Hallo Leute,
ich bin neu hier.
Mein Notebook: Acer Extensa 5220 200508Mi mit 2 GHz 550/ 2.0 GHz, 533 FSB, 1 MB L2 Cache [ so steht es drauf])
Mein Problem: Aufrüstung auf 4 GByte dual-channel klappt nicht.
Ursprünglich waren 512 MB ddr2 667 Hersteller: "Nanya" verbaut.
Ich habe ein 4 Gbyte-Dual-Channel-Kit ddr2 667 so-d cl5 von Transcend gekauft.
Es lassen sich beide verbauen; 3,9 GByte werden auch vom System angezeigt (nur Linux, bei Windows XP schmiert die Kiste gleich beim booten ab.)
Die Riegel scheinen für sich in Ordnung zu sein. Baue ich sie einzeln ein, so zeigt Memtest keine Fehler; Memtest mit beiden Riegeln führt zum Absturz.
Das Handbuch ist nebulös und wohl für verschiedene Versionen von Extensa 5220 gedacht. Soweit ich mich erinnere, stand in der Kaufbeschreibung ausdrücklich etwas von Erweiterbarkeit auf 4 GByte.
Was ich schon getan habe:
-Bios auf die neueste Version V1.35 upgedatet.
-Transcend-Support angeschrieben, welcher sich darauf verlegt, daß diese Riegel nicht in ihrer Kompatibilitästliste stünden (Dort stehen aber die gleichen Riegel nur mit geringerer Taktfrequenz)
Meine Fragen:
Hat jemand sein Extensa auf 2*2 GByte aufgerüstet?
Ist das grundsätzlich möglich?
Wenn ja, soll das am RAM-Hersteller liegen bzw welcher ist zu empfehlen?
Gibt es irgendwelche anderen Bios-Versionen, die das ermöglichen könnten?
Gibt es ein vernünftiges Handbuch für das Motherboard?
Ich bin langsam ziemlich angesäuert und war schon drauf dran den Hammer über den RAM-Riegeln kreisen zu lassen (Nach Abstürzen - zuletzt mit Neuinstallation der ganzen Kutsche - und 'ner Menge Zeitaufwand hoffentlich verständlich).
Gruß
Laber-Rhabarber
Edit
Verschoben
MfG frido
ich bin neu hier.
Mein Notebook: Acer Extensa 5220 200508Mi mit 2 GHz 550/ 2.0 GHz, 533 FSB, 1 MB L2 Cache [ so steht es drauf])
Mein Problem: Aufrüstung auf 4 GByte dual-channel klappt nicht.
Ursprünglich waren 512 MB ddr2 667 Hersteller: "Nanya" verbaut.
Ich habe ein 4 Gbyte-Dual-Channel-Kit ddr2 667 so-d cl5 von Transcend gekauft.
Es lassen sich beide verbauen; 3,9 GByte werden auch vom System angezeigt (nur Linux, bei Windows XP schmiert die Kiste gleich beim booten ab.)
Die Riegel scheinen für sich in Ordnung zu sein. Baue ich sie einzeln ein, so zeigt Memtest keine Fehler; Memtest mit beiden Riegeln führt zum Absturz.
Das Handbuch ist nebulös und wohl für verschiedene Versionen von Extensa 5220 gedacht. Soweit ich mich erinnere, stand in der Kaufbeschreibung ausdrücklich etwas von Erweiterbarkeit auf 4 GByte.
Was ich schon getan habe:
-Bios auf die neueste Version V1.35 upgedatet.
-Transcend-Support angeschrieben, welcher sich darauf verlegt, daß diese Riegel nicht in ihrer Kompatibilitästliste stünden (Dort stehen aber die gleichen Riegel nur mit geringerer Taktfrequenz)
Meine Fragen:
Hat jemand sein Extensa auf 2*2 GByte aufgerüstet?
Ist das grundsätzlich möglich?
Wenn ja, soll das am RAM-Hersteller liegen bzw welcher ist zu empfehlen?
Gibt es irgendwelche anderen Bios-Versionen, die das ermöglichen könnten?
Gibt es ein vernünftiges Handbuch für das Motherboard?
Ich bin langsam ziemlich angesäuert und war schon drauf dran den Hammer über den RAM-Riegeln kreisen zu lassen (Nach Abstürzen - zuletzt mit Neuinstallation der ganzen Kutsche - und 'ner Menge Zeitaufwand hoffentlich verständlich).
Gruß
Laber-Rhabarber
Edit
Verschoben
MfG frido
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: