festplatte notebook

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

leonzzz

Neuer Benutzer
bin kurz online und wollte mal nachfragen

hat eine notebook festplatte

40-pin oder
44-pin anschluß ?

hat jemand von euch eine SSD festplatte verbaut ?

wollte mir so eine SSD solid state disk kaufen.

Lg leonzzz

DANKE :)
 

leonzzz

Neuer Benutzer
also 44-pin

danke miraculix :)

wollte nicht extra platte rausbauen, daher die frage.

bei mir kommt bald ne ssd rein, mal sehen.

lg leonzzz
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
leonzzz :D

kommt die in dein 333er P2? Vielleicht kannst damit Dein Vista-Index noch
bischen puschen :D haha


Gruss Marco
 

leonzzz

Neuer Benutzer
Marco :)

ja hab dran gedacht - aber idee wieder verworfen.

aber wer weiß - vielleicht hätte das tempo gebracht :rolleyes:

lg leonzzz
 
C

Chlorgas

Guest
Die SSD sollte eigentlich EIDE ode sATA haben. Bei Notebooks hast dann eh einen Adapter verbaut. Den steckst einfach dazwischen.

Cu
 
C

Chlorgas

Guest
Das ist nicht die Welt, aber gut! Standard sollte sein 60 MByte/s und SSD's sollten 100 MByte/s schaffen.

Cu
 

leonzzz

Neuer Benutzer
danke chlorgas.

ich werde dann diese karte hier als meine festplatte verbauen:

JhkT4xPILEO3gJK.jpg




die größre reicht mir vollkommen.

LG leonzzz
 

leonzzz

Neuer Benutzer
na ja...

ich hab mir überlegt wie ich meinen pentium2 schneller machen kann...

und da stand ich vor der wahl - Festplatte mit 7200 u/min oder SSD.

7200´er hdd hätte ich mehr speicher...

aber ich brauche nicht viel speicher - und da SSD leise ist und weniger strom braucht *akku soll 45 min länger halten* und auch stoß unempfindlich ist....

war die entscheidung nicht schwer.

Solche Karten sollen auch schneller als 7200 hdd´s sein.

in ein paar tagen berichte ich mehr...

aber mit der CF karte hab ich das vor:

dMMOAmjBGst5PyC.jpg



viele berichten - das dies geht und windows damit sehr sehr schnell bootet.

mal sehen :)


lg leonzzz
 

leonzzz

Neuer Benutzer
vielleicht kann man es sich so besser vorstellen:

cBRrWlQVSDnj0wd.gif



und billiger als eine normale SSD ist es auf jeden fall *teils auch schneller* .

lg leonzzz
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Hi leonzzz

Klasse Idee, das da. Aber was ist mit den begrenzten Schreib-/Lesezyklen
auf Flask-Karten? Bei manchen Karten soll schon bei 100.000 derer Schluss
sein, dann gibts Datenverlust oder nen Haufen Fehlermeldungen (bluescreens)
Denke mal, dass dies im regulären Windows-Betrieb nicht ewig lange dauern
wird, bis diese Zahlen erreicht sind. Aber ein Versuch ist´s Wert, hehe
Bist ja ein Bastler. :D
 

leonzzz

Neuer Benutzer
hi marco !

also ich hab gelesen das die karten länger halten sollen als HDD´s.

abgesehen davon gibt sony 5 jahre garantie...

andere hersteller lebenslänglich *life time garantie* auf ihre karten.

wenn die karte kaputt geht... geht sie zurück ;)

lg leonzzz
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Ich meinte damit, dass ein "normaler" User die Karte nicht 100.000 mal löscht
und bespielt. Aber im Festplattenbetrieb werden ja pro Sekunde hunderte
solcher Vorgänge durchgeführt. SSD-Platten haben dieses Phänomen auch,
allerdings sorgt dort eine intelligente Elektronik dafür, dass nicht immer
auf den gleichen freien Stellen rumgewerkelt wird - zwecks Lebensdauer...
 

leonzzz

Neuer Benutzer
ok,

das thema dort ist schon jetzt bei 30 seiten...

und das ganze forum von denen hat schon fast 20´000 mitglieder :rolleyes:

na ja mal sehen - ich vertraue denen mal - wenn die sagen das geht ;)

lg leonzzz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben