Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Festplatte defekt - Recovery unmöglich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="msixrp" data-source="post: 482845" data-attributes="member: 123661"><p>Die neue Platte war ja total leer, ich hatte nach dem misslungen Clonen und Recovery die Platte plattgemacht. Trotzdem wollte er nicht vom USB-Stick booten (obwohl ich das EFI-File im BIOS hinzugefügt hatte und vorher alle anderen Einträge dort gelöscht habe). Den Stick hatte ich mit Rufus erstellt und das BIOS hat ihn auch insofern erkannt das ich von dort die EFI-Files als Starteinträge wählen konnte. Nur tatsächlich starten tat er nicht von dort.</p><p></p><p>Booten von einem direkt gebrannten Windows-10-Image auf DVD ging übrigens auch nicht, die DVD hat er nicht mal erkannt, daher der Versuch per USB.</p><p></p><p>Das BIOS ist sehr spartanisch, ein Acer-350€-Billigstlaptop halt, ES1-311 C8H6 (oder so ähnlich)</p><p></p><p>Was aber interessanterweise ging (fällt mir gerade ein) war das Booten vom Linux-Mint-Stick als die neue Platte noch total leer war. Vielleicht sind jetzt noch irgendwelche Reste von dem Recovery-Versuch da drauf, ich werd mal schauen dass ich die Platte unter Linux nochmal komplett leere, inclusive MBR. DISKPART CLEAN hat eventuell was übrig gelassen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="msixrp, post: 482845, member: 123661"] Die neue Platte war ja total leer, ich hatte nach dem misslungen Clonen und Recovery die Platte plattgemacht. Trotzdem wollte er nicht vom USB-Stick booten (obwohl ich das EFI-File im BIOS hinzugefügt hatte und vorher alle anderen Einträge dort gelöscht habe). Den Stick hatte ich mit Rufus erstellt und das BIOS hat ihn auch insofern erkannt das ich von dort die EFI-Files als Starteinträge wählen konnte. Nur tatsächlich starten tat er nicht von dort. Booten von einem direkt gebrannten Windows-10-Image auf DVD ging übrigens auch nicht, die DVD hat er nicht mal erkannt, daher der Versuch per USB. Das BIOS ist sehr spartanisch, ein Acer-350€-Billigstlaptop halt, ES1-311 C8H6 (oder so ähnlich) Was aber interessanterweise ging (fällt mir gerade ein) war das Booten vom Linux-Mint-Stick als die neue Platte noch total leer war. Vielleicht sind jetzt noch irgendwelche Reste von dem Recovery-Versuch da drauf, ich werd mal schauen dass ich die Platte unter Linux nochmal komplett leere, inclusive MBR. DISKPART CLEAN hat eventuell was übrig gelassen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Festplatte defekt - Recovery unmöglich
Oben