Liebe Forum-User,
vielleicht hat jemand Lust mir zu helfen, oder meine Annahme zu bestätigen? Die Suchergebnisse waren leider nicht hilfreich.
Habe unter Win7-64bit eine IDE-Festplatte formatiert, die ich eigentlich extern an einem Notbook (aspire 8940G) mit Win7-32bit nutzen wollte. Wegen der Problematik IDE/SATA-Anschluss habe ich die Formatierung am PC vorgenommen. Super - alles hat funktioniert.
Nun habe ich nach der Formatierung (NTFS) die Stromversorgung durch den PC gelassen und habe nur den SATA-Anschluss zum Notebook verlegt.
Die Festplatte wird im BIOS vom Notebook aufgeführt und auch im Geräte-Manger aufgelistet. Allerdings kann ich keine Volumenbestimmung vornehmen. Da erscheint eine Meldung, dass das nicht möglich ist. Im Explorer ist sie nicht aufgeführt, so dass ich darauf nicht zugreifen kann.
Könnte es sein, dass das Problem darin begründet liegt, dass die 64-bit-Formatierung nicht unter der 32-bit Version funktioniert? Was sollte ich tun, damit die Festplatte unter der 32-bit-Version läuft? Ist es ratsam auf dem PC mit FAT32 zu formatieren und erst unter der 32-bit-Version auf NTFS zu formatieren?
Für eure immer hilfreichen Antworten bedanke ich mich schon im Voraus!
Ein schönes WE !!
vielleicht hat jemand Lust mir zu helfen, oder meine Annahme zu bestätigen? Die Suchergebnisse waren leider nicht hilfreich.
Habe unter Win7-64bit eine IDE-Festplatte formatiert, die ich eigentlich extern an einem Notbook (aspire 8940G) mit Win7-32bit nutzen wollte. Wegen der Problematik IDE/SATA-Anschluss habe ich die Formatierung am PC vorgenommen. Super - alles hat funktioniert.
Nun habe ich nach der Formatierung (NTFS) die Stromversorgung durch den PC gelassen und habe nur den SATA-Anschluss zum Notebook verlegt.
Die Festplatte wird im BIOS vom Notebook aufgeführt und auch im Geräte-Manger aufgelistet. Allerdings kann ich keine Volumenbestimmung vornehmen. Da erscheint eine Meldung, dass das nicht möglich ist. Im Explorer ist sie nicht aufgeführt, so dass ich darauf nicht zugreifen kann.
Könnte es sein, dass das Problem darin begründet liegt, dass die 64-bit-Formatierung nicht unter der 32-bit Version funktioniert? Was sollte ich tun, damit die Festplatte unter der 32-bit-Version läuft? Ist es ratsam auf dem PC mit FAT32 zu formatieren und erst unter der 32-bit-Version auf NTFS zu formatieren?
Für eure immer hilfreichen Antworten bedanke ich mich schon im Voraus!
Ein schönes WE !!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: