H5360BD - HDMI "kein Signal"

Milano58

Neuer Benutzer
Der Beaemer erkennt kein HDMI-Signal, egal woher immer nur "kein Signal".
Benutze folgende Teile:
Onkyo TX-NR609 -> HDMI -> HDMI-Splitter
Samsung LCD 46C750 -> HDMI -> HDMI-Splitter
HDMI-Splitter -> Beamer
PS3 -> Onkyo -> HDMI
Mediaplayer -> Onkyo -> HDMI
Sky Kabelreceiver -> Onkyo -> HDMI

Egal ob ich über Splitter gehe oder jedes Gerät direkt mit dem Beamer verbinde immer kein Signal. Auch mit anderen HDMI-Kabel kein Erfolg.

Dabei ging alles bei der Erstinstallation doch nach 3D-Umschaltung und zurück kam diese Fehlermeldung "kein Signal" dies blieb auch so.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat eine Idee ?

Danke

Klaus
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: H5360BD - HDMI "kein Signal"

Die Variante -ohne Onkyo und ohne Splitter-
also Beamer ohne alles dazwischen direkt an den 3 Bildlieferanten angeschlossen fehlt noch oben in der Liste.
Geht da was?
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: H5360BD - HDMI "kein Signal"

Sind alle Teile "HDCP compliant" ? Aufschrift oder Logo: “HDCP Ready” oder HD Ready logo.
Der Splitter wird es SICHER NICHT sein!
.
VIDEO- und AUDIO-Driver müssen COPP-Driver (Certified Output Protection Protocol) sein!
 
Zuletzt bearbeitet:

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: H5360BD - HDMI "kein Signal"

Mit welchem Medium ging es (Blu-Ray) ?

Info: Key-Revocation Key-revocation procedures are there to ensure that any device which violates the license agreement could be relatively easily blocked from receiving HD data.
If some particular model is considered 'compromised', its Key Selection Vector (KSV) is put into a blacklist - referred to as revocation list. These lists are encoded onto the HD media e.g. on newly produced disks with HD content. This means that the newer the media - e.g. high definition DVD disc - the larger will be the revocation list.
Each revocation list is signed with a digital signature using the Digital Signature Algorithm - also referred to as DSA. DSA is a United States Federal Government standard for digital signatures; it is used to prevent malicious users from both revoking legitimate devices as well as removing revocation for compromised devices from the list.
During the authentication process, if the receiver's KSV is found by a transmitter in the revocation list, then the transmitter considers the receiver to be compromised and refuses to send High Definition data to it.
It is this key revocation process that makes HDCP sort of 'future-proof' when it comes to combating the use of fake or rogue devices. Through key revocation, HDCP gives the media, content, or even other devices, the ability to invalidate keys of devices known to be a problem.


 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: H5360BD - HDMI "kein Signal"

Es kommt ja überhaupt kein Bild. Glaube nicht das der Windows Desktop oder das Grundmenü der PS3 schon HDCP-compliant abfragt/voraussetzt?
 

Milano58

Neuer Benutzer
AW: H5360BD - HDMI "kein Signal"

Bei der Erstinstallation des Beamers bekam ich ein Bild vom Mediaplayer über den Onkyo. Ich spielete dann einen 3D-mkv-Film ab und stellte auf 3D im Beamer um. Funktionierte. Dann stopte ich die Wiedergabe und schaltete 3D am Beamer wieder aus. Dann meldete der Beamer "kein Signal" über HDMI. Bis ist bis heute so. Seither bekomme ich von keiner Quelle über HDMI ein Signal, alles versucht jede Quelle direkt verbunden. Nichts passiert. Auch keine Werkseinstellung half.
Letzter Versuch, ob der Beamer defekt ist, Notebook über VGA angeschlossen, funktioniert sofort, Bild kommen.
Es liegt eindeutig an der HDMI-Schnittstelle.
 
Oben