HDD in Acer Aspire 5024WLMi

Thorsten

Neuer Benutzer
Hallo,

1. Kann ich in mein Acer Apire 5024WLMi eine HDD mit 7200 Umdrehungen einbauen?

Dabei meine ich ganz speziell den Aspekt Wärmeentwicklung!
Würde mir wenn, dann die Hitachi HTE721010G9AT00 (Travelstar E7K100, 24h) kaufen...


2. Meine jetzige Festplatte, Fujitsu MHV2100AT, wird unter Vollast schnell über 50°C heiß ist das normal?
 

luisoft

Forenmumie
wenn deine fujitsu schon über 50° warm wird würde ich von einer 7200er eher abraten. ein großteil der wärmeentwicklung (so meine erfahrung) wird durch den einbau im notebook beeinflusst. in einem TM660 wurde die alte platte auch ziemlich warm, nach einem ausfall hab ich sie durch eine aktuelle hitachi (5k100) ersetzt und sie wurde auch gut warm, in meinem 4060 werden die platten bei weitem nicht so warm (max 38° ebenfalls mit einer 5k100).

die fujitsu ist übrigens P-ATA, also keine S-ATA.

gruß luisoft
 

Thorsten

Neuer Benutzer
Original von luisoft
wenn deine fujitsu schon über 50° warm wird würde ich von einer 7200er eher abraten. ein großteil der wärmeentwicklung (so meine erfahrung) wird durch den einbau im notebook beeinflusst. in einem TM660 wurde die alte platte auch ziemlich warm, nach einem ausfall hab ich sie durch eine aktuelle hitachi (5k100) ersetzt und sie wurde auch gut warm, in meinem 4060 werden die platten bei weitem nicht so warm (max 38° ebenfalls mit einer 5k100).

die fujitsu ist übrigens P-ATA, also keine S-ATA.

gruß luisoft

Ich glaube aber eher, dass eine schnellere Festplatte nicht so heiß wird, weil man auf diese eher weniger zugreifen muss!

Ich glaube nämlich eher, dass mein Prozessor und GraKa für die Festplatte zu schnell sind und deshalb die Festplatte daurend unter Volllast läuft!
 

luisoft

Forenmumie
Original von Thorsten
Ich glaube aber eher, dass eine schnellere Festplatte nicht so heiß wird, weil man auf diese eher weniger zugreifen muss!

definitiv wird eine 7200er wärmer wie eine 5200er und erst recht wie eine 4200er durch die höhere drehzal, ist vielerorts auch so zu lesen.

gruß luisoft
 

Thorsten

Neuer Benutzer
Aber Festplatten haben doch alle eine verschiedenhohe Wärmeentwicklung, oder?

Ist es dann bei einer, die für den 24h-Betrieb ausgelegt ist nicht weniger, als bei meiner jetzigen?
 

luisoft

Forenmumie
in gewissen grenzen schon, denke so an +/-5°, aber eben bei vergleichbarer drehzal.

eine auf 24h ausgelegte festplatte muss nicht unbedingt kälter sein wie eine für den consumer bereich, es bedeutet einfach dass die lager auf eine längere laufzeit ausgelegt sind.

gruß luisoft
 

Thorsten

Neuer Benutzer
Stimmt es eigentlich, dass je größer die Festplattenkapazität ist, desto höher die Temperatur der HDD?


Und stimmt es, dass je größer die Festplattenkapazität ist, desto höher der Stromverbrauch?
 

luisoft

Forenmumie
das würed ich jetzt niocht so sagen. innerhalb einer serie von festplatten gibt es i.d.R. verschiedene größen. meine ist eine hitachi 5k10, die gibt es in den größen 60-100GB, sie unterscheiden sich eigentlich fast nur darin wieviele platter (=platten innerhalb des laufwerks) bzw.köpfe aktiviert sind, daher kann man davon ausgehen dass alle platten einer serie auch gleich warm werden.

gruß luisoft
 
Oben