Aspire M5-581TG Intel 525 SSD möglich?

M

magic.77

Guest
Hallo,
hab ein M5 581TG-53314G12Mass und würde gern die interne SSD
gegen eine Intel 525 SSD tauschen.

Über Google habe ich nur ein Service Manual für den 481TG gefunden. Wisst Ihr ob dieser Baugleich mit dem 581TG ist?

Hat jemand schon mal eine andere SSD eingebaut und kann
seine Erfahrung mit mir teilen.

LG
Marek
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Intel 525 SSD möglich?

Servus,

eine SSD lohnt sich fast immer!
Ob jedoch Service-Klappen an den entsprechenden Stellen vorhanden sind,
kann ich nicht sagen.

Ich empfehle Dir jedoch die Samsung 840...
 
M

magic.77

Guest
AW: Intel 525 SSD möglich?

Hallo BavarianLion,
naja - ich habe schon bewusst die Intel ausgesucht, da diese Serie
in allen Disziplinen am besten abgeschnitten hat.

Jedoch finde ich keine Infos drüber ob die mSATA Bausweise der Intel SSD 525 Serie in das M5 reinpasst.

LG
Marek
 
M

magic.77

Guest
AW: Intel 525 SSD möglich?

Hallo Mc Stender,
was soll den so schlecht sein an einer mSATA ?
Ich suche doch lediglich um Rat/Erfahrung im Bezug auf
den Einbau einer alternativen SSD.
Zumindest weiss ich jetzt das die verbaute eine mSATA Bauweise hat.
 

ma78ko79

Neuer Benutzer
AW: Intel 525 SSD möglich?

Hey ...

Ich habe auch ein M5 581TG. Es ist auf jeden fall möglich die mSATA zu tauschen ... hab ich gemacht gegen eine Plextor PX-256M5M mSATA SSD 256GB. Da ist jetzt Win8 drauf und die 500GB HDD nutze ich als Datenarchiv damit die mSATA nicht zugemüllt wird. Das macht sie nämlich langsam ...

Ich wollte auch eine 512GB mSATA holen aber sind mir mit fast 500Euro noch zu teuer. Ich habe meine 256GB mSATA für gerade mal 160Euro "neu" bekommen. Und die größe ist auch völlig ausreichend. Die mSATA in Kombi mit einer herkömmlichen HDD als Datenarchiv ist für mich die beste Lösung.

Dazu hab ich gleich noch den RAM Speicher auf insgesamt 10GB erhöht ... ist ein bissel ne Fummelei weil das M5 fast ganz zerlegt wird. Und die Performancesteigerung beträgt mindestens 15 - 20%.

Die SSHD von Seagate hab ich getestet die hat genau einen halben Tag gehalten und dann ging nichts :/ TOLL ... da stimme ich Mc Stender zum Teil zu " ... lieber ne SSD" ... Kauf dir aber ruhig eine MSATA mit guter Lese- Schreibgeschwindigkeit dann klappt's auch mit dem Notebook ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
M

magic.77

Guest
AW: Intel 525 SSD möglich?

Hi ma78ko79,
hab vielen Dank für diese Informationen - inzwischen war ich mutig und hab
das Laptop auseinandergeschraubt.
Da ist Platz für eine normal 2.5" Platte - die interne mSATA hab ich
nicht wirklich entdeckt, auch keinen normalen Sata Anschluß in der Nähe
zur Einbuchtung.

Weisst du ob man da nen speziellen Adapter braucht? - Denn lediglich
das DVD Laufwerk weisst einen normalen Sata Anschluß auf....

Und noch interessanter - 10GB! Ok, das bedeutet das das M5 doch 8GB
Riegel schluckt ?!?
 

ma78ko79

Neuer Benutzer
AW: Intel 525 SSD möglich?

Hey ... magic.77

Wenn du das Notebook aufgeschraubt hast ist ja die Gehäuseoberseite, d.h. die gesamte Tastatur und Touchpad entfernt. Dann findest du die mSATA rechts unten gleich neben dem Lautsprecher. die mSATA wird von ihrer eigenen Metallhalterung und dem Lautsprecherkabel verdeckt. Schau mal genau hin dann erkennst du sie :) ... du schraubst einfach die Metallhalterung die mit zwei Schrauben befestigt ist lose und ziehst die ganze Halterung inkl. mSATA nach unten. Der mSATA Port befindet sich (wie fast alles) auf der Unterseite des Mainboards. Der Speaker stört ein wenig aber mit etwas Geschick ist der Ausbau keine Hürde.

Zur HDD ... ich hab mir die M5 Variante mit 500GB und 20GB mSATA gekauft da sind das Kabel und die Halterungen schon vorhanden. Aber du bekommst die Teile bei sb-electronics.de zu kaufen. Man benötigt ...

Original Acer BRACKET.HDD-FRONT Aspire M5-581TG Serie
Original Acer BRACKET.HDD-BACK Aspire M5-581TG Serie
Original Acer CABLE.HDD Aspire M5-581TG Serie

... und 4 Schrauben um die Brackets an der HDD zu befestigen und nochmal 4 Schrauben um die HDD samt Brackets in das NB zu schrauben. So ... :) ... ach ja und das Kabel für die HDD wird direkt links unten neben dem freien Platz für die Festplatte angesteckt ... auf der Unterseite des Mainboards.

Zum Schluss zum RAM-Speicher. Ja, man kann bis zu 8GB RAM verbauen z.B. ein 8 GB - SO-DIMM 204-polig - DDR3 PC3 10660 - CL9 (9-9-9-24) der Port befindet sich sich, wie sollte ander sein, auf der Mainboardunterseite.

Ich hoffe ich konnte helfen ... wenn´s noch Fragen gibt einfach fragen.

Gruß ...
 
Zuletzt bearbeitet:
M

magic.77

Guest
AW: Intel 525 SSD möglich?

Hi ma78ko79,
wow - vielen lieben dank für diese detaillierte Anleitung :)
Hab´s soweit geschaft das Board auszubauen, und schon mal Speicher
aufgerüstet.
Dannach kommt die neue SSD - denke es ist wie Ihr sagt - eine normale
SSD 2.5" sollte schon rein - anstelle der mSATA.
Meine nächste Frage: Ist der SATA Anschluß auf dem MB auch 6GB/s?

p.s. Habe da jetzt ein weiteres Problem: zweiter Monitor/HDMI - poste das aber in einem neuen Thread

LG
Marek
 

gn7

Neuer Benutzer
AW: Intel 525 SSD möglich?

Hallo,

gelten die hier besprochenen Dinge auch für das M5-581TG-53314G52? Ich finde nämlich (ohne es aufgeschraubt zu haben) keinen Hinweis auf einen zusätzlichen 2 GB RAM, im System bekomme ich überall nur 4 GB angezeigt.

Mfgn7
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Intel 525 SSD möglich?

Hallo,
@gn7
was hat deine Frage mit dem Einbau einer SSD zu tun. ??
Frage bitte mit einem entsprechenten Tread in der Hardware (Arbeitspeicher erweitern), so es dort nicht schon einen gibt.

Gruß
Mc Stender

Ps.: Hier geht es um eine 20GByte mSATA SSD
 

gn7

Neuer Benutzer
AW: Intel 525 SSD möglich?

Ja, darum geht es mir auch. Ich möchte nur in Erfahrung bringen, ob der Inhalt dieses Threads auch für mein Modell gilt - und in der Hinsicht bin ich mir nicht sicher, da sich die Modelle hinsichtlich des RAMs scheinbar unterscheiden.

Mfgn7
 
Oben