Hi.
Ich bin ein Linux-User, der sich gerne das 17" Aspire mit einem i7-Prozessor zulegen würde.
Unter Linux hat man das Problem, dass der HDMI-Ausgang und/oder VGA-Ausgang nicht funktionieren, WENN diese Ausgänge intern mit der Nvidia Karte verbunden sind - und nicht mit der im Prozessor integrierten Intel-Karte. Hintergrund ist, dass die Nvidia-Karte immer nur für Berechnungen verwendet wird und die Ausgabe immer über die Intelkarte erfolgt.
Je nach Prozessor und Grafikkarten Kombination scheint es unterschiedlich, welche Karte für welche Ausgänge verantwortlich ist. :blink:
Mich würde also speziell interessieren, mit welcher Karte der HDMI-Ausgang beim v3-771g mit i7-3630QM oder 3610QM verbunden ist: mit der diskreten Nvidia-Karte oder mit der Intel HD4000?
Bei der Kombination i7-3630QM mit GT730M geht - so die zusammengeklaubten Infos - z.B. der VGA-Ausgang nicht.
Beim kleineren v3-571G geht die Kombination mit GT640M.
Vielleicht kann man das vom Schaltplan des Service Manuals herleiten, ich kann aber keinen online finden.
Falls jemand diese Kombi hat, so melde er sich doch bitte, vielleicht lässt sich das bei Windows leicht herausfinden.
Lieben Gruß,
Stephan
Ich bin ein Linux-User, der sich gerne das 17" Aspire mit einem i7-Prozessor zulegen würde.
Unter Linux hat man das Problem, dass der HDMI-Ausgang und/oder VGA-Ausgang nicht funktionieren, WENN diese Ausgänge intern mit der Nvidia Karte verbunden sind - und nicht mit der im Prozessor integrierten Intel-Karte. Hintergrund ist, dass die Nvidia-Karte immer nur für Berechnungen verwendet wird und die Ausgabe immer über die Intelkarte erfolgt.
Je nach Prozessor und Grafikkarten Kombination scheint es unterschiedlich, welche Karte für welche Ausgänge verantwortlich ist. :blink:
Mich würde also speziell interessieren, mit welcher Karte der HDMI-Ausgang beim v3-771g mit i7-3630QM oder 3610QM verbunden ist: mit der diskreten Nvidia-Karte oder mit der Intel HD4000?
Bei der Kombination i7-3630QM mit GT730M geht - so die zusammengeklaubten Infos - z.B. der VGA-Ausgang nicht.
Beim kleineren v3-571G geht die Kombination mit GT640M.
Vielleicht kann man das vom Schaltplan des Service Manuals herleiten, ich kann aber keinen online finden.
Falls jemand diese Kombi hat, so melde er sich doch bitte, vielleicht lässt sich das bei Windows leicht herausfinden.
Lieben Gruß,
Stephan
Zuletzt bearbeitet: