Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem ein Acer 5630Z gekauft, mit dem ich zu diesem Preis (380,--) eigentlich auch sehr zufrieden bin. Nur springt mir der Lüfter etwas zu oft an. Der ist zwar nicht extrem laut (tiefes brummen), aber eben auch nicht der leiseste. die cpu hat nach speedfan immer eine temp um 50°C.
Leider gab es von Acer kein PowerManagement in XP für das 5630Z, aber das für das 5620 konnte ich installieren. Hierüber bekomme ich bei dem T3400er Prozessor bei den CPU-Einstellungen "hoch" und "max" Taktraten von 2,16 GHz und bei den Einstellungen "mitttel" und "niedrig" Taktraten von 944 MHz angezeigt. Doch selbst hier springt der lüfter regelmäßig an.
Ist NHC hier besser als das interne powermanagement? irgendwelche andere tips? und wie komme ich an das "skript von bastel" ran?
danke schonmal!
habe mir vor kurzem ein Acer 5630Z gekauft, mit dem ich zu diesem Preis (380,--) eigentlich auch sehr zufrieden bin. Nur springt mir der Lüfter etwas zu oft an. Der ist zwar nicht extrem laut (tiefes brummen), aber eben auch nicht der leiseste. die cpu hat nach speedfan immer eine temp um 50°C.
Leider gab es von Acer kein PowerManagement in XP für das 5630Z, aber das für das 5620 konnte ich installieren. Hierüber bekomme ich bei dem T3400er Prozessor bei den CPU-Einstellungen "hoch" und "max" Taktraten von 2,16 GHz und bei den Einstellungen "mitttel" und "niedrig" Taktraten von 944 MHz angezeigt. Doch selbst hier springt der lüfter regelmäßig an.
Ist NHC hier besser als das interne powermanagement? irgendwelche andere tips? und wie komme ich an das "skript von bastel" ran?
danke schonmal!