Hallo, Gruß aus München

W

weiss_nix

Guest
Hallo,
Servus alle zusammen, hier kommt ein neuer Laptop-Beginner.
Mit der EDV begonnen hat das ja schon 1965 mit Siemensanlagen. Dort hat mir dann ein Kollege (ein Amateurfunker) den ersten "PC" zusammengelötet.
Die DINA 3 große Platine hatte 1500 Lötstellen, 1 KB !!KB!! Ram und ein Betriebssystem von 1 KB und einen Fernseher als BS mit 24 Zeilen zu je 48 Zeichen.
Meine ersten selbstgeschriebenes Programm war damals Alien abschiesen mit einer Lafette, Die Lösung, wieviele Damen können auf einem Schachbrett stehen, ohne sich gegenseitig zu bedrohen und ein Druckertreiber mit Interuptsteuerung für einen Fernschreiber von Siemens (ca 70 KG schwer). Ganze 30 Zeichen pro Sekunde hat er auf das Papier gehämmert. Das Programmieren war da noch im Hex-Code erforderlich.
Dann kam Apple II- ohne FP.
Da konnte ich noch tatsächlich auch noch Basteln. Mit Löten und Platinen äzen hab ich ihn auf ein Z80-Betriebssystem und Nadeldrucker erweitert. Dann bin ich beim PC - nur mit Diskettenlaufwerk -gelandet.
Anfang Juni habe ich einen Aspire 8930G mit Dual Core 2 GHz und 4 GB RAM ersteigert. Jetzt schaue ich mal, was hier so alles über Aspire steht.
Mit basteln ist da praktisch nichts mehr zu machen, bzw. mit Aspire könnte es wieder beginnen.
Tja, jetzt kennt ihr mich ein bisschen. Schaung ma mal, wies weitergeht.
Grüße an Euch Alle
weiss_nix

(oder so gut wie nix von Laptops)
 
F

frido

Guest
AW: Hallo, Gruß aus München

@ weiss_nix

Na dann >>> herzlich willkommen im Acer Userforum! :D

Du bist ja schon seit einigen Tagen registriert und scheinst Dich ganz fleißig hier im Forum umzusehen >>> sehr lobenswert! :thumbsup:
 
W

weiss_nix

Guest
AW: Hallo, Gruß aus München

Hallo Frido,
ja, man quält sich so durch.
Vor Jahren war ich zuletzt in einem Forum über HTML-JavaScript-PHP.
Inzwischen bearbeite ich diese eine Hompage nicht mehr. Die habe ich an einen interessierten Nachfolger abgegeben.
Ich bin im Forenschmökern also wieder ein Neuling, wie mit dem Laptop.
Viel Unterschied zum Destop ist aber nicht feststellbar, ausser, dass der Desktop offensichtllich in diversen Funktionen stabiler ist.
Ich werde dies im Windowsbereich noch näher ausführen.
Aber derzeit schmökere ich noch.
 
Oben