Aspire 5820TG Im Bios USB-Treiber deaktivieren

greifen

Neuer Benutzer
Hi!

Früher war es doch so, dass man dazu in "Advanced" gehen musste.
Mein Bios ist ein InsydeH20, und dort finde ich keinen solchen Button.
Notebook ist das 5820TG. Win7 home premium, 64Bit.
Bis dann.
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Im Bios USB-Treiber deaktivieren

Was genau hast Du vor? Um in einem Forum eine qualitativ hochwertige Antwort zu
bekommen, sollte die Frage mindestens genauso hochwertig sein. Also beschreibe mal
bitte die Symptome, die Dich zu diesem Vorhaben veranlassen. Detailliert. Danke.
 

greifen

Neuer Benutzer
AW: Im Bios USB-Treiber deaktivieren

Ich möchte meine komplette eingebaute Festplatte überschreiben, und zwar mit dem Programm DBAN. Da ich aber beim Booten der DBAN-CD immer eine Fehlermeldung bekomme, habe ich recherchiert und herausgefunden, dass ich erst im Bios die USB-Treiber deaktivieren soll. Und hier beginnt das Problem, denn ich finde diese Funktion nicht in meinem oben genannten Bios. Ob jemand weiter helfen kann, der sich auskennt?
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Im Bios USB-Treiber deaktivieren

Ich glaube nicht, dass DBAN sich um USB-Treiber Sorgen macht, wenn die Festplatte
ja eingebaut ist. Wie GENAU lautet die Fehlermeldung?
Meine nächste Frage lautet: möchtest Du das Book verkaufen, oder warum die geplante
Aktion? Vielleicht kann man das ja auch anders lösen.
 

greifen

Neuer Benutzer
AW: Im Bios USB-Treiber deaktivieren

Die genaue Fehlermeldung ist folgende:
"Reading Sectors Error (EDD)" und "Error: No configuration file found"
Das Notebook will ich nicht verkaufen, denn es ist ja gerade ein halbes Jahr alt. Ich habe mir eine originale Win7-DVD gekauft, da bei der Recovery die ganze Crap-Ware vom Hersteller immer mit installiert wird. Und ich wollte vorher mit DBAN komplett reinigen. Hast du eine andere Lösung?
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Im Bios USB-Treiber deaktivieren

Ja, einfach Win 7 DVD einlegen, damit booten, installieren. Denn bei der Installation
wird eh alles gelöscht. Es befinden sich auch entsprechende Optionen auf der DVD
um die Festplatte neu zu partitionieren. Von daher ist die DBAN-Aktion unnötig.
Vergiss das also. Du musst aber im BIOS lediglich die Boot-Reihenfolge umstellen,
so dass vom DVD-Laufwerk als erstes gebootet wird. Und diese Einstellung findest
mit Sicherheit. Und evtl. fehlende Treiber gibt´s bei Acer.de.
 

greifen

Neuer Benutzer
AW: Im Bios USB-Treiber deaktivieren

Also ich habe nach jeder Installation der Original-DVD von Win7 stets einen Ordner auf C, der sich "Windows.old" nennt. Soweit ich weiss, sollen das Dateien der vorher installierten Win-Version sein. Also halt auch von der selben Win7-DVD. Ich hab auch das Gefühl, dass mit der DVD nicht wirklich der MBR überschrieben wird. Ich hab vor der Installation immer alle Partitionen vorher gelöscht mit der WIN-DVD selbst. Daher die Idee, es mal mit DBAN zu versuchen.
Nachtrag:
Und auch wenn ich die Original-XP-home-CD einlege und boote, kommt bald eine Fehlermeldung (habe sie gerade nicht notiert) und es bricht ab.
Ich hatte ursprünglich vor, erst XP und dann Win7 zu installieren. Mit dem Dell-Notebook damals war das so easy.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Im Bios USB-Treiber deaktivieren

hallo,

bei der Installation von W7
gibt es anfangs einen Punkt
erweiterte Einstellungen(o.ä.)
dort findest du dann die Möglichkeit
die Partitionen zu löschen
und neu anzulegen,
damit sollte das Thema WOLD
Geschichte sein.

WXP fehlen die Sata - Treiber,
daher der BS.
 
Oben