Hallo zusammen!
#1
Ich bin Interessiert an dem Acer Aspire V5-573G. Wie ich herausgefunden habe, sind in den 500GB Modellen folgende Festplatten verbaut:
Seagate Momentus Thin ST500LT0
Die o.g. Festplatte hat wie das "Thin" schon vermuten lässt nur eine Bauhöhe von 7mm (passt ja auch zur Notebook-Dicke). Ich würde aber gerne die 500 GB HDD gegen meine Crucial m4 256 GB SSD tauschen (keine zusätzliche mSATA einbauen!!!).
Leider hat meine Crucial eine Bauhöhe von 9.5mm. Kann mir jemand sagen, ob in dieses Notebook nur 7mm Festplatten passen? Oder ob auch eine 9.5mm Festplatte passen würde.
http://www.notebookcheck.com/filead...V5-573G-54208G50aii/Acer-Aspire-V5-573-21.jpg
Hier sieht es so aus, als würde auch eine etwas dickere passen...
Weiterhin würde mich Interessieren, ob es (da ich das jetzt nicht eindeutig klären konnte) einen Garantieverlust gibt, falls man das V5 aufschraubt?
Bei meinem aktuellen Aspire 5750G gibt es ja extra eine Wartungsklappe, wodurch ich die SSD einbauen konnte. Bei dem V5-573G gibt es meines Wissens nach keine Wartungsklappe, sondern man kann nur die komplette Unterseite (mit mehr als 17 Schrauben) öffnen.
#1b
Ist der HDD Port ein SATA 6Gb/s? (Sieht hier nicht so aus, oder liegt es an der Festplatte? http://www.notebookcheck.com/fileadmin/Notebooks/Acer/Aspire_V5-573G-54208G50aii/HWinfo.jpg)
#2
Kann die nvidia Grafikeinheit im BIOS (komplett) deaktiviert werden, sodass ausschließlich die Intel-Grafikkarte läuft?
Ich möchte Linux benutzen, und benötige die nvidia Grafikkarte nicht, so dass ich mir das ganze Optimus-Treiber-Installiere sparen möchte.
Das Acer Aspire V5 gefällt mir wirklich super (auf dem Papier). Ich hätte echt gerne eine Version mit SSD und ohne nVidia Karte, dann wäre ich wunschlos glücklich. Deshalb würde ich mir das gerne selber zusammenbauen. ^^
#3
Kann noch jemand etwas zur Lautstärke sagen? Mein Acer 5750G läuft dank SSD unter Linux im Surfbetrieb lautlos!!! In den Testberichten steht teilweise, dass die Lautstärke sehr positiv zu bewerten ist. Aber habe andere Benutzerberichte gelesen, die die Lüfter als etwas nervend beschreiben.
#1
Ich bin Interessiert an dem Acer Aspire V5-573G. Wie ich herausgefunden habe, sind in den 500GB Modellen folgende Festplatten verbaut:
Seagate Momentus Thin ST500LT0
Die o.g. Festplatte hat wie das "Thin" schon vermuten lässt nur eine Bauhöhe von 7mm (passt ja auch zur Notebook-Dicke). Ich würde aber gerne die 500 GB HDD gegen meine Crucial m4 256 GB SSD tauschen (keine zusätzliche mSATA einbauen!!!).
Leider hat meine Crucial eine Bauhöhe von 9.5mm. Kann mir jemand sagen, ob in dieses Notebook nur 7mm Festplatten passen? Oder ob auch eine 9.5mm Festplatte passen würde.
http://www.notebookcheck.com/filead...V5-573G-54208G50aii/Acer-Aspire-V5-573-21.jpg
Hier sieht es so aus, als würde auch eine etwas dickere passen...
Weiterhin würde mich Interessieren, ob es (da ich das jetzt nicht eindeutig klären konnte) einen Garantieverlust gibt, falls man das V5 aufschraubt?
Bei meinem aktuellen Aspire 5750G gibt es ja extra eine Wartungsklappe, wodurch ich die SSD einbauen konnte. Bei dem V5-573G gibt es meines Wissens nach keine Wartungsklappe, sondern man kann nur die komplette Unterseite (mit mehr als 17 Schrauben) öffnen.
#1b
Ist der HDD Port ein SATA 6Gb/s? (Sieht hier nicht so aus, oder liegt es an der Festplatte? http://www.notebookcheck.com/fileadmin/Notebooks/Acer/Aspire_V5-573G-54208G50aii/HWinfo.jpg)
#2
Kann die nvidia Grafikeinheit im BIOS (komplett) deaktiviert werden, sodass ausschließlich die Intel-Grafikkarte läuft?
Ich möchte Linux benutzen, und benötige die nvidia Grafikkarte nicht, so dass ich mir das ganze Optimus-Treiber-Installiere sparen möchte.
Das Acer Aspire V5 gefällt mir wirklich super (auf dem Papier). Ich hätte echt gerne eine Version mit SSD und ohne nVidia Karte, dann wäre ich wunschlos glücklich. Deshalb würde ich mir das gerne selber zusammenbauen. ^^
#3
Kann noch jemand etwas zur Lautstärke sagen? Mein Acer 5750G läuft dank SSD unter Linux im Surfbetrieb lautlos!!! In den Testberichten steht teilweise, dass die Lautstärke sehr positiv zu bewerten ist. Aber habe andere Benutzerberichte gelesen, die die Lüfter als etwas nervend beschreiben.
Zuletzt bearbeitet: