Aspire 8940G Festplatte mit Windows 7 64 Bit formatiert, erscheint nicht im Explorer Windows 7 32 Bit

Takedo

Neuer Benutzer
Liebe Forum-User,

vielleicht hat jemand Lust mir zu helfen, oder meine Annahme zu bestätigen? Die Suchergebnisse waren leider nicht hilfreich.

Habe unter Win7-64bit eine IDE-Festplatte formatiert, die ich eigentlich extern an einem Notbook (aspire 8940G) mit Win7-32bit nutzen wollte. Wegen der Problematik IDE/SATA-Anschluss habe ich die Formatierung am PC vorgenommen. Super - alles hat funktioniert.
Nun habe ich nach der Formatierung (NTFS) die Stromversorgung durch den PC gelassen und habe nur den SATA-Anschluss zum Notebook verlegt.
Die Festplatte wird im BIOS vom Notebook aufgeführt und auch im Geräte-Manger aufgelistet. Allerdings kann ich keine Volumenbestimmung vornehmen. Da erscheint eine Meldung, dass das nicht möglich ist. Im Explorer ist sie nicht aufgeführt, so dass ich darauf nicht zugreifen kann.

Könnte es sein, dass das Problem darin begründet liegt, dass die 64-bit-Formatierung nicht unter der 32-bit Version funktioniert? Was sollte ich tun, damit die Festplatte unter der 32-bit-Version läuft? Ist es ratsam auf dem PC mit FAT32 zu formatieren und erst unter der 32-bit-Version auf NTFS zu formatieren?

Für eure immer hilfreichen Antworten bedanke ich mich schon im Voraus!

Ein schönes WE !!:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Aspire 8940G > Festplatte mit Win7-64bit formatiert, erscheint nicht im Explorer Win7-32bit

@ Takedo

Ob nun ein 32 Bit oder ein 64 Bit Betriebssystem zur Anwendung kommt ist "völlig peng egal".

Das Problem dürfte hier vermutlich eher in der Kombination IDE / SATA bzw. IDE / eSATA zu suchen sein. Bitte beschreib doch mal etwas genauer, welche Schnittstellen im einzelnen beteiligt sind und wie Du sie miteinander verbunden hast.


Edit 01:

Weshalb hast Du nicht das entsprechende Präfix ausgewählt, statt die Bezeichnung des Notebooks mit in die Themenüberschrift zu schreiben? Sorry - verstehe ich nicht?! >>> korrigiert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Takedo

Neuer Benutzer
AW: Aspire 8940G > Festplatte mit Win7-64bit formatiert, erscheint nicht im Explorer Win7-32bit

Am PC benutzte ich einen vorhandenen SATA-Anschluss vom Mainboard, in dem ich zwischen IDE-Festplatte und Hauptplatine einen IDE/SATA-Konverter gesteckt habe, der gleich auf die Ansclüsse der Festplatte gesockelt wird. Hier konnte ich problemlos auch auf die vorherigen Daten zugreifen - alles easy.

Nach der Formatierung habe ich nur den SATA-Anschluss vom Mainboard des PC's getrennt (natürlich im ausgeschalteten Zustand) und an den internen SATA-Anschluss vom Notebook gesteckt, da wo sonst die 2. SATA-Festplatte sitzt.
D. h., die Festplatte erhielt die Stromversorgung vom PC, wurde aber vom Notebook angesteuert bzw. angesprochen. Macht ja eigentlich vom Logischen her kein Problem. Dazu habe ich eine sogenannte SATA-Verlängerung benutzt (Kupplung/Stecker).

Auch ein Umschalten im BIOS von AHCI auf IDE brachte mich nicht zum Erfolg. Nun stehe ich da, mit meinem Talent :confused2:
 
F

frido

Guest
AW: Festplatte mit Windows 7 64 Bit formatiert, erscheint nicht im Explorer Windows 7 32 Bit

@ Takedo

Mag sein, dass ich etwas falsch verstanden habe: Die IDE Festplatte "muss" - wenn überhaupt - direkt mit der SATA Schnittstelle des Notebooks verbunden werden. Doch das das in dieser Kombination überhaupt funktioniert, wage zunindest ich ganz stark zu bezweifeln. IDE / SATA Konverter hin oder her.

Das Problem liegt nicht am verwendeten Betriebssystem, sondern ausschließlich an "Kommunikationsproblemen" im Bereich IDE / SATA.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Festplatte mit Windows 7 64 Bit formatiert, erscheint nicht im Explorer Windows 7 32 Bit

Hallo,
@ Takedo
und nur mal "so" Dumm gefragt....
Die Platte wird auch vom Lappy mit Strom versorgt ???
Laufgeräusche (Vibrationen) sind wahrnehmbar. :rolleyes2:
Die Platte taucht in der Datenträgerverwaltung von Windows auf ????


Gruß
Mc Stender


Ps.: Was zum Lesen... SATA <> ESATA
http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA
 
Zuletzt bearbeitet:

Takedo

Neuer Benutzer
Vielleicht versteh ich jetzt gerade etwas nicht ganz richtig. Die Festplatte war doch genauso wie am PC mit der Win7 - 64bit-Version auch, nur mit einer SATA-Verlängerung, direkt mit dem SATA-Anschluss vom Notebook verbunden. D. h., das Gehäuse vom Notebook war ebenfalls geöffnet, so dass ich an die Festplattenanschlüsse heran kam. Da wurde doch nur ein Kabel (SATA) ausgetauscht, weil der Anschluss auf dem Mainboard eine Buchse benötigt und der Anschluss im Notebokk einen Stecker (siehe Festplatte) erfordert.

~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~

@Mc Stender

Die Stromversorgung erfolgte über den PC, wo die Festplatte zur Formatierung angeschlossen war. Habe dann nur das SATA-Kabel ausgetauscht, weil ich eins brauchte mit Kupplung zum Anschluss an das Notebook.
Wie gesagt, tauchte die Platte auch im Geräte-Manager auf. Ob sie nun in der Datenträgerverwaltung stand, kann ich nicht bestätigen. Davon gehe ich aber, wegen dem Eintrag im Geräte-Manager, aus.
Spürbare Laufgeräusche waren auch vorhanden.

Danke für den Lesestoff! Ist sehr interessant. Jedoch konnte ich für meinen Fall keine neuen Erkenntnisse gewinnen, die zur Lösung beitragen würden. Schade.

Ich werde mich in der nächsten Woche nochmal intensiv damit beschäftigen und ggf. etwas anderes ausprobieren und dann wieder berichten.

Gruß Takedo
 

Takedo

Neuer Benutzer
AW: Aspire 8940G > Festplatte mit Win7-64bit formatiert, erscheint nicht im Explorer Win7-32bit

@frido
@ Takedo

...
Weshalb hast Du nicht das entsprechende Präfix ausgewählt, statt die Bezeichnung des Notebooks mit in die Themenüberschrift zu schreiben? Sorry - verstehe ich nicht?! >>> korrigiert!

Kann es sein, dass Menschen Fehler machen? Ich entschuldige mich und danke Dir gleichzeitig für deine Güte, das ganz unkompliziert korrigiert zu haben.


@Mc Stender
Danke für die Frage nach der Datenträgerverwaltung. Die hat nämlich zum Erfolg geführt. Eigentlich wollte ich ja in dieser Sache etwas anderes probieren, aber nun brauchte ich nur den "fremden Datenträger" importieren und die Angelegenheit war erledigt. Super !!

Gruß Takedo
 
Oben