Aspire V3-771G Fehler: „No bootable device– Please restart system“

jpf_1996

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich bin Besitzer eines Acer Aspire V3-771G, welchen ich vor ein paar Jahren erstanden habe. An der Hardwarekonfiguration des Rechners habe ich bis auf den Einbau einer Samsung mSATA SSD nichts verändert. Beim installierten Betriebssystem handelte es sich um Windows 10.


Bis vor kurzem hat das Gerät noch einwandfrei funktioniert. Vor ein paar Tagen hat mir das Gerät allerdings beim Start „No bootable device – Please restart system“ angezeigt. Dieser Neustartanweisung bin ich auch sofort nachgekommen. Zu einem funktionierenden Rechner hat dies allerdings nicht geführt. Zur Lösung des Problems habe ich nun schon folgendes in Angriff genommen:


1) Ein Versuch ins Bios zu gehen um zu schauen welche Geräte für den Bootvorgang noch erkannt werden scheiterte. Ich komme unter keinen Umständen und egal zu welchem Zeitpunkt ich es versuche nicht ins Bios. Auch der Versuch mit einer externen Tastatur (falls die interne Tastatur nicht richtig erkannt wird) scheiterte ebenfalls.

2) Bootversuch von einem anderen Medium (DVD) scheiterte ebenfalls.

3) Da ich die Vermutung hatte, dass die SSD ihren Geist aufgegeben hat, habe ich diese ebenfalls ausgebaut um zu schauen, ob danach wieder etwas funktioniert. Leider auch nicht!

4) Auch der Reset des Embedded Controller hat bei mir nicht zum Erfolg geführt.

5) Weiterhin habe ich versucht den CMOS-Reset durchzuführen (Anleitung aus der offiziellen Service Manual). Auch dies hat leider nicht zum Erfolg geführt…


Hatte jemand bereits ein ähnliches Problem und kann mir sagen wie er es gelöst hat? Mir gehen nämlich langsam die Ideen aus was ich noch tun könnte.


Vielen Dank im Voraus!

jpf_1996
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
das Gerät ganz ausgeschaltet ?
Also den Ein Taster ca. 15 sec. festhalten bis (ganz) ausgeht.
Dann ohne Festplatten (mSATA, Normale HDD, DvD Lw, USB) Geräte starten.
Dabei F2 tippern.
Dann solltest Du im BIOS landen, wenn die Wärme (vom Chipsatz, das PAD zerbröselt gerne und ja, da muß auch wieder eines hin, meine ich) abgeführt wird und die BIOS Batterie minimal 3,0 Volt hat.

Viel Glück.

Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:

jpf_1996

Neuer Benutzer
Hallo Mc Stender,

zuerst: danke für die schnelle Antwort!
Ich habe deine Schritte befolgt, doch leider konnte ich immer noch nicht im BIOS landen.
Ist nun der letzte Schritt die BIOS Batterie zu tauschen? Oder hat jemand noch eine Idee um das Problem zu lösen?

Vielen Dank!

jpf_1996
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
kann BIOS Batterie, muß es nicht.
Kann defekte Wärmeableitung, muß es nicht.
Kann Reset PAD´s (GAP´s) unter den RAM Plätzen haben, muß es nicht.

Kannst auch bei einem der User um Rat fragen.
Per Unterhaltung erreichbar.
@Zeilentrafo01 oder @volker1

Gruß
Mc Stender
 
Oben