gerät geht an und bleibt beim Bios hängen, zum anderen passt es auch nicht wirklich mechanisch.
Aber dafür habe ich nun frische Paste, an den richtigen Stellen.
Fragt sich, welchen Prozessor (Dualcore) würde hier wohl passen ?
Zur Zeit ist ein
Code:
Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU     T6400  @ 2.00GHz
verbaut.
Gruß DH
 

DocHifi

Neuer Benutzer
AW: Q9000 Quadcore einbau

Wieso kann ich eigentlich meinen eigenen Beitrag, nach einer bestimmten Zeit, nicht mehr editieren ?
Finde ich etwas unüblich für ein Forum.
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Q9000 Quadcore einbau

OT
Damit musst du leben - ist nun mal so!
Auch in anderen Foren hast du nicht unbegrenzt Zeit, um deine eigenen Beiträge zu editieren!
OT Ende
 

DocHifi

Neuer Benutzer
AW: Q9000 Quadcore einbau

OT
Ich werde damit leben können, aber in den anderen 5 Foren, wo ich angemeldet bin, kann ich auch nach Monaten noch editieren.
OT Ende
 
Oben