Aspire 8730G GPU bzw. Grafikkarte aufrüsten > welche Grafikkarten sind kompatibel?

jr!

Neuer Benutzer
Hallo
Ich habe den 8730G,

vor 2 Jahren hab ich da den T6600 gg einen P8400 getauscht was ohne weitere Probleme funktioniert. Habe keine Hitzeprobleme oder sonstiges.

Jetzt wollte ich weil die ATI karte die da drin ist und langsam zu langsam wird, eine neue Karte einbauen. Leider antworten mir die Spezialisten von MXM-Upgrade nicht, also bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Ich weiß das es das Modell auch mal mit einer GT240M gab wo das Notebook selber aber ne kleine Ecke teurer war, und das einzig verfügbare zu dem Zeitpunkt das mit der ATI Karte war.

Jetzt die Frage ob man aus aktuellen Acer notebooks die GT540M einbauen könnte?

Wenn jemand genaueres weiß immer raus damit!

Danke jr!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Grafikkarte welche passt?

Hallo,

ist im Moment so eine drin "ATI HD 4650 mit 1024 MB VRAM"

Passen würde so eine GeForce 9300M GS 512M DDR2 MXM2 P/N: VG.9MG06.003 oder die GeForce GT240M.

Genaure Angaben kann nur der Acer Support Dir geben.

MfG Olaf
 

jr!

Neuer Benutzer
AW: Grafikkarte welche passt?

Hallo,

ist im Moment so eine drin "ATI HD 4650 mit 1024 MB VRAM"

jap

Passen würde so eine GeForce 9300M GS 512M DDR2 MXM2 P/N: VG.9MG06.003 oder die GeForce GT240M.
Ich wollt schon ein Upgrade kein Downgrade ;) Ob die 240er mit 8pipes eine wirkliche Verbesserung ist? Was mich bissl annervt woran man sich aber mit der zeit gewöhnt hat an die langen zeiten zwischen geladen und Grafikaufbau, das kannte ich von der 9600M im vorherigen laptop nicht.
Die 240M gibt es nur als MXM3 ??? Ich hab aber grad nochmal geschaut es ist ne MXM2 schnittstelle drin karte ist 73x78mm groß.

Danke Olaf ;) vielleicht ruf ich den verein mal an. So wie ich das sehe werde ich wohl nur in den Genuß von CUDA kommen wenn ich mir ein neuen hole :(

Gruß jr!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Grafikkarte welche passt?

Hallo,
ich glaube, Du hast noch nicht viel mit Laptop´s und deren Grafik-Karten zu tun gehabt....

Das BIOS der Grafik KANN auf dem MXM Träger sein und KANN kompatibel mit dem Gerät sein.

MXM Standard ist ein "Standard" der es den Herstellern ermöglicht, die Karten nach Marktlage einzubauen.

Das nicht jedes BIOS der Karte zum Motherboard BIOS passt...

Sollte schon klar sein. Es ist nicht wie beim Desktop mit PCI Express. Alt raus, Neu rein und passt.

Da kannst du ja mal gerne Querlesen.

http://www.acer-userforum.de/acer-a...ikfehler-diverse-fehlerbilder.html#post262268


Gruß
Mc Stender


Ps.: Denke auch mal an die Groß und Kleinschrift. Ist im Deutschen nunmal so.
 
Zuletzt bearbeitet:

jr!

Neuer Benutzer
AW: Grafikkarte welche passt?

Hallo,
ich glaube, Du hast noch nicht viel mit Laptop´s und deren Grafik-Karten zu tun gehabt....
Wenn du meinst das ich die Architektur von MXM nicht verstehe hast du recht. Deswegen frage ich hier, und nicht im Heli-Forum.

Das BIOS der Grafik KANN auf dem MXM Träger sein und KANN kompatibel mit dem Gerät sein.
Hab ich nie angenommen deswegen ja frag ich hier nach.


Suche schon bemüht! Und keine Zeit um 30 Seiten durch zu ackern die nix mit dem Thema zu tun haben.

Ps.: Denke auch mal an die Groß und Kleinschrift. Ist im Deutschen nunmal so.
Oh wie ich sowas liebe. Schreib lieber "nunmal" auseinander, und dann reg dich über deutsch und nicht deutsch auf. Und Standard wird mit D geschrieben!
Achja das ist im deutschen so!

Gruß jr!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Grafikkarte welche passt?

Na!
Muss ich die Augenbrauen heben und anfangen mir Sorgen zu machen?
Nicht? GUT!
Ende der Diskussion.

Problematisch könnte das Upgrade auf eine stärkere Grafikkarte alleine schon wegen
der benötigten Kühlung werden!
Und wenn die Grafikkarte in den MXM passt, muss die vorhandene Kühllösung
noch lange nicht passen, und dann muss eine Bastellösung her.

Ob sich das alles rechnen?
 

jr!

Neuer Benutzer
AW: Grafikkarte welche passt?

Nein musst du nicht. Ich bin nicht nachtragend, aber von einem SuperMod hätte ich etwas mehr "Verständnis" erwartet.

Rechnen würde sich wahrscheinlich nur eine Plug'n'Play Lösung. Kühlung sollte bis knapp 40W im 8730G gehen, da die 4650 eine Powerconsumption von 35W hat was sehr viele aktuelle Low Cost Nvidia Chips auch haben durch die neuere Fertigungstechnologie.

Zum Beispiel der GTS250M hat 28W leider werden diese wahrscheinlich wegen der Größe im MXM III gebaut wenn nicht sogar schon in MXM 3.0.

Ich hatte im 2ten Post auch schon geschrieben das ich wohl nicht um den Kauf eines neuen Laptops herum komme wenn ich in den Genuss von CUDA kommen möchte.

Dachte ich könnte das eventuell vermeiden, da ich ansonsten mit dem Laptop zufrieden bin.

Aber dem ist wohl nicht so, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;)

Gruß jr!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

jr!

Neuer Benutzer
AW: Grafikkarte welche passt?

Die "Mods" hier haben "Anweisung" so zu handeln,
beschwerden bitte in den Forums-Kummerkasten!
Dann sollten Sie aber selbst des deutschen mächtig sein. So nun aber Schluss hier.


Videoediting, Mercury Engine, eventuell schnelleres encodieren und natürlich mit dem Upgrade eine etwas bessere Spielperformance was aber nicht zwingend wichtig ist. Da ich den Laptop zu 98% zum arbeiten nehme.

Ich weiß man kann CUDA auch missbrauchen für andere Sachen.

Und ich bin Nvidia Fan wie gesagt das damals mit dem Laptop war grad nicht anders lösbar sonst wäre es einer geworden mit der GT240M und dann hät ich heut wahrscheinlich gar nicht geschrieben ;)

Gruß jr!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Grafikkarte welche passt?

Wenn Du da effektiv mit Arbeiten wills,
dann kommst Du nicht um eine Desktop-Maschine herum!

Hab selber im 8920G eine 9600m GT, aber die paar CUDA-Einheiten
ziehen nicht die Wurst vom Brot (beim Encoden).
 

jr!

Neuer Benutzer
AW: Grafikkarte welche passt?

Auch das wollte ich vermeiden denn ein Desktop ist so (un)transportabel.

Die 9600GT hat auch nur 32 Pipes, aber trotzdem wirst du mit CUDA wahrscheinlich schon ein Stück schneller sein als CPU Berechnung allein.
Beim Timeline Editing geb ich dir recht aber das liegt dann wahrscheinlich am Grafikspeicher der angeblich über 1GB liegen sollte.

Ich habs bisher noch nicht Live gesehen aber sehr viel darüber gelesen und auf Youtube gesehen. Deswegen wird die nächste Grafikkarte egal ob Laptop oder vielleicht doch Desktop auf jeden Fall eine Nvidia Karte ;)

Hätte ja sein können das mal jemand erfolgreich den 8730G umgerüstet hat.

Was mich aber stark wundert das mein 8730G ein MXMII drin hat und es die GT240M nur als MXM3.0 gibt.
Da muss ja Acer zwei verschiedene Mainboards verbaut haben. Ich weiß das es zwei verschiedene 8730G gibt einer hat die Mediatasten mit drehbaren Lautstärkeregler und der andere mit dem Touchschieber.
Ich dachte das wäre nur ein Facelift da die Bezeichnung ja identisch ist.

Sehr merkwürdig alles :D

Gruß Jr!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Grafikkarte welche passt?

Denkbar das da zwei (oder mehr) Revisionen Mainboards verwenden wurden!

Klar geht das bearbeiten mit CUDA auf der 9600m GT schneller,
aber im Büro, auf meiner Workstation, läuft das im Hintergrund "mal eben zwischendurch",
was auf dem Notenbuch Stunden benötigt.

Mit so etwas quäle ich mein Book nicht mehr.
 

jr!

Neuer Benutzer
AW: Grafikkarte welche passt?

Ich habe nix anderes zum Quälen und mein Laptop hat bisher auch alles mitgemacht ;)

Ich spiel aber auch kein Crysis oder so. Dafür verbraucht mein Firefox in schlimmen Zeiten fast 2GB RAM.

Außerdem würde mich eine Workstation genauso viel kosten wie ein Laptop mit ähnlichen Werten, rein Ökologisch und Platztechnisch ist das also nicht unbedingt eine Option für mich.

Aber irgendwie baut Acer grad nicht den Laptop den ich gern hätte zu einem moderaten Preis.

Naja vielleicht kann ja noch jemand etwas zum Thema sagen.

Gruß jr!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Grafikkarte welche passt?

Ich hatte letzt noch eine Rechnung aufgemacht, wo der Preisunterschied ca. 50€
ausgemacht hat!

Echtes Desktop-Replacement zu Netbook + leistungsfähiges Desktop-System

Bei einem dafür richtig ausgestatteten Desktop-System geht die Video-Bearbeitung
ca. um Faktor 10-20 Schneller als auf einem Desktop-Replacement Notebook.
Liegt einfach in der Natur der Sache.
 

jr!

Neuer Benutzer
AW: Grafikkarte welche passt?

mehr Volumen vielleicht :p in dem Preissegment in dem ich mich bewege und das ist so zwischen 800-1000€ (hatte der Acer damals auch gekostet) würde ich behaupten das es nur noch bedingt mit der Leistung zutrifft ;)

Ein i5 mit 6gb Speicher und GT540M inkl. 1TB platte und 18 Zoll bekommst von Asus unter 800€ / Wenn ich Ähnliches System selbst bauen wöllte als Desktop kommst du mit Monitor/Netzteil/Mainbaord/Speicher/CPU/HDD/Grafikkarte/Brenner auf vielleicht 600€ Plus das noch mehr platz und Energie verschwendet wird.

Klar liegt die Leistung bei Desktoprechnern etwas höher als beim Notebook, selbst bei gleichen Komponenten.

Aber ich bin kein Erbsenzähler der jedes Frame aus der Grafikkarte quetscht das er kriegen kann.Wäre auch schwachsinn. Dafür brauch ich meinem Laptop in einem anderen Segment.

@Grinch: Faktor10-20? kann es gar nicht glauben :D erzähl mal die Zusammenstellung.

Gruß jr!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Grafikkarte welche passt?

Eine GT540m = 96 CUDA Cores, DDR3 Speicher-Interface
Eine GTC560Ti = 384 Steam Prozessoren, GDDR5 Speicher-Interface

Ein Core i5-2500k = 4x3,3GHz mit L3 6MB (Turbo 3,7GHz)
Ein Core i5-540M = 2x2,53GHz mit L3 3MB (Turob 3,066GHz)

Die Liste der Differenzen lässt sich so weiter führen!
 

Lucky#Kevin

Neuer Benutzer
AW: Grafikkarte welche passt?

Klar liegt die Leistung bei Desktoprechnern etwas höher als beim Notebook, selbst bei gleichen Komponenten.


Namentlich "gleiche/ähnliche" Komponenten sind nur Marketing und ahben mit der tatsächlichen Leistung recht wenig zu tun.

i7 im Laptop < als i7 Desktopversion! Und zwar mit deutlichen Unterscheiden!
 

jr!

Neuer Benutzer
AW: Grafikkarte welche passt?

Jau gut möglich wie gesagt bisher setze ich den Laptop nur bedingt für Videoediting ein weil halt nie so richtig lief auf dem Laptop.
98% Arbeite ich unter Windows mit irgendwelchen Buchhaltungs- und Warenwirtschaftsystemen. Ab und an mal Spiele von 2006 die auch auf meinem noch super laufen. Bisschen Fotos bearbeiten und wie gesagt in Zukunft auch etwas Video.

Will ja auch keine 1h Filme mit tausenden Effekten schneiden.

Und Desktop hat halt den ungemeinen Nachteil das es an einen Platz gebunden ist und mehr Strom verbraucht. Sitze im Sommer halt auch gern mal im Garten mit dem Gerät.

Meine Stromrechnung ist in den letzten Jahren seit ich die Desktop PCs verbannt habe um rund 30% gesunken aber leider nur im Verbrauch nicht in dem was ich bezahlt habe.

Den einzigsten Desktop den ich noch habe ist mein VDR der werkelt im Stromsparmodus vor sich hin mit knapp 60w im TV Mode.

Aber ich glaube nach dem ganzen geschreibe hier das ich mir wahrscheinlich doch einen neuen Laptop hol, hab da auch schon was im Auge. [FONT=arial,helvetica,sans-serif][/FONT]

Gruß jr!
 
Oben