Muzekater
Neuer Benutzer
Eine kleine und kurze Erklärung:
zurzeit gibt es 4 verschiedene Dateisysteme:
- Fat 16
- Fat 32
- NTFS
- NTFS 5
FAT, steht für File Allocation Table und ist im Prinzip eine Tabelle, die vom Betriebsystem dazu verwendet wird, um zu speichern wo genau auf der Festplatte Dateien und Ordner gespeichert sind. Ist diese Tabelle beschädigt, kann es zu Dateiverlusten kommen. Man unterscheidet zwischen FAT 16 und FAT 32. Der Unterschied liegt einfach in der maximalen Partitions- und Dateigröße. Außerdem noch in der Clustergröße. Die genauen Werte stehen in den Tabellen weiter unten.
Die Abkürzung NTFS steht für New Technology File System. Der Zweck ist der Selbe wie bei FAT, nur das NTFS für das Betriebssystem Windows NT entwickelt wurde. NTFS 5 wurde, wie der Name schon andeutet für Windows NT 5 entwickelt, welches besser unter dem Namen Windows 2000 bekannt ist. In diesem Bericht ist mit NTFS immer NTFS 5 gemeint, soweit nicht anders angegeben!
Vor und Nachteile von NTFS im Allgemeinen
Vorteile: Das NTFS Dateisystem eignet sich vor allem zum Einsatz in Netzwerken, da hier einfacher und wirkungsvoller den Benutzern verschiedene Rechte zugewiesen werden können. Auch treten Dateiverluste bei NTFS weniger auf, da es bspw. einen beschädigten Sektor der Festplatte schneller erkennt und die Dateien von dort entfernt. Auch die Einstellungen zur Datenträgerverschlüsselung und Komprimierung können sehr nützlich sein. Übrigens die Dateiverschlüsselung und Komprimierung ist nur bei dem neueren NTFS5 vorhanden!
Nachteile: Wie bereits in den Tabellen weiter oben erwähnt, lassen sich auf NTFS formatierten Festplatten eben keine Betriebsysteme wie Windows 95bestimmten Sicherheitseinstellungen langsamer sein als FAT/32. oder Windows 98 installieren. Außerdem kann das NTFS Dateisystem bei Teilweise fragmentiert NTFS Dateien stark, was aber nicht weiter tragisch ist, da die Defragmentierung hier weit schneller abläuft als bei FAT/32.
lg
Michael
zurzeit gibt es 4 verschiedene Dateisysteme:
- Fat 16
- Fat 32
- NTFS
- NTFS 5
FAT, steht für File Allocation Table und ist im Prinzip eine Tabelle, die vom Betriebsystem dazu verwendet wird, um zu speichern wo genau auf der Festplatte Dateien und Ordner gespeichert sind. Ist diese Tabelle beschädigt, kann es zu Dateiverlusten kommen. Man unterscheidet zwischen FAT 16 und FAT 32. Der Unterschied liegt einfach in der maximalen Partitions- und Dateigröße. Außerdem noch in der Clustergröße. Die genauen Werte stehen in den Tabellen weiter unten.
Die Abkürzung NTFS steht für New Technology File System. Der Zweck ist der Selbe wie bei FAT, nur das NTFS für das Betriebssystem Windows NT entwickelt wurde. NTFS 5 wurde, wie der Name schon andeutet für Windows NT 5 entwickelt, welches besser unter dem Namen Windows 2000 bekannt ist. In diesem Bericht ist mit NTFS immer NTFS 5 gemeint, soweit nicht anders angegeben!
Vor und Nachteile von NTFS im Allgemeinen
Vorteile: Das NTFS Dateisystem eignet sich vor allem zum Einsatz in Netzwerken, da hier einfacher und wirkungsvoller den Benutzern verschiedene Rechte zugewiesen werden können. Auch treten Dateiverluste bei NTFS weniger auf, da es bspw. einen beschädigten Sektor der Festplatte schneller erkennt und die Dateien von dort entfernt. Auch die Einstellungen zur Datenträgerverschlüsselung und Komprimierung können sehr nützlich sein. Übrigens die Dateiverschlüsselung und Komprimierung ist nur bei dem neueren NTFS5 vorhanden!
Nachteile: Wie bereits in den Tabellen weiter oben erwähnt, lassen sich auf NTFS formatierten Festplatten eben keine Betriebsysteme wie Windows 95bestimmten Sicherheitseinstellungen langsamer sein als FAT/32. oder Windows 98 installieren. Außerdem kann das NTFS Dateisystem bei Teilweise fragmentiert NTFS Dateien stark, was aber nicht weiter tragisch ist, da die Defragmentierung hier weit schneller abläuft als bei FAT/32.
lg