Aspire 5738 [G] [PG] [PZG] [Z] [ZG] > Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

xDanieh

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

Also habe jetzt nach 2 Wochen das selbe Problem wieder. Also nehme ich kurzerhand ein scharfes Messer her und schneide ganz vorsichtig nur 4 Schlitze auf. Nach ungefähr 2 Stunden Battlefield Bad Company 2 zocken ist er bei 70°. Vielleicht mach' ich auch noch ein paar mehr auf, kommt darauf an wie es jetzt weitergeht. Also mein Tipp an alle die keinen Dremel haben und sich auch ein zerlegen nicht zutrauen:
Scharfes, möglichst dünnes Messer nehmen
auf beiden Seiten von den angedeuteten Schlitzen einritzen und immer den dünnen Streifen der dann im Schlitz entsteht raushebeln
:thumbup:
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

sorry, aber das ist "Bullschiet"! Das kannst du selber machen, aber niemandem als Empfehlung geben!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

Nach so einer Aktion sind, falls noch vorhanden, Garantie und Gewährleistung:
F U T S C H !
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

Jedlicher Eingriff, egal welcher Art, führt dazu, das Unwiederbringlich der Anspruch auf Gewährleistung/Garantie erlischt.
Bisher haben keine Langzeittest ergeben, ob Überhaupt so ein Eingriff und Veränderung der Hardware, dies auch gut für die Hardware sei. Der Luftstrom der innerhalb des Systems entsteht, ändert sich in seiner Art, nach dem man eine Veränderung vorgenommen hat.
So wurde auch bis heute noch nicht Nachgewiesen, ob die Temperaturen auch um die tatsächlichen Temperaturen handelt, die vom Bios Übermittelt werden.
Das System/Hardware wurde ja in seiner Art Verändert.

MfG Olaf
 

xDanieh

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

Finde ich jetzt wirklich super dass solche Antworten nach meinem Beitrag, nich aber nach dem Dremel-Post kommen :sneaky:
Mir ist vollkommen klar, dass die Garantie hinüber ist. Die ist bei mir sowieso vor einer Woche abgelaufen. Nur aus diesem Grund habe ich das gemacht. Mein Problem ist hiermit gelöst. Ob ihr das auch macht, ist eure Entscheidung.
Um auf eure Beiträge einzugehen: Ja, man sollte es nach dem Ablauf der Garantie machen.
Das selbe gilt dann aber auch für den Dremel-Eingriff :sleep:
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

na ja, Dremel und scharfes Messer macht einen Unterschied was die Gesundheit betrifft, ob die des Motherboards oder der Finger? Mal ernsthaft, mit einem Messer im Gehäuseboden rumstochern?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

@xDanieh
Wenn Du so etwas schreibst, dann reicht es nicht das Du es weisst, das nach so
einer Aktion die Garantie und Gewährleistung weg ist, Du bist sogar verpflichtet
dies DAZU zu schreiben!

Klar, man kann auch an einer Steckdose rumfummeln, und das anderen empfehlen,
aber dann sollte man auch dabei schreiben das man VORHER die Sicherung für
diesen Stromkreis entfernt oder abschaltet!
 

xDanieh

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

Mit der Garantie reinzuschreiben habe ich vergessen.
SORRY
Mein Lappi atmet durch; Garantie ist abgelaufen; ihr habt mir sehr geholfen, weil ich sonst gar nicht darauf gekommen wäre; wenn ihr meine oder die Dremel-Technik vor Ablauf eurer Garantie anwendet, ist sie hinüber; und ich bin aus dem Forum wieder weg.
winken4.gif
 

maik150

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

hier mal mein bericht:

hatte dieselben probleme wie einige anderen hier auch, das sich der lapi nach ca. 30 min. runtergefahren hat.

dann habe ich diesen thread hier gelesen und mich kurzer hand dran gemacht mein lapi zu zerlegen (was wirklich nicht einfach war).

dann einen dremel zur hand genommen und ein paar schlitze reingefräst!
seit dem nie wieder schwierigkeiten mit der temperatur gehabt.

aber seht selbst, bilder sagen gewöhnlich mehr als...












 
Zuletzt bearbeitet:

4scrubs-Ever

Neuer Benutzer
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

Moin Leute,

Ich hab auch das selbe Problem das der Laptop nach ca. 1 Stunde Spielen einfach ausgeht weil er überhitzt :crying:

Ich hab mir schon überlegt ob ich Löcher hinein bohre... wie viel Platz ist den zwischen drin also wie tief kann ich bohren das nichts passiert ??


MfG
 
R

Raschie

Guest
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

Ich kenne dein Book nicht, und habe mir diesen Thread auch nicht von Anfang an durchgelesen.
Aber wenn dein Book eine Service-Klappe hat (wo du den Lüfter sehen kannst?)

Abschrauben, und saubere Löcher bohren (abschleifen). Danach, die Klappe mit einem Staubschutzfilter wieder anschrauben. Als Staubschutzfilter reicht sogar eine Feinstrumpfhose, von einem weiblichen Wesen. (Achtung Haare???)!

Fals die besagte Service-Klappe fehlt würde ich das sein lassen (Fremdkörper) .
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

hallo,
wenn die Lampen ausgehen, hast du zuweit gebohrt. für solche Experimente würde ich den Rechner komplett zerlegen.

good luck!
 

Sille89

Neuer Benutzer
Wie öffne ich das Gehäuse richtig um de Lüfter von Staub zu befreien??

Hey Leute,

ich habe seit 2 Jahre nun meinen Laptop (Acer Aspire 5738zg). Bin eigentlich sehr zufrieden damit, allerdings habe ich das Gefühl dass er immer heißer wird und die Lüftung nicht mehr richtig arbeitet. Ich tippe, dass diese ziemlich verstaubt ist und mal eine Reinigung benötigen könnte. Wollte allerdings nicht einfach anfangen wild schrauben aus dem Gehäuse zu drehen. Darum wollte ich fragen wie ich am besten vorgehe und was ich beachten muss, wenn ich den Lüfter von Staub befreien will.

Vielen Dank schonaml im Voraus!!!


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

user147

Neuer Benutzer
AW: [G] [PG] [PZG] [Z] [ZG] > Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

Ich habe dasselbe Problem - CPU wird selbst bei dauerhafter manueller Runtertaktung auf 1200 Mhz sowie 0,925V im Spielebetrieb bis zu 87 Grad heiß.

Das ist nicht hinnehmbar - von der schlecht umgesetzten Lüftersteuerung gar nicht zu reden.

Ein Notebook muss m.E. heutzutage unter normalen Rahmebedingungen (Zimmertemperatur, Aufstellung auf dem Schreibtisch) vollasttauglich sein - basta.

Werde das Gerät nun zu Acer einschicken, bevor im Dezember meine Gewährleistung abläuft.

Grüße
 
F

frido

Guest
AW: [G] [PG] [PZG] [Z] [ZG] > Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

*** Offtopic ***


@ user147

.......... Ein Notebook muss m.E. heutzutage unter normalen Rahmebedingungen (Zimmertemperatur, Aufstellung auf dem Schreibtisch) vollasttauglich sein - basta ..........

Gut gebrüllt Löwe! :rolleyes2:

Könnte es sein, dass Du relativ wenig über die prinzipbedingten Probleme eines Notebooks im Hinblick auf die Wärmentwicklung und die Wäremabfuhr weißt?

Last but not least: Vielleicht solltest Du beim nächsten Mal ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und Dir ein halbwegs gescheites Notebook kaufen! Ein Trabi fährt unter Volllast auch keine 200 km/h auf der Autobahn.
 

user147

Neuer Benutzer
AW: [G] [PG] [PZG] [Z] [ZG] > Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

Lieber Frido,

(a) Zur technischen Kenntnis:
keineswegs: von den versiegelten Lüfteröffnungen bis hin zur ungünstig umgesetzten Lüftersteuerung bin ich, entgegen deiner Annahme, bestens informiert.

(b) Zur Kaufempfehlung
Es ist mir herzlich egal, ob Acer im Vergleich zu Sony und Co. entsprechend günstiger ist.
Das entbindet den Hersteller nicht davon - in seinem eigenen Interesse - dafür geradezustehen dass sein Produkt bei normaler Nutzung das tut was es verspricht, zumindest für 24 Monate.
Wenn das mit dem entsprechenden Budget nicht funktioniert: Pech gehabt. Dann ist eben im Projektcontrolling bei Acer etwas schiefgelaufen. Nur ich als Kunde stehe dafür sicher nicht ein :)

** EDIT:
Zum Auto-Vergleich:
Meine japanische Studenten-Reisschüssel ist 14 Jahre alt und läuft auf der Autobahn auch 20 Minuten lang unter Vollast, ohne dass der Krümmer reißt.
Das ist länger als mein Notebook in der Lage ist, Prinzahlen auszurechnen, ohne abzuschmieren,

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

scheuch

Benutzer
AW: [G] [PG] [PZG] [Z] [ZG] > Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

Nun, wenn ihr fertig seit und wenn noch interesse besteht: Wie sind denn nun die Temperaturen im Leerlauf?
 

user147

Neuer Benutzer
AW: [G] [PG] [PZG] [Z] [ZG] > Temperaturprobleme und Lüfterreinigung

@ Scheuch:

Im Idle dürften es im Mittel um die 43 Grad sein.

Ich denke das ist nicht weiter auffällig - ich vermute dass die Kombination von versiegelten Lüfteröffnungen, verstaubtem Lüfter und vermutlich nicht optimal montierten Kühlelementen (Heatpipe, Paste..) zu der Problematik führt, denn:

(1) Die Temperaturen waren von Anfang an relativ hoch, aber eben nicht kritisch
(2) Ein Freund von mir hat exakt das gleiche Modell etwas früher als ich gekauft, und bisher keine Probleme. Er nutzt das Notebook allerdings weniger und ich habe hier keine CoreTemp-Werte. Da dort aber z.B. aufwendige Spiele stabil laufen, schließe ich dass die Temperaturen signifikant tiefer liegen (noch ;-)).

Wir spielen eigentlich nur alle paar Wochen bis Monate mal, d.h. überbeansprucht bzgl. Vollast wurden beide Notebooks bisher nicht.
 
Oben