Aspire M3201 GPU bzw. Grafikkarte aufrüsten > welche Grafikkarten sind kompatibel?

Rikchen

Neuer Benutzer
Hallihallohallöchen :)
Wie der Threadtitel schon sagt, möchte ich meinen Acer Aspire 3201 (mein Schätzchen) gerne mit einer neuen Grafikkarte ausstatten. Zugegebenermaßen bin ich ein Laie bezüglich dieser Sachen.(Keine Frauen und Technik Witze :flapper: )
Jedenfalls...hier erstmal meine groben Daten:

BS: win7
CPU: AMD Phenom 9550 Quad-Core Prozessor
RAM: 3839 MB
GraKa: ATI Radeon HD 3200 Graphics
Die Grafikkarte soll mit zukünftigen Spielen keine Probleme haben (auf hohen Grafikeinstellungen), natürlich Direx 11 fähig sein und im 200-250€ Preis liegen.
Wenn ihr noch nähere Daten braucht-löchert mich, aber sagt mir, wo ich diese finde. :eek:

Eventuell ausgeguckt hatte ich mir diese schon: http://www.amazon.de/Sapphire-HD695...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1313184634&sr=1-1 aber ich habe so die Vorahnung, dass das nicht klappt, wegen meinem Mainboard. :/

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich im Voraus schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 3201-eine neue GraKa muss her ;)

Da gibt es nur folgende Probleme:
- Deine HD3200 braucht keinen zusätzlichen Stromanschluss
- Die HD6950 braucht mindestens einen zusätzlichen 8-Pin Stromanschluss vom Netzteil (200W), die meisten sogar einen 8 und 6-Pin
- Die HD6950 passt Leistungsmässig nicht zum Rest des Systems

Was bedeutet das?
Du müsstest Prüfen ob das vorhandene Netzteil MINDESTENS 650W kann, darunter
brauchst Du erst gar nicht an ein Aufrüsten denken.
Ist kein solches Netzteil vorhanden, dann rechne mal mit weiteren 80-100€ für ein
solches!
Manche Spiele brauchen nicht nur die Grafikpower, sondern auch Prozessor-Leistung!
Der Phenom 9550 ist kein Schlechter, aber für die richigen 3D-Kracher (Crysis 2 oder Ähnlich) reicht er nicht wirklich.
Das bedeutet das AMD-Prozessoren für echtes Hardcore-Gaming eher nicht geeignet ist, und man zu intels Core i7 greifen sollte.

Noch zur Info
Eine HD3200 braucht ca. 75W, welche Sie über den PCIe bezieht (ist auch das Limit für diesen Steckplatz).
Eine HD6950 braucht, ohne Overclocking, min. 200W!
75W über PCIe, 75W über 6-Pin, 150W über 8-Pin
PCI Express ? Wikipedia

Darf ich ganz ehrlich sein?
Spar noch etwas Geld zusammen und stell Dir dann eine Spielemaschine zusammen wo die Komponenten miteinander harmonieren und Du dann auch wirklich Spielspass bekommst.
 

Rikchen

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3201 - Eine neue GraKa muss her ;)

Danke, für die schnelle und kompetente Antwort. :)

Ich habe mir auch schon überlegt, einen neuen zu kaufen. Aber nach 2 1/2 jahren Benutzung , bin ich da nicht unbedingt scharf drauf. Ich würde ihn lieber noch 1 Jahr mindestens benutzen, aber eben wenigstens eine Grafikkarte einbauen, die Direct11 fähig ist. :) Dass die HD 6950 nicht in meinen älteren Herrn passt, habe ich mir schon gedacht. Die Radeon HD5770 hingegen, braucht keinen zusätzlichen Stromanschluss und müsste Leistungsmäßig auch zum Prozessor passen.( Sapphire Radeon HD5770 Grafikkarte: Amazon.de: Computer & Zubehör ) )
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M3201 - Eine neue GraKa muss her ;)

Warum bei Amzon?
Ist viel zu Teuer ;)

Sapphire Radeon HD 5770, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11163-17-20G) lagernd | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Händler mit guter Schulnote und vielen Bewertungen aussuchen!

Und was den zusätzlichen Stromanschluss angeht, da bin ich mir nicht sicher!
Immerhin hat die HD5770 einen max. Verbrauch von 108W, was DEUTLICH über
der Spezifikation des PCEe-Slot geht.
Das KANN gehen, muss aber nicht - und kann sogar in schlimmen Fällen zu einem
defekten Mainboard führen.

Ansonten stimme ich Dir zu, eine 5770 passt besser zu dem Rest Deines Systems.

Nachtrag:
Wenn ich mir verschiedene Grafikkarten des Typs 5770 ansehe, dann finde ich da einen
6-Pin Anschluss für zusätzlichen Strom, wie bei dieser hier:

msi-r5770-pm2d1g-8.jpg


Von der Bildquelle (www.au-ja.de) gibts auch einen Testbericht zu dieser Karte, welcher sicherlich auch
für die Verwandten sprechen kann (anderer Name, gleicher Inhalt)
http://www.au-ja.de/review-msi-r5770-pm2d1g-1.phtml
 

Rikchen

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3201 - Eine neue GraKa muss her ;)

Nochmal vielen Dank für die Hilfe. :)

Bei Amazon bestelle ich immer, auch wenns mal 10 € teurer ist. Das liegt einfach daran, dass ich es zurückschicken kann, wann ich will und einfach mein Vertrauen dazu aufgebaut habe. :)

Jedenfalls hatte ein Verwandter von mir auch schonmal den Versuch gemacht, eine Grafikkarte mit einem höheren Verbrauch in einen etwas älteren PC einzubauen und er hatte keine weiteren Probleme damit. Deshalb werde ich das einfach mal probieren, wird schon schief gehen. :)
 

Milan0

Moderator a.D.
AW: Aspire M3201 - Eine neue GraKa muss her ;)

Ich habe in einen M3201 vor 2 Jahren eine HD4890 mit 1GB GDDR5 eingebaut. Mit zusätzlichem Stromanschluss läuft diese seitdem problemlos.
 
Oben