Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
Nahezu jeder hat in seinem privaten oder beruflichen Umfeld bereits Bekanntschaft mit der "geplanten Obsoleszenz" gemacht - also dem planmäßigen Gerätesterben, um es vereinfacht auszudrücken.

Diese Unsitte, welche den Herstellern vor allem von Konsumgütern immer wieder Milliarden in die Taschen spült, weil auf diese Weise künstlich Nachfrage geschaffen wird, hat ihren Ursprung in einem Vertragswerk aus den 20ern zwischen amerikanischen Glühbirnenherstellern.
Darin wird explizit geregelt, wie lange unter welchen äußeren Umständen eine Glühbirne halten darf.
Die Haltbarkeit wurde regelmäßig überprüft und für jede im Vertrag festgelegte Zeitspanne, um welche die Haltbarkeit überschritten wurde, mussten saftige Strafen an das Kartell gezahlt werden.

Zu dieser Obsoleszenzproblematik gab es in 2011 eine super Dokumentation auf arte - ich hoffe ihr kennt diesen Nischensender mit einer Einschaltquote, über welche wahrscheinlich selbst der Kinderkanal nur lächeln kann!?

Hier habe ich auch noch eine gut verfasste Beschreibung des Ganzen aufgetan - Geplante Obsoleszenz = Verbraucherverarschung - !

Also wer immer noch glaubt, dass sein gutes teures Stück auch nach Ablauf der Garantie noch halten soll, oder für das man bis zum Sankt-Nimmerleinstag noch Ersatzteile erhalten will, dem kann ich nur entgegenen, 'Das ist nicht so gewollt bzw. vorgesehen!'

Wenn ihr das erwartet, müsst ihr bereits beim Kauf darauf achten, nicht nach dem Motto 'Geiz ist geil' zu verfahren, sondern dann geht das in aller Regel nur mit teuren Markenfirmen, welche vom guten Ruf und der Langlebigkeit ihrer Produkte leben. Das wiederum erkaufen sich diese Firmen mit saftigen Preisaufschlägen!
 

regit

Neuer Benutzer
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Diesen Film auf ARTE habe ich gesehen. Zwei Mal sogar.

Allerdings stelle ich generell fest, die grosse Mehrheit interessiert sich mehr dafür, welche Toys demnächst kommen könnten. Man kann sagen, die Marketingmaschine hat seine Manipuliermasse vortrefflich manipuliert.

Da bekommt der Slogan "Geiz-ist geil" plötzlich einen anderen Unterton.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Geiz ist Geil?
Geist ist GEILER!

Aber wenn Apple die Finger im Spiel hat,
dann setzt bei einigen auch noch der vermeintlich letzte Rest Verstand aus!

Aber der beste Clou war schlicht das Einführen von mobilen Geräten,
wo der Akku nicht mehr durch den Anwender ausgetauscht werden kann.
Damit verurteilt man solche Geräte unweigerlich nach einem halben Jahr zu Edelschrott.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Auch schon in den 1960gern etablierte sich ein neuer Berufszweig: der Verschleiss-Ingenieur,

dessen Job ist es die Haltbarkeit von Technischen Geräten zu berechnen und einzuschränken. So kam es dass ich immer besser wurde im selber reparieren und habe vielen ein Schnippchen geschlagen, die wichtigen Sachen gehen immer noch..:flapper:

In der Elektronik gab es mal einen Bruch mit Einführung des integrierten Schaltkreises (IC, später Prozessor), da war dann oft nix mehr zu machen wenn da was streikte. Deshalb hab ich mords Bammel vor so neumodischem Kram..;)

Extremfall: Notebook, wo man gleich mal kaum noch an die Sachen rankommt.
Na ja, bei meinem ist jetzt in kürze Ende mit Garantie, werden sehen, bis jetzt bin ich guten Mutes, die Geräte sprechen nämlich mit mir..:cool2:


p.s.
Glühbirnen probier ich grad die LED mit 1,5W bis 6W (gemessen) aus China, die glühen nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:

OkiDoki

PLÖD-GURKE
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Bei mir geht alles kurz nach der Garantie in Arsch auch ohne Geiz ist Geil.

Bin dafür gestempelt das sowas bei mir passiert.:cursing:

Zum Glück hab ich auf mein Männe Garantie und kann ihn immer zur Reperatur schicken wenn er nicht spurt. =)
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Das "Lustige" an dieser Problematik ist ja eigentlich, dass das auf die meisten Geräte aus Ostdeutschland garnicht zutraf - sieht man mal von Trabbi & Co ab!
Die ostdeutsche Wirtschaft konnte es schlichtweg nicht leisten, ständig neu zu entwickeln und diese dann auch noch in ausreichender Menge auf den Markt zu werfen!
In Ostdeutschland war man unter dem Gesichtspunkt der Mangelwirtschaft darauf angewiesen, dass die Geräte beim Nutzer so lange wie möglich hielten.
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

..na ja, das kommt jetzt so rüber als ob seit 50 Jahren alle Konsumgüter im Western Europe nach so 2 Jahren den Geist aufgeben, dem ist aber nicht so..;)

Ausserdem reagiert der Markt auch auf die Konsumenten, die das "Was-auch-immer" schon ganz bald nicht mehr sehen können, immer das neueste wollen, Tapetenwechsel brauchen, ect.pp. und es dann wegschmeissen, in den Keller verfrachten oder verscherbeln. So gesehen denkt sich die Industrie: 'Mönsch, da halten die Sachen ja noch viel zu lange'...

Und damit wären wir beim Thema - Überflussgesellschaft im Wandel der Zeit - aber das ist eine andere Geschichte. :)
 
F

frido

Guest
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Gestern Abend war das auch Thema im ersten Beitrag des Magazins "Plusminus". (ARD)
 
F

frido

Guest
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift CHIP - Ausgabe 07/2012 - ist ein weiterer mehrseitiger Artikel zu diesem Thema zu finden.

Dort ist auch eine Seite angegeben, wo sich langsam Wiederstand aufbaut und wo "Murks Fälle" gemeldet und nachgelesen werden können >>>

MURKS? NEIN DANKE!

Weitere Links >>>

iFixit: The free repair manual

DC | Forum

Elektro und Elektronik Forum - Ersatzteile und Reparatur - Elektronikforum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

grumo

Neuer Benutzer
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Geiz ist Geil?
Geist ist GEILER!

Aber wenn Apple die Finger im Spiel hat,
dann setzt bei einigen auch noch der vermeintlich letzte Rest Verstand aus!

Aber der beste Clou war schlicht das Einführen von mobilen Geräten,
wo der Akku nicht mehr durch den Anwender ausgetauscht werden kann.
Damit verurteilt man solche Geräte unweigerlich nach einem halben Jahr zu Edelschrott.

Ich kann gar nicht sagen, wie erschrocken erstaunt ich kürzlich war, als sich das iPhone einer Bekannten plötzlich aufgehangen hat, und auf meinen Rat, den Akku kurz rauszunehmen, hat sie verständlicherweise nur gelacht.
Sie hat schließlich auf Werkseinstellung zurückgesetzt und alle möglichen Daten dabei verloren. Spätestens da war für mich klar, dass mir sowas nicht ins Haus kommt - ganz gleich, was dieses Spielzeug sonst alles kann ...
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Dann dürftest du dir nie wieder in deinem zukünftigen Leben irgendein wie auch immer geartetes Smartphone oder sonstige IT-Geräte zulegen!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Leider unterliegt derzeit die mobile IT einem Trend den ich als Konsument so gar nicht
nach vollziehen kann!
Kaum noch ein Gerät, aus der Fraktion ultra Mobil, bei dem man noch den Akku selber
wechseln kann.

Zum Glück gibt es noch eine Hand voll Geräte/Hersteller die sich diesem Trend
"noch" nicht unterwerfen.
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Zu verdanken haben wir das den Leuten die solche Geräte weiterhin kaufen.
So lange dieser Mist gekauft wird ist der Hersteller ja nicht genötigt es besser zu machen. Ich fürchte das es bald Normalität ist.

MfG
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

..ich auch, der Markt ist extrem schnellebig, ganz schnell haben die "jungschen" vergessen das man Akkus überhaupt jemals wechseln konnte..

..und alle Kühe sind blau... ach wenn ich doch auch nochmal jung wär...
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Geplante Obsoleszenz - oder anders ausgedrückt - häufiges Gerätesterben nach Ablauf der Garantie

Und ich dachte immer Kühe wäre alle Lila-Bunt und geben Schokoladenmilch!?
 
Oben