Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

Großer Schöpfer!
Das ist nur etwas für Leute die wirklich verstehen was sie da tun, und keine
Anleitung für Laien die es gerade mal schaffen das Notebook zu starten und den Akku
zu wechseln.

Und wie stellst Du Dir das vor?
Man nehme ein verändertes BIOS, spielt das in sein Notebook ein, und dann macht
das Notebook die Biege.
Wer ist dann Schuld, wer zahlt dann die Reparatur?
Wenn Acer, innerhalb der Garantie, fest stellt das da ein modifiziertes BIOS drauf ist,
dann schicken die das Notebook kostenpflichtig zurück und tun keinen Handschlag.

So schlimm wie das ist, das Acer VT nicht im BIOS aktiviert, jeder Anwender sollte
sich VORHER informieren ob das Gerät, das er beabsichtigt zu kaufen, auch die
gewünschten Funktionen beherrscht.
 

grashuepfer

Neuer Benutzer
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

nun, soweit ich verstanden habe, sollte das eben so einfach machbar sein ... man spielt einfach die leicht modifizierte firmware ein und dann geht es wie von geisterhand.

der prozessor unterstützt diese funktionalität, dann geht der normale verbraucher davon aus, daß es der notebook auch wird. wenn dann plötzlich ein hersteller es einfach nicht aktiviert und dem user diese möglichkeit nicht gibt, dann grenzt dies fast an betrug! der benutzer zahlt also fast 2000,- EUR und hat eine sinnlose spielkiste?

diese erfahrung bestärkt auch mich wieder abstand von Acer zu nehmen! hatte mich überwunden und gegen mein mißtrauen zum hersteller die kiste gekauft und bin jetzt enttäuscht über den umgang seitens Acer mit dem kunden.

FAKT bleibt daß es natürlich dem User bewußt sein sollte, daß solche Modifikationen ein gewisses Risiko bergen - aber wer nicht wagt der nicht gewinnt - und letzten endes birgt jede Firmwareeinspielung ein gewisses Risiko.
 

snoopik

Neuer Benutzer
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

Moin Zusammen,

@grashuepfer danke für den Link.

@The Grinch, die Anleitung ist nicht für Anfänger sowie das Thema, denn die Hardware Virtaulisierung, ist kein Thema für einen Otto Normalverbraucher, der gerade fit genug ist den Internet Explorer zu starten. Daher cool bleiben. Die Anleitung werden nur Freaks sich antun, weil die eben etwas anderes drauf sind auch wenn dabei die Garantie flöten geht.:)

Ausserdem war es in der Vergangenheit schon des öfteren der Fall, der Hersteller bewusst Funktionen versteckt haben, damit der Support nicht von Anfragen überlastet wird. Ist einfacher.:eek:

Never touch a running System.

Ich für meinen Teil, sollte ich mich mit dem Thema virtualisierung wieder etwas tiefer beschäftigen, würde den Hack mal ausprobieren. Weil die CPU es eben Hardwaremässig untersützt!

Grüsse snoopik
 
H

HATHOR

Guest
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

...Never touch a running System.

Ich für meinen Teil, sollte ich mich mit dem Thema virtualisierung wieder etwas tiefer beschäftigen, würde den Hack mal ausprobieren. Weil die CPU es eben Hardwaremässig untersützt!
Grüsse snoopik

Vielleicht weiss ACER mehr als wir: Die VT von INTEL setzt einen erheblichen Eingriff in die CPU-Hardware voraus - vielleicht gibt es bei einigen CPU unfreiwillig "eingebaute Fehler", über die aus Marketing- und finanziellen Gründen nichts veröffentlicht wird. Wer sich die Liste der VMX-Register anschaut, ahnt schon, dass es mit einem Knopfdruck (wie beim Umstellen von Benzin- auf Gas-Betrieb im Auto) nicht getan ist:

/* MSRs & bits used for VMX enabling */
#define MSR_IA32_VMX_BASIC 0x480
#define MSR_IA32_VMX_PINBASED_CTLS 0x481
#define MSR_IA32_VMX_PROCBASED_CTLS 0x482
#define MSR_IA32_VMX_EXIT_CTLS 0x483
#define MSR_IA32_VMX_ENTRY_CTLS 0x484
#define MSR_IA32_VMX_MISC 0x485
#define MSR_IA32_VMX_CR0_FIXED0 0x486
#define MSR_IA32_VMX_CR0_FIXED1 0x487
#define MSR_IA32_VMX_CR4_FIXED0 0x488
#define MSR_IA32_VMX_CR4_FIXED1 0x489
#define MSR_IA32_VMX_PROCBASED_CTLS2 0x48b
#define MSR_IA32_VMX_TRUE_PINBASED_CTLS 0x48d
#define MSR_IA32_VMX_TRUE_PROCBASED_CTLS 0x48e
#define MSR_IA32_VMX_TRUE_EXIT_CTLS 0x48f
#define MSR_IA32_VMX_TRUE_ENTRY_CTLS 0x490
#define IA32_FEATURE_CONTROL_MSR 0x3a
#define IA32_FEATURE_CONTROL_MSR_LOCK 0x0001
#define IA32_FEATURE_CONTROL_MSR_ENABLE_VMXON_INSIDE_SMX 0x0002
#define IA32_FEATURE_CONTROL_MSR_ENABLE_VMXON_OUTSIDE_SMX 0x0004

Wenn z.B. die Register an bestimmte CPU angepasst werden müssen, dann kann es bei falschen Einstellungen sein, dass die CPU sich nicht mehr umschalten lässt von LOCK_ON nach LOCK_OFF und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

Erst mit Win7 wird VT auch für die Notebook-Hersteller interessant!

Und ja, die CPUs haben alle mehrere "Macken", welche ja auch durch "drum herum PRogrammieren" über Codepatches in einem BIOS behoben werden. So auch sicherlich bei VT!

Und wer auf einem alten BIOS rumreitet und nicht alle aktuellen Daten für die jeweilige CPU hat, der hat dann ggf halt mehr Ärger als Nutzen.

MIch verwundert es oft das "Interessenten" es zwar schaffen, in solchen Fragen, die Hersteller abzuklappern, aber den "Assemblierer" (sprich mal den Notebook-Hersteller befragen) schaffen die nicht!

Warum Einfach wenn es auch kompliziert geht.
 

snoopik

Neuer Benutzer
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

@The Grinch
kannst du bitte VT und Win7 etwas ausführlicher beschreiben, warum erst ab Win7 und nicht vorher.

Thema Hersteller, mal ganz ehrlich, du glaubst auch noch an den Weihnachtsman, Acer wird doch nicht zugeben, weil die von Acer eingesetzte CPU ne Macke mit VT hat, es mit einem Patch umgangen haben.

Auf die Antwort von Acer bin ich schon mal gespannt, von wegen Garantieverlust und so weiter..... bla bla bla.

Mit freundlichen Grüssen
Acer Support:D

Gruss snoopik
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

Warhscheinlich in erster Linie wegen dem virtuellen WIN XP Mode voin Windows 7..
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

Japp, so isses!
Winzgweich hat den XP-Modus (für die Kompatibelität älterer Programme) in Win 7
eingebaut, und von daher denke ich (besser hoffe ich) das die Hersteller, auch von
Notebooks, hier Brücken einreissen und VT im BIOS frei schalten.

Ansonsten bleibt nur der Gang zu Herstellern für die VT kein unbeschriebenes Blatt ist,
und das sind leider sehr wenige und die sind meist auch noch sehr teuer.
 

unkrauti

Neuer Benutzer
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

Hallo grashuepfer,

unter Acer 8930G VT enable success in windows!
hat atmadden eine Beschreibung erstellt, die deinen Wünschen bestimmt näher kommt. Zumindest kommt diese Lösung ohne Linux aus, d.h. der dd des BIOS aus dem Speicher entfällt. Das erledigt Insideflash.
Ich würde allerdings schon vor dem 1. Flash des Bios 1.13 in die platform.ini ein Backupfile eintragen (z.B. C:\biosbackup_<deine Version>.fd), damit du auch von deinem aktuellen Bios eine Sicherung hast. Vor dem beschriebenen 2. Start von Insideflash änderst du den Eintrag für das Backup-File in der platform.ini
Und atmadden hat gegenüber der Urlösung den Vergleich des gepatchten Images und dem gesicherten Image vor dem Zurückspielen nicht mehr erwähnt, auf den ich aber keines Falls verzichten würde. Dafür benötigt man aber auch kein Linux sondern kann es mit Win-Compare Tolls machen, z.B. Totalcommander, ... Bei mir waren 2 Bytes unterschiedlich. Mehr als 3 sollten es nicht sein.

Bei mir hat das Beschriebene für Aspire 8930G-844G50Bn (vorher Bios 1.10) und WIN 7 Prof x64 funktioniert. Sprich: ich bekomme nun beim Start des XP Modus nicht mehr die Meldung, das VT nicht eingeschaltet sei, sondern darf XP konfigurieren.
Nach vielen Stunden Recherche und keiner Antwort auf meine Mails von Acer eine gewisse Befriedigung.

Eine Garantie, vorallem dass nichts Anderes zerstört wird, kann ich wie die Entwickler der Lösung natürlich auch nicht geben und schließe mich deren Warnungen an.

Ich wüsste nicht, wie ich einen Rechner ohne Bios neu bespielen müsste.
Aber Daten extern gesichert und dem Wissen, worst case benötige ich ein neues Notebook . Und wie die vielen Klagen zu diesem Thema zeigen, gilt hier insbesondere:
No Risk, no Fun
 

grashuepfer

Neuer Benutzer
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

hi unkrauti & andere,

ich habe vor einigen wochen die oben verlinkte lösung ausprobiert. und es hat geklappt! jetzt habe ich einen bequemen erstklassigen xp-mode. :-D

habe die anleitung streng befolgt. hatte hierfür nur ein virtuelles portables linux laden müssen, dann die anweisungen befolgt ... und notebook läuft. (und hätte es nicht, hätte ich meine all inclusive versicherung, die mich an die 400 gekostet hat, in anspruch genommen)
 

j!lyyy

Neuer Benutzer
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

hmm sehr interessant ich glaube heute mittag fphre ich mir den text nochmal zu gemüte und poste euch was icb gerafft habe zumindest is das nicht ganz einfach.
 

snoopik

Neuer Benutzer
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

Ist etwas her mit dem Thema, aber ich fasse es mal für mich zusammen.
Sollte der Bios Hack / Upgrade erfolgreich sein, kann ich dann in meinen Virtuellen Maschinen unter Windows 7 Ultimate die Hardware Virtualisierung nutzen?

Zur Zeit verwende ich Virtual PC von Microsoft, wegen fehlender HV läuft die virtuelle Maschine auf Software Emulation, was entsprechend langsam geht.

Durch die Hardware Virtualisierungsuntersützung würde man ja quasi die virtuelle Maschine wie eine echte fahren von der Geschwindigkeit her.

Stimmt das oder bin ich auf einem Holzweg?

Freue mich auf Eure Beiträge :)

Grüsse snoopik
 

Paul14

Neuer Benutzer
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

Hallo!
Ich wollte eig auch die VT nutzen und habe mir mal die "Anleitung" durchgelesen. Nur ist das doch recht kompliziert und ich will nicht wegen eines falsch Verstandenen Wortes mein Lappi schrotten.
Kann mal jemand beschreiben, wie er es genau gemacht hat?
Wäre euch sehr dankbar!

Viele Grüße

Paul
 

Paul14

Neuer Benutzer
AW: Hardware Virtualization - Intel VT im InsydeH2O-Bios aktivieren, Lösung!

Besten Dank! Das hatte ich noch nicht gelesen. Werde es dann mal ausprobieren.

Viele Grüße

Paul
 
Oben