[Gelöst] Acer Extensa 2900 - Festplatte defekt?

daniellauxen

Neuer Benutzer
Hallo und guten Abend!

Bisher benutzte ich geschäftlich ein Notebook Acer Extensa 2900. Nun habe ich leider folgendes Problem.

In der letzten Woche wollte ich windows xp herunterfahren...doch auch nach ungefähr zehn Minuten fuhr das Notebook nicht herunter (es wurde lediglich das Hintergrundbild angezeigt). Nach langem Drücken des Ein-/Ausschalters ging das Notebook natürlich aus.

Nun fährt es jedoch leider nicht mehr hoch. Wenn ich auf den Ein-/Ausschalter drücke wird versucht, das Betriebssystem zu starten...jedoch kurz vor der windows-Anmeldung kommt für einen Sekundenbruchteil ein Bluescreen (kann leider nicht erkennen, was dort geschrieben steht) und das Notebbook startet automatisch neu bis zum beschriebenen Bluescreen, an dem es wieder neu startet.

Nun habe ich versucht, mit der Boot-CD von PowerQuest Drive Image die Rücksicherung einzuspielen. Die Boot-CD startet auch und versucht, Dateien auf die Festplatte zu schreiben. Doch bei einem gewissen %-Satz kommt die Meldung "Fehler beim Schreiben" und der Vorgang wird abgebrochen. Bei erneutem Versuch des Bootens von besagter CD bleibt PowerQuest beim gleichen %-Satz mit gleicher Fehlermeldung hängen.

Da ich geschäftlich ein Notebook benötige, habe ich mir zwischenzeitlich eine Acer Aspire 7530 zugelegt, würde jedoch gerne das alte Notebook wieder reaktivieren.

Ich habe bereits bei MK-Electronics angefragt - eine neue Festplatte würde 89,00 Euro netto kosten. Ich würde natürlich direkt zuschlagen, sofern ich mir halbwegs sicher sein könnte, dass es sich um einen Festplattenfehler handelt und das Notebook so wieder laufen würde.

Was meint ihr - könnte es sich hierbei um einen Festplattenfehler handeln? Wie könnte ich dies herausfinden im Vorfeld? Oder könnte es ein anderes Problem sein?

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

Daniel
 

DC2JC

Neuer Benutzer
Du kannst getrost von einem Festplattenfehler ausgehen. Wie groß ist denn die neue Platte, dass sie 89€ kosten soll? Guck mal bei Reichelt Elektronik nach Festplatten.
 

daniellauxen

Neuer Benutzer
Hallo!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!!!

Na dann würde sich die Investition wohl lohnen, weil das Notenbook ansonsten noch prima in Schuss war.

Die Platte hatte 80GB.

Schaue gleich mal rein bei Reichelt - danke für deinen Tipp!

Melde mich wieder...

Liebe Grüße

Daniel
 

DC2JC

Neuer Benutzer
Du brauchst auf jeden Fall ne Platte mit ATA100 Schnittstelle, keine S-ATA!
Welche Größen dein BIOS zulässt, weiß ich nicht. Zur Not guck mal bei Acer ob es ein aktuelles BIOS gibt.

Diese sollte eigendlich passen:

Notebookfestplatte 160GB HDD 5400rpm 2,5Zoll
Samsung M5 160GB (HM160HC)

Samsung SpinPoint M5 Series - Festplatte - 160 GB - ATA-100 - 5400 rpm - Puffer: 8 MB

Preis 48,50 €
 

daniellauxen

Neuer Benutzer
Hallo und guten Morgen!

Schonmal lieben Dank für eure Antworten!!!

Um ehrlich zu sein dachte ich, ich "müsste" ne Platte von Acer nehmen. :rolleyes: Daher vielen Dank für eure Ratschläge - jetzt weiß ich ja dann auch, welchen Anschluss ich nehmen muss - also ATA100.

Die Festplatte für 48,50 Euro wäre klasse - kostet die Hälfte und ist doppelt so groß! :D Echt Wahnsinn, wie die einen bei Acer abzocken würden.

Meint ihr, durch die veränderte Festplattengröße gäbe es ein Problem, wenn ich mein Image (gemacht mit PowerQuest Image Drive) einspielen würde (inkl. Betriebssystem gesichert)?

Und noch eine Frage...bekommt man das hin, die neue Festplatte selbst ins Notebook einzubauen?

Vielen Dank und liebe Grüße

Daniel
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
Ja, am besten fragst im Allgemeinberiech nach einem Servicemanual, da sollte drinstehen, wie du die HDD wechselst. Probleme dürfts da keine geben.
 

daniellauxen

Neuer Benutzer
Moin!

Ok...vielen Dank!

Und wo könnte ich sehen, ob das Bios die 160GB verträgt?

Wenn nicht, ginge dann die Platte gar nicht oder würde das Bios nur sagen wir mal 120GB verwalten können...wäre ja nicht schlimm. ;)
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
Es kann sein, dass das BIOS nur 137GB verwalten kann. Muss aber nicht sein. du solltest aber zumindes XP SP2 drauf haben, sonst wirds so oder so nichts mit HDDs über 137GB.
 

daniellauxen

Neuer Benutzer
Original von DC2JC
Du brauchst auf jeden Fall ne Platte mit ATA100 Schnittstelle, keine S-ATA!
Welche Größen dein BIOS zulässt, weiß ich nicht. Zur Not guck mal bei Acer ob es ein aktuelles BIOS gibt.

Diese sollte eigendlich passen:

Notebookfestplatte 160GB HDD 5400rpm 2,5Zoll
Samsung M5 160GB (HM160HC)

Samsung SpinPoint M5 Series - Festplatte - 160 GB - ATA-100 - 5400 rpm - Puffer: 8 MB

Preis 48,50 €

Sooo...Festplatte (siehe oben) ist bestellt. :D

Habe auch hier im Forum das Servicemanual bekommen - ist nur ne Schraube und dann müsste es funktionieren. Echt super!!!

Bin mal gespannt, ob die 160GB-Platte komplett erkannt wird, aber solange er die Platte auch teilweise verwalten kann und sie nicht komplett gar nicht erkennen will, ist alles prima. Ist doch dann so, oder?

Melde mich bei euch, wenn ich die Platte bekommen habe.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!!!

Schönes Wochenende euch Allen...

Daniel
 
Oben