Moin
Ich habs ja in meinem anderen Thread schon angefangen...
Ich würde hier gerne alle fehler mit dem H5360 sammeln, um eine Mail an Acer schreiben zu können. Ich denke wenn wir denen alle Fehler freundlich auflisten, sollte das eine gute Unterstützung für die Nächste Firmwareversion sein.
Ich bitte euch aus Gründen der Übersichtlichkeit auf Kommentare zu verzichten, und nur mit Fehlern zu antworten. Es sollte ggnf. immer dabei stehen, wie man den Fehler reproduziert bzw wann er wie auftritt. Prüft bitte immer vorher kurz, ob der Fehler wirklich einer ist (Kabel, Signal, Einstellungen)
Je nach Möglichkeit evtl auch eine Ideallösung mit vorstellen. (Bei mir mit einem Pfeil markiert)
Listenlayout:
Feature-Requests mit Numerierung
Fehler mit Punkten
Mir ist bis jetzt aufgefallen:
Noch ein Paar Featurewünsche:
Danke für eure Mithilfe
Ich habs ja in meinem anderen Thread schon angefangen...
Ich würde hier gerne alle fehler mit dem H5360 sammeln, um eine Mail an Acer schreiben zu können. Ich denke wenn wir denen alle Fehler freundlich auflisten, sollte das eine gute Unterstützung für die Nächste Firmwareversion sein.
Ich bitte euch aus Gründen der Übersichtlichkeit auf Kommentare zu verzichten, und nur mit Fehlern zu antworten. Es sollte ggnf. immer dabei stehen, wie man den Fehler reproduziert bzw wann er wie auftritt. Prüft bitte immer vorher kurz, ob der Fehler wirklich einer ist (Kabel, Signal, Einstellungen)
Je nach Möglichkeit evtl auch eine Ideallösung mit vorstellen. (Bei mir mit einem Pfeil markiert)
Listenlayout:
Feature-Requests mit Numerierung
Fehler mit Punkten
Mir ist bis jetzt aufgefallen:
- Bei Analoger Quelle wechselt der Beamer bei einer Dunkelsequenz die Quelle nach etwa einer halben Sekunde -> "Kein Signal" erst nach 3 Sekunden; Im Source-Lock sollte das Kein Signal erst nach 10 Sekunden auftreten. Insbesondere am SVideo/Composite/YUV
- Der Beamer scheint kein DDC-Signal zu senden. Der PC erkennt den Beamer nicht korrekt und damit ist die Funktion eingeschränkt. (Firmware oder HW?)
- ECO-Modus vergisst der Beamer generell immer. Im Usermode wird dieser ebenfalls vergessen. ECO springt auf aus sobald die Quelle neu synchronisiert wird. -> Speichern
- Nach einem Powercycle (Aus/Ein) springt der Beamer auf den Filmmodus zurück. -> Letztgewähltes Profil wählen
- Im 120Hz-Modus sind garkeine Profile bzw deren Einstellungen wählbar. Nur ECO (bedingt)
- Im 120Hz-Mode ist das e-Menu nicht aufrufbar.
- Der Beamer scannt einen SCART-Anschluss, den er garnicht besitzt.
Noch ein Paar Featurewünsche:
- Selbst einstellbare Lampenhelligkeit via Software-Schieberegler
- Die wichtigsten Quellen selbst auf Tasten 1,2,3 an der FB legen können, oder idealerweise diese Tasten mit Funktionen frei belegen können (3D-Profil, Quelle, VESA [siehe 3.], ECO, ...)
- RS232-Anschluss im 3D-Modus mit einem VESA-Signal belegen statt mit Seriell (Über Menü einstellbar?)
- Firmwareupdates vom User auf eigene Gefahr durchführbar machen
Danke für eure Mithilfe
Zuletzt bearbeitet: