Aspire M3-581TG Fehlgeschlagene eRecovery - kein Boot möglich und kein Zugriff auf Bootoptionen?

Mazie

Neuer Benutzer
Hallo liebe Community,

Ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem weiterhelfen:

ich besitze einen Acer Aspire Timeline U M3 581TG-52464G52Mnkk mit einem i5-Prozessor. Werksseitig ist Windows 7 Home Premium installiert. unter diesem Betriebssystem habe ich damals Recovery DVDs über das Acer Recovery Programm erstellt. Nun hatte ich Windows 8 getestet, leider hatte ich mehrere Probleme gehabt (abgestürzt, usw.) sodass ich mich entschieden habe, Windows 7 wieder zu installieren. Nachdem ich aber den ganzen Vormittag über die eRecovery DVDs durchlaufen lassen habe, ist die Wiederherstellung, wie ich es auch öfters gelesen habe, bei 99 % stehen geblieben. Nach einem "Reboot" stand nun da, dass das Betriebssystem nicht gestartet werden kann und bleibt hängen. Kurzerhand habe ich die Festplatte ausgebaut, die persönlichen Daten gesichert, mir über einen Laptop Windows 7 bei einem online Anbieter heruntergeladen und sie auch auf DVD gebrannt. Dummerweise habe ich aber vorher im BIOS wieder auf HDD Boot umgestellt. Nun ist mein Problem, dass ich dies nicht mehr ändern kann. F2 und Alt+F10 funktionieren nicht mehr bzw. gar keine F-Funktionen, auch der Acer-Startscreen zeigt keine Bootoptionen mehr an.

Jetzt weiß ich leider nicht, was ich tuen kann ohne vom DVD-Laufwerk zu Booten? Bringt es etwas die Festplatte auszubauen und am Rechner etwas damit zu machen? Formatieren? Leider kenne ich mich da nicht so gut aus :-(.

Besten Dank im Voraus!!
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: Fehlgeschlagene eRecovery - kein Boot möglich und kein Zugriff auf Bootoptionen?

Hallo,

F2 hat wirklich keine Funktion mehr?
Mehrmals drücken versucht?
 

Mazie

Neuer Benutzer
AW: Fehlgeschlagene eRecovery - kein Boot möglich und kein Zugriff auf Bootoptionen?

Hallo,

ja, hab mehrmals an und ausgemacht, F2 mal gedrückt gehalten, mal ganz schnell hintereinander gedrückt, es tut sich nichts. Nach dem Acer-Screen steht immer "Setup is starting services" und das war's dann. Es steht auch nicht mehr dabei Press F2 for booting options oder so ähnlich.

Edit: Was mir beim Reset gerade auffällt, die HDD Leuchte blinkt 2x rot. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob das normal ist? Habe nie darauf geachtet ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Fehlgeschlagene eRecovery - kein Boot möglich und kein Zugriff auf Bootoptionen?

Hallo,
hast Du mal F8 getestet ??

Gruß
Mc Stender
 

Mazie

Neuer Benutzer
AW: Fehlgeschlagene eRecovery - kein Boot möglich und kein Zugriff auf Bootoptionen?

Hallo Mc Stender,

auch bei F8 keinerlei Reaktion :-(.
 

Mazie

Neuer Benutzer
AW: Fehlgeschlagene eRecovery - kein Boot möglich und kein Zugriff auf Bootoptionen?

Guten Morgen,

das war eine gute Idee mit dem Ausbau.
Die eRecovery Disks haben zwar nicht funktioniert (Errorcode 0x17) aber die DVD mit Windows 7 die ich gebrannt habe.
Habe das Betriebssystem nun auf die 20GB Partition installiert (ich nehme an, das ist die SSD?) und es funktioniert.

Jetzt habe ich 3 Festplatten - meine Partition wo alle Dateien draufliegen, die Partition mit dem Betriebssystem,
die jetzt C: ist und noch eine andere, die vorher C: war mit 250GB.
Jetzt bin ich irritiert, ich wollte das Betriebssystem auf die SSD installieren wegen schnellen starten und die Programme usw.
auf die normale HDD.
Aber er lässt das installieren nur auf der Partition zu mit den wenigen GB (nur noch 4,9GB) was ist da falsch gelaufen?
Hätte ich Windows 7 doch auf die andere primäre Partition installieren sollen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Fehlgeschlagene eRecovery - kein Boot möglich und kein Zugriff auf Bootoptionen?

@Mazie
Bitte verwende Ab und Zu auch mal die ENTER-Taste und
bilde Absätze - solche Spaghetti-/Bandwurm-Texte lesen sich nicht gut.
 

Mazie

Neuer Benutzer
AW: Fehlgeschlagene eRecovery - kein Boot möglich und kein Zugriff auf Bootoptionen?

Also ich sehe 2 Absätze... muss über das Handy schreiben, da sieht das ganze etwas anders aus.

Ich achte in Zukunft mehr darauf, danke für den Hinweis.

Edit: Ich habe gerade gelesen, dass diese SSD nur als Partition dient, mit der der PC schneller aus dem Ruhestand fährt, das erklärt auch die kleine Größe. Ich werde also nochmal auf Werkseinstellungen formatieren und Windows 7 auf die ehemalige C: Partition installieren. Ich hoffe dann funktioniert wieder alles :)

Nochmal danke für den Hinweis mit der Festplatte ausbauen! Seitdem konnte ich von der DVD booten und komme nun auch wieder in das BIOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben