Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Festplatte defekt - Recovery unmöglich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="msixrp" data-source="post: 482838" data-attributes="member: 123661"><p>Hi,</p><p></p><p>ich hab hier den Laptop von meinem Neffen vor mir. Bei dem war die Festplatte kaputt die haben wir ausgetauscht. Wie fast zu erwarten wurde offensichtlich das Recovery-System auf der alten Platte auch beschädigt, jedenfalls kann er das System nicht wiederherstellen.</p><p></p><p>Achja: die DVDs hat er natürlich nicht gebrannt ("ne da war keine Anzeige beim ersten einschalten...")</p><p></p><p>Folgendes hab ich probiert:</p><p></p><p>1) Die alte Platte per USB angeschlossen, scheinbar wird das Recovery system von dort automatisch gestartet. Kann aber nix reparieren (Bildschirm schwarz, Festplatte rattert ne Weile) aber über Nacht hat sich der Zustand nicht verändert.</p><p></p><p>2) Die alte Platte per CloneZilla unter einem Mint-Livesystem auf die neue gecloned. W10-Reparaturmenu startet aber keine der angebotenen Optionen ist in der Lage das System insgesamt zu reparieren.</p><p></p><p>3) Neue Platte komplett gelöscht. Windows 10-ISO bei MS runtergeladen, auf USB gebracht, und ins Boot-Menü eingetragen. Das W10-Setup startet aber nicht. (verschiedene *.EFI-Files auf dem Stick ausprobiert). Das Booten per F12 endet immer in der Meldung das (sinngemäß) der Default-Boot-Manager nicht gefunden werden kann und man doch die Recovery-OPtion nutzen sollte. Es scheint das das BIOS sich einen Dreck um den USB-Stick schert und ums verrecken nicht vom USb-Stick starten will. Als ob das System verdongelt ist.</p><p></p><p>4) (nachtrag) Bevor ich die neu ePlatte wieder gelöscht habe, hat er immer das RecoverySystem von der HDD gestartet, egal was ich per F12 ausgewäht habe, daher hab ich die Platte an der Reparturkonsole des RecoverySystems per diskpart gecleaned.</p><p></p><p>Hat jemand eine Idee?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="msixrp, post: 482838, member: 123661"] Hi, ich hab hier den Laptop von meinem Neffen vor mir. Bei dem war die Festplatte kaputt die haben wir ausgetauscht. Wie fast zu erwarten wurde offensichtlich das Recovery-System auf der alten Platte auch beschädigt, jedenfalls kann er das System nicht wiederherstellen. Achja: die DVDs hat er natürlich nicht gebrannt ("ne da war keine Anzeige beim ersten einschalten...") Folgendes hab ich probiert: 1) Die alte Platte per USB angeschlossen, scheinbar wird das Recovery system von dort automatisch gestartet. Kann aber nix reparieren (Bildschirm schwarz, Festplatte rattert ne Weile) aber über Nacht hat sich der Zustand nicht verändert. 2) Die alte Platte per CloneZilla unter einem Mint-Livesystem auf die neue gecloned. W10-Reparaturmenu startet aber keine der angebotenen Optionen ist in der Lage das System insgesamt zu reparieren. 3) Neue Platte komplett gelöscht. Windows 10-ISO bei MS runtergeladen, auf USB gebracht, und ins Boot-Menü eingetragen. Das W10-Setup startet aber nicht. (verschiedene *.EFI-Files auf dem Stick ausprobiert). Das Booten per F12 endet immer in der Meldung das (sinngemäß) der Default-Boot-Manager nicht gefunden werden kann und man doch die Recovery-OPtion nutzen sollte. Es scheint das das BIOS sich einen Dreck um den USB-Stick schert und ums verrecken nicht vom USb-Stick starten will. Als ob das System verdongelt ist. 4) (nachtrag) Bevor ich die neu ePlatte wieder gelöscht habe, hat er immer das RecoverySystem von der HDD gestartet, egal was ich per F12 ausgewäht habe, daher hab ich die Platte an der Reparturkonsole des RecoverySystems per diskpart gecleaned. Hat jemand eine Idee? [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Festplatte defekt - Recovery unmöglich
Oben