Frechheit vom Repair-Center

DeadTroll

Neuer Benutzer
Am 26.7 schickte ich meinen Aspire 5742G wegen eines Defekts innerhalb der Garantiezeit ein. Bis Heute steht der Status auf "Erhalten".

Was machen die denn mit dem Teil? UPS bringt es ran, sie stellen es in ein Regal und das wars?

Die Hotline kann man auch in die Tonne treten, da weiß links nicht was rechts macht. Die nette Frau am anderen Ende kann das ganze auch komisch finden, aber geht sie der Sache mal auf den Grund? Nein, "Es hat sicher Gründe".....ja, sicher....

Und auf E-Mails wird generell nicht geantwortet. Bevor ich den Laptop weggeschickt hab hatte ich ne Anfrage. 2 Wochen gewartet und nichts kam zurück. Das ist nun bald ein Monat her Oo
Bin mir ziemlich sicher das mein Belang schon im Papierkorb gammelt.

Ich weiß ja nicht wo derzeit die normale Reparatur-Dauer liegt aber ich glaub die ist bei mir nicht normal?! Wenn doch dann Prost...


Gibts irgendwelche anderen Mittel und Wege da mal nachzuforschen? Am liebsten würde ich ja mal direkt bei den Technikern anrufen und nicht bei den Telefontanten die eh kein Plan haben wo das Teil grad ist. Mit der RMA hab ich genau soviele Infos wie die. Ich ruf doch da nicht an um zu erfahren was ich schon weiß....
 

S204

Neuer Benutzer
AW: Frechheit vom Repair-Center

Nun ich dneke Du bist der Einzige der sein Notebook dort hinschickt und außer Deinem notebook haben die auch dort nichts anderes zu tun, deshlab dauert das so lange [Sarkasmus aus].

Da du ja wie du selbst sagst keine Ahnung hast, lass das Gemotze. Dort arbeiten ganz normale Menschen und je öfter Du dort nachfragst um so schwieriger wird das Ganze, denn wenn hunderte jeden Tag dort anrufen um zu fragen kommt niemand mehr zum Arbeiten. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich mache diese Arbeit seit 8 Jahren. Nicht bei Acer, aber an genug Acer Geräten!
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Frechheit vom Repair-Center

Wir wollen doch bitte alle Friedlich bleiben, es geht schliesslich nicht um Leben oder Tod!

Ein Kernproblem bei der Reparatur, und dessen Dauer, ist meist die Lieferzeit für
ev. benötigte Ersatzteile.
Erschwerend kommt die Ferienzeit hinzu, und auch Service-Mitarbeiter möchten
gerne mal Urlaub machen.

Und das der Mail-Service seitens acer ein wenig zu wünschen übrig lässt ist
hinreichend bekannt (und ich weiss von anderen Herstellern das die das auch
nicht besser können).
 

DeadTroll

Neuer Benutzer
AW: Frechheit vom Repair-Center

Ja gut, nehmen wir mal an da ist die Hölle los.

Das entschuldigt aber immernoch nicht die Reaktion der Frau am Telefon, die den selben Informationsstand hat wie ich! Den kann ich auch kostenlos anschauen ohne für das reizende Gespräch bezahlt zu haben. Dazu kommt noch ihre Verwunderung über den Sachverhalt, der ihrer Meinung nach "ungewöhnlich" ist. Keinerlei Kenntnisse über Arbeitsauslastung oder Verzögerungen. Hätte sie mir gesagt "Ja die Reparatur verzögert sich da wir auf eine Ersatzteil Lieferung warten" würde ich sie verdammt nochmal heiraten! Aber irgendwie scheint keiner zu wissen wo mein geliebter Laptop grad ist.....

Wäre da gerade eine Knappheit oder irgendwelche anderen Faktoren könnte man darauf mal nebenbei hinweisen.

Und das mit der E-Mail ist ja mal die letzte Sauerrei.
Lässt zu wünschen übrig?

Wenn die Antwort 1-2 Wochen dauert lässt es zu wünschen übrig.

Wenn aber GAR NICHT geantwortet wird ist das für mich das vorgaukeln eines Services der nicht existiert. Erinnert mich stark an ne Briefkastenfirma....
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Frechheit vom Repair-Center

Salut,
"Am 26.7 schickte ich meinen Aspire 5742G wegen eines Defekts innerhalb der Garantiezeit ein"
wo ist das Problem, das sind keine zwei Wochen!
Die angegebenen Stati müssen nicht zwangsläufig den Zustand der Reparatur mitteilen,
warum und wieso, ist mir schleierhaft aber auch nix neues,
und möglicherweise hast du deinen Rechner morgen wieder.
Entspann dich mal!
Wenn ich dein Gejammer und Gemecker so lese,
denke ich mir den Rest!

viel Glück!
 

panosino

Neuer Benutzer
AW: Frechheit vom Repair-Center

Hallo,
dieser Thread ist etwa alt, aber ich bin auch ziemlich enttäuscht von der Art der Kommunikation mit dem Repair Center und dem Kundenservice. Es kann sein, dass es an mir liegt, dass ich zum ersten Mal einen Laptop zur Reparatur schicke, aber ich war überrascht von der Unübersichtlichkeit der Email-Korrespondenz und der Unfreundlichkeit, mit der ich am Telefon konfrontiert wurde.

Anfang Oktober schickte ich ein Packard Bell Laptop mit Start-Problemen ein.

Bis zur Werkstatt war alles super. Irgendwann erhielt ich eine Email mit einem Kostenvoranschlag Dieser bezog sich auf einen fehlenden Taataturknopf. In Kleinschrift wurde noch hinzugefügt "Weitere Arbeiten werden kostenfrei durchgeführt".

Ich kontaktierte den Repair Center, um zu fragen was letzteres bedeutete. Mir wurde mitgeteilt, dass die Festplatte defekt war und wurde ausgetauscht. Soweit so gut. Ich kreuzte also beim Kostenvoranschlagformular die Option "Nicht reparieren und zurückschicken" an. Ich dachte mir, wenn die Festplatte ausgetauscht wurde und sich der Kostenvoranschlag nur auf den fehlenden Tastaturknopf bezieht, wäre diese Option passend. Ich schrieb noch extra dazu, dass ich auf die Reparatur des Knopfes verzichte; wichtig wäre, dass der Laptop hochfährt. DIe Rückmeldung kam, dass meine Email an die Werkstatt weitergeleitet wurde.

Zehn Tage später, wunderte ich mich warum ich weder Laptop noch eine Meldung bekam und schrieb erneut um nach dem Status Quo zu fragen. Ich bekam dann eine Email mit dem gleichen Kostenvoranschlag.

Ich meldete mich anschließend beim Kundenservice. Dort wurde mir von einer etwa genervten Dame gesagt, dass meine Rückmeldung nicht eindeutig war. Was ich ankreuzte, würde bedeuten, dass mir der Laptop unrepariert zurück geschicht worden wäre. Ich versuchte zu sagen "Der Repair-Center schrieb...", ich würde abgeblockt und bekam eine Erklärung über den Unterschied zw. Garantie- und Nichtgarantiereparatur. Ich fragte dann wo ich dies auf dem Formular anmerken sollte, wo nur die Optionen 1) Reparatur (auch vom Knopf für 86€), 2) Rückversand ohne Rep., 3) Gerät entsorgen, zu Verfügung stehen. Sie meinte ich sollte es per Hand dazuschreiben "nur Garantiereparatur".... ich fragte wie ich hätte darauf kommen sollen; sie meinte genervt, es stünde ausdrücklich im Formular, dass Weitere Arbeiten kostenfrei ausgeführt werden, usw.

Fazit:
1) ich erhlielt nie eine (auch kurze) Mitteilung über das Problem des Gerätes
2) Ich bekam nur einen Kostenvoranschlag zum fehlenden Tastaturknopf für 86€...
3) Und ein Formular, wo ich ankreuzen konnte Reparieren-Zurückschicken-Verschrotten.
4) Am Telefon würde ich angepöbelt, als wäre ich ein Depp der es nicht checkt (oder so kam ich mir vor). Ich hätte es also per Hand schreiben sollen, "nur Garantiereparatur" durchführen (ist dies wirklich so selbstverständlich?).

Im übrigen ist die Sache noch nicht zu Ende. Nun warte ich auf die Rückmeldung des Repair-Centers auf die "neue" Formulierung... und hoffe irgendwann dieses Gerät wieder zu sehen.

Heutzutage macht man allerlei Erfahrungen mit Kundenservice und Repair-Centers, und es ist recht enttäuschend so etwas bei ACER zu erleben.

MfG
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Frechheit vom Repair-Center

hallo,
und @ Panosino,
das was du erlebst, ist eher neu,
...und ne Frechheit!
Ich wünsche dir viel Glück,
den Rechner in dem "Einsendezustand" (Fotos davon, von wegen der Taste?)
zurück zu erhalten!

Ich dachte "Acer" hätte am Service gearbeitet,
weit gefehlt
?
 

panosino

Neuer Benutzer
AW: Frechheit vom Repair-Center

Hallo Frank,
es ist wieder gewisse Zeit vergangen seit deiner Rückmeldung. Danke fürs Verständnis übrigens. Das End vom Lied war, ich hab mein Laptop wieder bekommen, hab mein Systemabbild darauf gespielt und alles läuft gut.
Du hast dennoch Recht, vielleicht ein Paar Photos würden den Fall ein wenig einleuchtender machen.
IMG_3059 ist ein Bild vom fehlenden Tastaturknopf
IMG_3066 ist den Kostenvoranschlag mit der selbst ausgefüllten Option: "Nur Garantiereparatur durchführen".
IMG_3064 ist das Schreiben, das mit dem reparierten Laptop mitgeliefert wurde.

Irgendwie frage ich mich was so schwer daran war, die Infos aus diesem Schreiben im Kostenvoranschlag hinzuzufügen, damit man besser im Bilde bleibt. Das Beste trotz allem, war die selbst ausgefüllte Handlungsmöglichkeit... man könnte hier sehr zynisch weiter schreiben, aber es nutzt eigentlich niemandem... also,

MfG
 

Anhänge

  • IMG_3059.JPG
    IMG_3059.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_3066.JPG
    IMG_3066.JPG
    75,2 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_3064.JPG
    IMG_3064.JPG
    95 KB · Aufrufe: 22
Oben