Crusader of Metal
Neuer Benutzer
Hallo erstmal,
Ich habe folgendes Problem. Letzte Woche Freitag habe ich meinen Beamer(Projektor...) mit dem Nvidia 3d Vision Kit bekommen. Den Beamer habe ich an einen meiner beiden DVI-Anschlüsse meiner Grafikkarte angeschlossen. Am anderen DVI-Anschluss habe ich meinen alten CRT-Bildschirm mit Hilfe eines Switchs der an einem DVI-VGA-ADAPTER hängt laufen gehabt.
Den Switch habe deshalb, weil ich meinen alten PC gelegentlich über den CRT-Bildschirm benutze und ich somit nur einen Bildschirm auf dem Schreibtisch brauche.
Jedenfalls der Beamer, ein ACER HS-5360 lief standardmäßig mit einer Breitbildauflösung(1280x720) glaub ich, der mit CRT-Bildschirm mit 4:3(1024x768).
Da ich auf dem Beamer Kinofilme anschauen wollte, stellte ich die Auflösung in der Systemsteuerung unter dem Menüpunkt "Anzeigeeinstellung" auf 1280x720. Da der Beamer und der CRT-Bildschirm an ein und der selben Grafikkarte hingen kam es da zum Konflikt mit der Auflösung. Ich stellte den Bildschirm auch auf die 1280x720 Pixel ein, mit dem logischem Ergebnis, dass das Bild verzogen dargestellt wurde.
Das war mir egal, da ja ich sowieso hauptsächlich den Beamer benutzen wollte und den CRT halt für kürzere Sprünge ins Internet. Das ganze funktionierte recht akzeptabel bis Vorgestern.
Ich habe meinen PC Abends runtergefahren. Am nächsten Tag erkannte er aber weder den CRT, noch den Beamer. Nachdem ich jetzt schon 2/3 meines Wochenendes damit verbracht habe den Beamer wieder zum laufen zu bringen, wird zumindest der CRT anstandslos erkannt, auch der Beamer wird erkannt aber erst beim Anmeldebildschirm und da auch nur als Plug and Play-Monitor.
An sich ist das ja kein Problem aber wie gesagt besitze ich das 3d-Vision-Kit von Nvidia und das habe ich noch immer nicht zum laufen gebracht, obwohl es ja schon mal funktionierte.
Hatte ja schon alles einmal in Gebrauch.
Der Beamer wurde bei der Anzeigeeinstellung als HS5360 erkannt und wie gesagt, jetzt nur mehr als Plug an Play Monitor.
Ich habe auch versucht über ein VGA Kabel eine Verbindung zum PC herzustellen. Und siehe da, der Beamer wird sofort nach dem Booten erkannt und auch in der Systemsteuerung als HS5360 angezeigt.
Ich hatte aber die ganze letzte Woche ein HDMI-DVI Kabel mit der Länge von 10m in Gebrauch. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt das Kabel sei zu lang, aber wieso sollte dann alles eine Woche ohne Problem laufen?
Habe von einem Kollegen die PS3 über ein HDMI-Kabel mit dem Beamer verbunden. Auch die erkennt der Beamer nicht.
Ist der HDMI-Anschluss des H5360 kaputt?
Ich bin mir nicht sicher ob ich noch mehr Zeit verschwenden soll, oder den Beamer gleich an ACER schicken soll. Bitte um Rat und bin dankbar für alle Antworten.
Grüße aus Austria
Ich habe folgendes Problem. Letzte Woche Freitag habe ich meinen Beamer(Projektor...) mit dem Nvidia 3d Vision Kit bekommen. Den Beamer habe ich an einen meiner beiden DVI-Anschlüsse meiner Grafikkarte angeschlossen. Am anderen DVI-Anschluss habe ich meinen alten CRT-Bildschirm mit Hilfe eines Switchs der an einem DVI-VGA-ADAPTER hängt laufen gehabt.
Den Switch habe deshalb, weil ich meinen alten PC gelegentlich über den CRT-Bildschirm benutze und ich somit nur einen Bildschirm auf dem Schreibtisch brauche.
Jedenfalls der Beamer, ein ACER HS-5360 lief standardmäßig mit einer Breitbildauflösung(1280x720) glaub ich, der mit CRT-Bildschirm mit 4:3(1024x768).
Da ich auf dem Beamer Kinofilme anschauen wollte, stellte ich die Auflösung in der Systemsteuerung unter dem Menüpunkt "Anzeigeeinstellung" auf 1280x720. Da der Beamer und der CRT-Bildschirm an ein und der selben Grafikkarte hingen kam es da zum Konflikt mit der Auflösung. Ich stellte den Bildschirm auch auf die 1280x720 Pixel ein, mit dem logischem Ergebnis, dass das Bild verzogen dargestellt wurde.
Das war mir egal, da ja ich sowieso hauptsächlich den Beamer benutzen wollte und den CRT halt für kürzere Sprünge ins Internet. Das ganze funktionierte recht akzeptabel bis Vorgestern.
Ich habe meinen PC Abends runtergefahren. Am nächsten Tag erkannte er aber weder den CRT, noch den Beamer. Nachdem ich jetzt schon 2/3 meines Wochenendes damit verbracht habe den Beamer wieder zum laufen zu bringen, wird zumindest der CRT anstandslos erkannt, auch der Beamer wird erkannt aber erst beim Anmeldebildschirm und da auch nur als Plug and Play-Monitor.
An sich ist das ja kein Problem aber wie gesagt besitze ich das 3d-Vision-Kit von Nvidia und das habe ich noch immer nicht zum laufen gebracht, obwohl es ja schon mal funktionierte.
Hatte ja schon alles einmal in Gebrauch.
Der Beamer wurde bei der Anzeigeeinstellung als HS5360 erkannt und wie gesagt, jetzt nur mehr als Plug an Play Monitor.
Ich habe auch versucht über ein VGA Kabel eine Verbindung zum PC herzustellen. Und siehe da, der Beamer wird sofort nach dem Booten erkannt und auch in der Systemsteuerung als HS5360 angezeigt.
Ich hatte aber die ganze letzte Woche ein HDMI-DVI Kabel mit der Länge von 10m in Gebrauch. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt das Kabel sei zu lang, aber wieso sollte dann alles eine Woche ohne Problem laufen?
Habe von einem Kollegen die PS3 über ein HDMI-Kabel mit dem Beamer verbunden. Auch die erkennt der Beamer nicht.
Ist der HDMI-Anschluss des H5360 kaputt?
Ich bin mir nicht sicher ob ich noch mehr Zeit verschwenden soll, oder den Beamer gleich an ACER schicken soll. Bitte um Rat und bin dankbar für alle Antworten.
Grüße aus Austria