Aspire 7736 Festplattenkonfiguration bei eRecovery

Tibo30

Neuer Benutzer
Hallo,
versuche es noch mal...allerdings mit wenigen Worten :cool2:

bekomme die Werkseinstellungen mit den eRecovery DVD´s nicht auf die neu eingebaute Festplatte gespielt.

Fehlermeldung die Festplattenkonfiguration stimmt nicht.

habe noch die PQSERVICE-Partiton der alten kaputten Festplatte retten können und mir separat gesichert - kann ich damit noch was anfangen?

bei anderen versuchen mit eRecovery wieder herzustellen dauert die letzte (dritte) DVD extrem lange, und bei 84 % sagt er "fertig" - aber beim ersten Starten kommt er nicht weiter...

wer kann mir helfen

LG Tibo aus Braunschweig
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Festplattenkonfiguration bei eRecovery

Servus,

welches Betriebssystem? Ich würde einen "Clean-Install" durchführen. Dann ist die ganze OEM-Software nicht installiert.

Treiber von der Acer Support-Seite!

Grüße
Dominik
 

Tibo30

Neuer Benutzer
AW: Festplattenkonfiguration bei eRecovery

Clean Install habe ich gemacht, bin damit aber nicht zufrieden:

1. möchte ich wieder die möglichkeit haben ein Backup zu sichern, das war mit eRecovery recht leicht und

2. läuft mein System nicht ganz stabil....beim Ego-Shooter harkt mein Spiel und teilweise hängt es sich auf... alle möglichen neuen Treiber schon probiert....:wub:
 

Tibo30

Neuer Benutzer
AW: Festplattenkonfiguration bei eRecovery

Jaaaa, habe ich =),

allerdings habe ich laut Anleitung anstatt Kaffee, Tee getrunken und Schwatzen.....naja war gerade Frauenabend.... wir schwatzen nicht, wir teilen uns mit .....:flapper:
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Festplattenkonfiguration bei eRecovery

Die Festplatte kannst Du auch mit dem Windows-Eigenem Tool "Sichern und Wiederherstellen" sichern.
Dabei wird ein Festplattenabbild als "VDH-Datei" gespeichert. Das hat zwei Vorteile:

1. Falls Du mal etwas löschen solltest, kannst Du das Abbild in der Computerverwaltung als Datenträger verwenden und Deine Datei in das physikalische Laufwerk kopieren.

2. Mithilfe eines "Reparaturdatenträgers" - wie M$ es nennt - kannst Du das Abbild einfach wiederherstellen.

Die Erklärung wollte ich schon lange mal loswerden! :wink:

Grüße
Dominik
 

Tibo30

Neuer Benutzer
AW: Festplattenkonfiguration bei eRecovery

Halt, Stop und zurück auf Anfang... ging mir etwas zu schnell....

als erstes die kaputte Festplatte ist durch eine Erschütterung "in Dudden" gegangen.

habe diese in ein externes Gehäuse gepackt und über USB mir PQSeervice auf eine weitere externe gesichert.

Mir stellt sich die Frage was muss ich tun, damit ich entweder die Werkseinstellungen oder die evtl. ein intaktes Abbild von den gesicherten Daten für mein Notbook bekomme.

Habe Windoes 7 Home Premium, 64 bit.

Wenn ich die neue Platte partitionieren muss (dachte auch dass das eRecovery macht) muss ich wissen, wieviel Partitionen welche Größe in welcher reihenfolge...primär, aktiv, versteckt....eben so dass eRecovery diese Festplattenkonfiguration akzeptiert..
 

Tibo30

Neuer Benutzer
AW: Festplattenkonfiguration bei eRecovery

oder kann mir jemand sagen, wo die Treiber (in welchem Pfad)auf auf der PQService sind, dann könnte ich diese probieren, damit mein System stabil läuft....
 
Oben