H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

dark alex

Neuer Benutzer
Moin

Ich habs ja in meinem anderen Thread schon angefangen...

Ich würde hier gerne alle fehler mit dem H5360 sammeln, um eine Mail an Acer schreiben zu können. Ich denke wenn wir denen alle Fehler freundlich auflisten, sollte das eine gute Unterstützung für die Nächste Firmwareversion sein.

Ich bitte euch aus Gründen der Übersichtlichkeit auf Kommentare zu verzichten, und nur mit Fehlern zu antworten. Es sollte ggnf. immer dabei stehen, wie man den Fehler reproduziert bzw wann er wie auftritt. Prüft bitte immer vorher kurz, ob der Fehler wirklich einer ist (Kabel, Signal, Einstellungen)
Je nach Möglichkeit evtl auch eine Ideallösung mit vorstellen. (Bei mir mit einem Pfeil markiert)

Listenlayout:
Feature-Requests mit Numerierung
Fehler mit Punkten

Mir ist bis jetzt aufgefallen:

  • Bei Analoger Quelle wechselt der Beamer bei einer Dunkelsequenz die Quelle nach etwa einer halben Sekunde -> "Kein Signal" erst nach 3 Sekunden; Im Source-Lock sollte das Kein Signal erst nach 10 Sekunden auftreten. Insbesondere am SVideo/Composite/YUV
  • Der Beamer scheint kein DDC-Signal zu senden. Der PC erkennt den Beamer nicht korrekt und damit ist die Funktion eingeschränkt. (Firmware oder HW?)
  • ECO-Modus vergisst der Beamer generell immer. Im Usermode wird dieser ebenfalls vergessen. ECO springt auf aus sobald die Quelle neu synchronisiert wird. -> Speichern :)
  • Nach einem Powercycle (Aus/Ein) springt der Beamer auf den Filmmodus zurück. -> Letztgewähltes Profil wählen
  • Im 120Hz-Modus sind garkeine Profile bzw deren Einstellungen wählbar. Nur ECO (bedingt)
  • Im 120Hz-Mode ist das e-Menu nicht aufrufbar.
  • Der Beamer scannt einen SCART-Anschluss, den er garnicht besitzt.
Wichtig: Alle meine Fehler wurden asureichend getestet!


Noch ein Paar Featurewünsche:

  1. Selbst einstellbare Lampenhelligkeit via Software-Schieberegler
  2. Die wichtigsten Quellen selbst auf Tasten 1,2,3 an der FB legen können, oder idealerweise diese Tasten mit Funktionen frei belegen können (3D-Profil, Quelle, VESA [siehe 3.], ECO, ...)
  3. RS232-Anschluss im 3D-Modus mit einem VESA-Signal belegen statt mit Seriell (Über Menü einstellbar?)
  4. Firmwareupdates vom User auf eigene Gefahr durchführbar machen
Ich werde auch selbst weiterrecherchieren und ggnf antworten. Sobald die Mail abgeschickt wird erhaltet ihr Rückmeldungen von mir.

Danke für eure Mithilfe
 
Zuletzt bearbeitet:

T-Bird

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Deine ganzen Fehler bzw Bugs kann ich bestätigen.

Ich habe halt noch das problem das wenn ich meinen Humax Icord Sat Reciever an den Acer über Hdmi anschliesse,dieser sich in der Auflösung nicht mehr verstellen lässt und Automatisch auf 1080i springt.Humax sagte das liegt definitiv nicht am Reciever.Könnte ebenfalls mit dem DCC Signal zusammenhängen.

Ich habe einen anderen Reciever angeschlossen mit dem gibt es das problem nicht.
 

T-Bird

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Kein Ding.Find es ja auch gut das du dich da so reinhängst.
Muß ja endlich seitens Acer mal was passieren.

Deine Fehlersammlung ist ja auch komplett.Wüsste immoment nicht wirklich was man da noch ergänzen könnte.Bin mal gespannt was da rauskommt.
 

dark alex

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Übrigens hab ich den Link zu diesem Thread mit beigelegt!

Die Sache mit dem Erkennen am PC scheint doch nur ein Hardwaredefekt zu sein. Ich bekomme den BEamer jetzt vom Händler getauscht. Ich melde mich sobald ich das Ersatzgerät habe.
 

dark alex

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Ein "Klaus" aus dem Stereoforum:

Tipp für Acer: per default in der nächsten Firmware "Quelle fixiert" aktivieren und weit vorne in der BDA auf die Umschalt-Taste der FB hinweisen...

Hintergrund: Die ewige Quellensuche ist nervig, und ausserdem erkennt der Beamer dabei HDMI-Signale teils nicht, die er bei manueller Suche findet.
 

dark alex

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

vielen Dank, dass Sie für Ihre Serviceanfrage unsere Website genutzt haben.

Ihre Anfrage für das Gerät mit der Seriennummer : *hust*, haben wir mit der Bearbeitungsnummer *räusper*entgegen genommen.

Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende Mitteilung:
Uns liegen keine bekannten Probleme mit diesem Projektor vor.

Das Antworten auf diese E-Mail, ist aus technischen Gründen nicht möglich.

Regards,
Acer Support.
Und was iss dann das:
Email von Acer-Techniker schrieb:
Sehr geehrter Herr xxxxxx
zu Ihrem Fall wird ein Firmware update notwendig werden. Leider ist dieses aber noch nicht verfügbar. Es wird voraussichtlich erst Mitte Februar verfügbar sein.
Der Beamer muss jedoch leider zu uns in das Service eingesendet werden um dieses Firmware update zu installieren.

vielen Dank
STEREOFORUM ; Thema anzeigen - Acer H5360 720p 3D Ready Beamer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ricco

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Leider habe ich vor meine Kauf diese Seite nicht gefunden, bin natürlich erst nachdem hier beschriebenen Fehlern auf Euch aufmerksam geworden.:(

Die Antwort von Acer ist ja wirklich sehr bescheiden.
Einschicken wollte ich das Gerät nicht wirklich, gibt´s den keine anderen Alternativen??

Über eine kurze Antwort wäre ich sehr Dankbar.
 

dark alex

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Rückgabe wäre eine ;-)

NAchdem eine weitere ÄHinterfragung unbeantwortet blieb, habe ich mich an die c't gewendet. Hat beim Vorgänger ja auch geholfen.
Bleibt zu hoffen, dass heise das ähnlich sieht wie wir.
 

Ricco

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Danke für die schnelle Antwort.

Nachdem ich mir gestern wieder fast die ganze Nacht um die Ohren geschlagen habe,war jetzt die dritte infolge, habe ich mein 3D zum Teil zum laufen gebracht.
Aber meine Grafikkarte( 2x Gtx275) erkennt den Beamer immer noch nicht wirklich nur wenn auch mein Samsung mit dran hängt kann ich die 120 Hz einschalte. Echt kommisch...
Das Bild vom Receiver finde ich für den Preis eigentlich ganz gut, wenn die ganzen Kinderkrankheiten die Du schon beschrieben hast und das Hauptproblem mit dem 3D nicht wären.
Ich find´s gut das Du Dich an c`t gewendet hast, kann ja nicht sein das die mit sowas durch kommen. Ich hoffe nur das Acer, mit etwas öffentlichen Druck, was ändert.
Grüße Ricco
 

markus200679

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Bei mir ist das alles so wie dark alex schreibt, außer dass ich das Problem mit dem DDC-Signal nicht habe, aber das scheint ja wirklich ein Hardwareproblem gewesen zu sein.
Allerdings springt der Beamern ach einem Powercycle (Aus/Ein) nicht auf den Filmmodus zurück sondern auf "Standart". Ist aber in Prinzip der gleiche Fehler nur das er bei mir halt auf ein anderes Profil springt.
 

markus200679

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Deine Fehlerauflistung für den H5360 finde ich gut, ich habe auch das Vorgängergerät H5350 bis zum Kauf des H5360 besessen.
Ich hatte damals auch die größten Schwierigkeiten ein Firmwareupdate für den Beamer zu bekommen.
Ich hatte das Gerät zweimal eingesendet, und ich bekam dass Geräte zwei Mal (!) mit der alten Firmware, aber dafür mit einem neuen Mainboard zurück?!
Erst mit der Hilfe von Jan-Keno Janssen (c´t) und ein Bericht in der c´t unter Vorsicht Kunde bekam ich ein funktionierendes Gerät zugesendet und zwar neu und ohne vorheriges zurücksenden meines defekten Gerätes.
Ich habe auch schon einiges im Stereoforum gepostet, der Herr von Acer Österreich der mir das Firmware update verspochen hat ist mittlerweile nicht mehr im Unternehmen (hab zuvor gerade angerufen). So wie es aussieht wird es also auf absehbare Zeit kein Firmware update geben. Ich befürchte da kann uns nur mehr die c´t Helfen..., Jan-Keno ist derzeit jedoch auf der c´t.
 

dark alex

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Update: Habe vorhin mit Herrn Janssen von der c't telefoniert und gerade ging der Beschwerderoman nochmal nach Wunsch direkt an ihn und als CC direkt an Acer...
 

dark alex

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Und das Ding gerät ins Rollen :)

Herr Janssen nimmt nun Kontakt mit Acer auf. Ich werde weiterhin berichten.
 

JohnByers

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Hallo zusammen,

Moechte auch gerne mal meine Infos weiterleiten, habe bei diversen Acer Niederlassungen mal angefragt (Weltweit):

>Bei Analoger Quelle wechselt der Beamer bei einer Dunkelsequenz die Quelle nach >etwa einer halben Sekunde -> "Kein Signal" erst nach 3 Sekunden; Im Source-Lock >sollte das Kein Signal erst nach 10 Sekunden auftreten. Insbesondere am >SVideo/Composite/YUV

Interessant, muss ich mal ausprobieren, da ich leider keine direkten analogen Signale habe, laeuft alles über einen Onkyo 606 und der macht daraus 1080i via HDMI.


>Der Beamer scheint kein DDC-Signal zu senden. Der PC erkennt den Beamer nicht >korrekt und damit ist die Funktion eingeschränkt. (Firmware oder HW?)

Also unter Win7 erkennt er bei mir einen H5360 via VGA und HDMI per DDC, es wird auch die native Auflösung (1280x720) empfohlen, interessant finde ich das man sogar FullHD (1920x1080) rausgeben kann, die CPU des Beamers ist da schnell genug. Aufpassen bei 3D Nvidia Content, der laesst sich nur mit 1280x720 mit 120Hz wiedergeben, sobald die Auflösung zu hoch wird schaltet der Beamer automatisch auf 60 Hz zurück, hatte ich schon bei einigen Games, aber das meldet ja auch der Nvidia Treiber mit roter Schrift auf dem Bildschirm. Wichtig ist wohl das der aktuelle 3D Vision Treiber v1.20 verwendet wird und nicht der von der CD. DDC per WinXP laeuft meistens nicht so toll ab, das liegt aber eher an dem veralteten Windows System oder deren Grafiktreiber es wird leider nicht immer das komplette DDC (EDID) verwendet und lieber noch auf einen Treiber (INF File) gewartet um den Namen eines Gerätes anzuzeigen, unter Win7 laeuft das bislang bei mir zu 100% per Plug N Play , so wie es damals mal von Microsoft an gedacht war.

>ECO-Modus vergisst der Beamer generell immer. Im Usermode wird dieser ebenfalls >vergessen. ECO springt auf aus sobald die Quelle neu synchronisiert wird. -> >Speichern :)

Korrekt kann ich auch bestätigen, laut Acer wird es da demnächst eine neue Firmware Version A08 geben, die aktuelle laesst sich über Power -> Links -> Links -> Menu abfragen.

>Im 120Hz-Modus sind garkeine Profile bzw deren Einstellungen wählbar. Nur ECO >(bedingt) Im 120Hz-Mode ist das e-Menu nicht aufrufbar.

Hierbei handelt es sich laut Acer um einen Special Modus, der nicht alle Veraenderungen erlaubt, vermute hier ein technisches Limit.

>Der Beamer scannt einen SCART-Anschluss, den er garnicht besitzt.

Ganz klar auch ein Firmwarefehler, da es keine Scart Schnittstelle gibt,
oder es gibt den Beamer noch irgendwo mit Scart Schnittstelle...

Was das Bild angeht bin ich von meiner Seite aus sehr zufrieden, wobei die 3D Konfiguration: Windows -> Nvidia -> Brille und Beamer schon arg kompliziert ist, ich hoffe das wird besser wenn die ersten 3D Blu-ray Player rauskommen.
 

dark alex

Neuer Benutzer
AW: H5360 Meckerthread (Fehlersammlung)

Weiter geht's:

Seit einer Woche liegt nun das Firmware-Update vor. Ich habe meinen Beamer eingeschickt (bei meinem Hardwaredefekt kam das Gerät mit neuerdings einer Schraube im Gehäuse zurück als "funktionstest erfolgreich. Keine Fehler gefunden." und ich sollte das so auch noch anstecken.)

Habe auf den Beamer oben und unten sowie an die Rechnung eine A4-Seite mit unübersehbarem "Bitte update durchführen"-Vermerk geklebt bzw geklammert und eine Kopie der Mail vom Produktmanager, in der das Update bestätigt wird mit angehängt.

Bin gespannt auf das Ergebnis...
 
Oben