Aspire VN7-791G HD Audio Manager ohne Digital Output

AcerNitro

Neuer Benutzer
Hallo Zusammen,

ich bin von meinem treuen Begleiter 8940g auf das Acer VN7-791G umgestiegen.

Ehrlicherweise bin ich jedoch sehr enttäuscht.G
Das VN/7 hat wirklich eine Top Performance....keine Frage.
Aber wenn man bedenkt, was diesem (Flaggschiff) so alles fehlt,
dann muss man sich ernsthaft die Frage stellen, ob Acer sie noch alle im Schrank hat.

So... nun zu dem eigentlichen Problem.

Bei den VN7 gibt es im "HD Audio Manager" keine Möglichkeit auf Digital Output zu schalten. Diese Option fehlt gänzlich..... wie kann das sein ???

Habe jetzt schon sämtliche Treiberversionen installiert und wieder runtergeschmissen.
Leider alles ohne Erfolg.

Mein alter 8940G hatte diese Option mit drin.
Ohne diese Option ist es mir nicht möglich meine Anlage über das Notebook
mit 5.1 oder 7.1 Dolby Surround Sound zu füttern.

Ich kann einbfach nicht glauben, dass ein 1600€ Notebook aus 2015
so etwas nicht an Board hat....

Hat vielleicht jemand das gleiche Problem oder evtl schon eine Lösung für dieses Problem ???

Anbei ein Screenshot von dem Digital Output Reiter, der beim Nitro
garnicht erst existiert.
 

Anhänge

  • HD Audio.jpg
    HD Audio.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 7
R

Raschie

Guest
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output --- Hilfeeeeeeeeeee

Die Option ist auch nicht vorhanden, wenn das SPDIF-Kabel im Kopfhörer-Anschluss steckt?

Bei meinem geliebten 8735g bekomme ich seit dem Windows 10 Upgrade keinen 5.1 Sound mehr.
Was unter Windows 7 wunderbar funktionierte!
 

AcerNitro

Neuer Benutzer
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output --- Hilfeeeeeeeeeee

Nein, die Option erscheint auch nicht wenn das SPDIF-Kabel in der Kopfhörerbuchse steckt.

Habe auch auf Windows 10 geupgradet.
Ob es vorher mit Win 8 ging, habe ich leider nicht kontrolliert.

Ist mir jetzt erst aufgefallen.
Ist aber ein großes Manko für mich und ein Grund, das Ding an Acer zurück zu schicken und mein geld zurück zu verlangen.

Mein altes Gerät aus 2009 kann das ohne Probleme,
und das 7 Jahre jüngere NNitro nicht.

Das ist ein NoGo......
 
R

Raschie

Guest
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output --- Hilfeeeeeeeeeee

Da stimme ich dir zu.
Kann dir dabei aber nicht mehr helfen, da ich zum Apfel gewechselt bin.
Denke aber, dass es hier Leute gibt, die dir helfen werden.
Ansonsten, kontaktiere Acer :w00t:

Edit: Das ganze mal mit HDMI probiert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output --- Hilfeeeeeeeeeee

Hallo,
@AcerNitro
dann kann man Dir nur viel Erfolg beim Suchen wünschen.

SPDIF

Ist mir in letzter Zeit nur noch in (wenigen) Desktop-Soundkarten untergekommen. Unabhänig vom Preis.

Wenn das Teil Lebenswichtig ist, da gibt es Adapter von HDMI auf SPDIF und komplette Soundkarten (incl. SPDIF) per USB.

Neumodische AV-Verstärker haben den HDMI Ein (und Ausgang) gleich dabei. Das wäre der digitale Ausgang ....
Aber deshalb "Neu" Kaufen ...... Da sollte ein Adapter guten (und Billigen) Dienst tun. :wink:

Gruß
Mc Stender
 
R

Raschie

Guest
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output --- Hilfeeeeeeeeeee

@Mc Sender ein Notebook ohne SPDIF geht garnicht :wink:
Egal, ob Bluetooth, AirPlay oder sonst was dabei ist.
Damit könnte ich nicht leben......
 

AcerNitro

Neuer Benutzer
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output

Das Problem ist aber nicht nur der SPDIF-Ausgang.
Sondern dass es generell nicht möglich Digitalen Sound aus dem Notebook zu bekommen.
Auch nicht üer HDMI.....

Die Option "Digital Output" fehlt komplett in dem "HD Audio Manager" Menü.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output

Hallo,
was insoweit nicht Wundern sollte.
HDMI ist Sache und Teil der Grafikkarte. :wink:

Im Gerätemanager alles Anzeigen lassen, dann taucht dort Intel Audio auf.
Im Rest des System´s erst, wenn Du ein HDMI Gerät mit Audio angestöpselt hast.

Gruß
Mc Stender
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:

AcerNitro

Neuer Benutzer
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output

Hallo,
in diesen Intel Einstellungen hat man nur die Wahl die Audio Augabe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Einen zuschaltbaren "Digitalen Sound Ausgang" oder eine Option hierzu finde ich dort auch nicht Mc Stender....

Ich glaube auch irgendwie, dass wir hier an aneinander vorbei reden.
Daher bitte noch mal bei Screenshot anschauen...

Die Option auf die der rote Pfeil zeigt, der fehlt beim VN7-791G komplett.
Dieses "Digital Output" Reiter existiert überhaupt nicht.
 

Anhänge

  • HD Audio.jpg
    HD Audio.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 6

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output

Hallo,
der Grafiktreiber bindet sich erst ein, wenn ein Audio-Gerät vorhanden ist.
Schließe einen Fernseher an, dann schau nochmal, wenn Bild und Ton laufen.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Nochmal. HDMI ist der Grafik-Treiber / Chip und hat irgendwie nix mit der Soundkarte zu tun.
 

AcerNitro

Neuer Benutzer
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output

Ist mir schon klar, dass HDMI der Grafiktreiber ist und nicht Audio.

Bei meinem alten Aspire 8940g konnte man jedoch mit dem "HD Audio Manager"
die Ton Kanäle des HDMI Ausganges ansteuern, bzw. einstellen.

Und das ganze in Digitalem Sound, so dass mein DENON Receiver das AudioSignal so erhalten hat, dass er zumindestens mehr als nur Stereo darauf machen konnte.

Und genau das geht beim VN7 eben nicht.
Der gibt das Signal über HDMI scheinbar nur als analogen Stereo Ton raus.

Stecke ich ein optisches Kabel in die Kopfhörerbuchse von meinem alten 8940g leichtet das andere Ende des Kabels rot.
Beim VN7 leuchtet da garnichts..... als kein "DIGITAL"

Acer macht aber mit der Aufschrift "DOLBY HOME THEATER" Werbung dafür.
Das Gerät kann es aber zumindestens Softwareseitig nicht.

Denn kein Digital Ton, kein Dolby....
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output

Hallo,
da vertauscht Du jetzt Dinge.
Stecke ich ein optisches Kabel in die Kopfhörerbuchse von meinem alten 8940g leichtet das andere Ende des Kabels rot.

Beim VN7 leuchtet da garnichts..... als kein "DIGITAL"

Denn kein Digital Ton, kein Dolby....

Das "Leuchten" ist SPDIF. Einfach gesagt, eine LED in der Kopfhörerbuchse.

Dolby ist eine Fa. in USA und zumeist mit Verbesserungen im Audio-Sektor in verbindung.

Home Theater bedeutet nur, das die EINGEBAUTEN Lautsprecher per Signalprozi getuned werden. Digital ist hier der Signal-Prozessor.

Und wenn der Fernseher nur Stereo hat, wird auch nur Stereo angezeigt.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Da kannst Du mit TOS Link deine "Alte" Technik mit betreiben.
http://geizhals.de/ligawo-hdmi-decoder-6518725-a1380583.html
 
Zuletzt bearbeitet:

AcerNitro

Neuer Benutzer
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output

Ich glaube eher, dass Du da etwas vertauschst Mc Stender.....

Es geht hier nicht um ein Fernsher, sondern um ein Anschluss an einem 7.1 Receiver von Denon.
Der hat ganz sicher nicht nur Stereo, zeigt jedoch an, dass das Signal welches er vom VN7 bekommt nur Stereo sei.

Das Problem ist also nicht am Receiver zu suchen, sondern am VN7.
Und meine Vermutung ist auch eher, dass der VN7 das zwar kann,
die Software es aber nicht hergibt.

Und genau dafür suche ich hier eine Lösung.
Und bei allem Respekt Mc Stender... deine Kommentare sind alles andere als eine Hilfe.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output

Hallo,
wieder sind Wir bei Äpfeln und Birnen.
Niemand steht neben Dir und schaut zu, wo dein HDMI Kabel drinne steckt.

Beim digital Out (Toslink) gibst Du im Sender (Lappy) vor, wie / was gesendet wird.
Ob dein Verstärker angeschlossen ist / was damit Anfangen kann, ist egal.

Per HDMI sagt dein Verstärker (wohl ein Denon) dem Sender (Lappy) was Er kann, oder eben nicht.

Siehe Bild. Da kannst Du auswählen / konfigurieren, wenn der Verstärker auch per HDMI mehr als Stereo kann. Das ist nicht selbstverständlich. Siehe Bedienungsanleitung vom Denon.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ich bin kein Freund von Adaptern, aber manchmal geht´s net anders.
Lesenswerte Artikel bei Wiki.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sony/Philips_Digital_Interface
https://de.wikipedia.org/wiki/TOSLINK
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 6

saanedrrdenaas

Neuer Benutzer
AW: HD Audio Manager ohne Digital Output

Die Dolby Home Theater Aufschrift bedeutet nur, daß mit dem passenden HD-Audio-Treiber der Dolby Equalizer vom Treiber-Setup mit installiert wird. Dieser wirkt sich aber nur auf die vom HD Audio angesteuerten Ausgänge aus.

Für HDMI sollte, es wie schon hier im Thread erwähnt, einen weiteren HD Audio Controller mit dem Namen Intel Display Audio geben. Die beiden per HDMI-Kabel verbundenen Geräte sollten sich dann über das Tonformat bzw. die verfügbaren Tonformate einigen. Der Intel-Treiber und die Windows-Soundeinstellungen bieten da keine Einstellungen, sind aber meines Wissens in der Lage Dolby Digital per HDMI weiterzugeben. Ursachen für Fehler bei der HDMI-Übertragung kann es einige geben von Inkompatibilitäten zwischen den Geräten bis hin zu minderwertigen bzw. nicht-standardkonformen Kabeln. Der Receiver sollte in Windows als Wiedergabegerät angezeigt werden und in den zugehörigen Audio-Gerät-Eigenschaften auf dem Tab "Unterstütze Formate" sollten u.a. die Codecs aufgeführt sein, auf die sich die beiden Geräte geeinigt haben.

Der Realtek Audio-Manager stellt je nach Audio-Chip und vorhandenen Ausgängen die zugehörigen Einstellungen zur Verfügung. Sollte bei der Treiberinstallation nicht irgendetwas schief gelaufen sein, sind die dort dargestellten Ausgänge alles, was der Laptop kann.

Dein Wunsch nach digitalen Audio-Ausgängen deckt sich einfach nicht mit dem der Mehrheit der Kunden. Seitdem HDMI-Ausgänge vorhanden sind, wird von den PC-Herstellern eben darauf verzichtet.

Edit: Gerade mal mit dem HDMI-Ausgang einer Intel HD5500-Grafik am Fernseher getestet. Sobald auf dem PC Material mit Dolby-Digital-Ton abgespielt wird, wird das auch so vom Fernseher angezeigt. Ansonsten, also wenn kein Ton ausgegeben wird, zeigt der Fernseher nur ein Stereo-Signal vom PC an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben