Extensa 5220 mit Fernseher verbinden?

Hilflos

Neuer Benutzer
Hallo,

ich hab folgendes Problem:

Notebook Extensa 5220 Acer möchte ich gerne mit dem Fernseher verbinden.

Dieses hat einen TV-Ausgang S-Video.

Die Verkabelung ist bereits vorhanden und funktioniert bei meinem Home-PC hervoragend mit dem selben TV-Ausgang.

Als Grafik ist ein Intel Chipsatz enthalten.

Meine genaueres Problem ist das ich keine Stelle zum klonen finde bei der Intel-Software, wie z.B. bei Ati oder Nvidia.

Hat vl. irgendjemand eine Ahnung welches Programm oder Tastenkombinationen ich nutzen kann? Welchen weg muss ich gehen?

Zusatz: Unter Eigenschaften werden mir 2 Monitore angezeigt, leider bleibt der Fernseher schwarz, auch beim neubooten. Das Notebook hat den Fernseher nicht erkannt.

Grüße
 

bastel

Neuer Benutzer
Also.. erstens sollte ein Geräusch ertönen, wenn man den Fernsehr ansteckt. Und dann über das Icon im Systray das Klon- oder 2t-Display aktivieren. Wenn es dort nicht angezeigt wird, hat die Intelgrafik das Gerät nicht erkannt. Es lässt sich auch im Intel-Displayeigenschaftendialog noch feintunen.

bas
 

Hilflos

Neuer Benutzer
Hmm....,

In meinen Intel-Displayeigenschaftendialog steht nur Notebook zur Auswahl und sonst nichts. Habe keine weitere Funktion gefunden die drauf schließen lässt, hier könnte ich noch was einstellen außer Farbanpassungen.

Irgendwie habe ich das Gefühl das ich die Light-Funktion von Intel drauf habe und nicht die Komplett-Treiber. Hab aber den neusten installiert.

Bei Ati und Nvidia hab ich bis jetzt nie Probleme gehabt, die haben nette Tolls dafür. Bei Intel nix zu finden.

Gibts vl. Extra-Tools dafür von Intel?

Danke schonmal für die Antwort
 
C

Chlorgas

Guest
Der Intel-Treiber sollte schon der richtige sein. Ich weiß, dass der externe Monitore und Beamer unterstützt. Bei Fernsehern bin ich mir allerdings nicht so sicher!

Cu
 

bastel

Neuer Benutzer
Fernsehr gehen. Wie gesagt, wenn der Treiber meint es steckt nichts, dann zeigt er nichts.

Ich habe das nur mit einem S-Videokabel direkt an den TV hinbekommen (und dann hatte ich diese doofen Streifen, die auch beim Monitor kommen). Videorekorder ging nicht. (Ist ein spezielles Kabel, das auch Composite neben SVideo rausbringt (und zwar nicht über mischen, sondern den extra Pin).
Anscheinen merkt er es, wenn der Luminance auf "Masse gezogen" wird.

bas
 

beatlepilz

Ubuntuuser
Stell mal eine niedrige Auflösung ein beim Notebook, vielleicht tut sich der Fernseher damit schwer. Was ist das denn für ein Fernseher??? Flachbild oder gute, alte Röhre?
Und welches Betriebssystem ist auf dem Notebook?
 

Hilflos

Neuer Benutzer
Window XP

Röhre (Scart)

Die Verkabelung funktioniert bei meinem Home-PC (selber TV-Ausgang- GF=Ati) hervoragend an dem Fernseher.

Tastenkombination tut sich auch nichts FN+F5
 

beatlepilz

Ubuntuuser
Original von bruceWill
TV auf > svideo oda video gestellt ??dann nochma neustart...

Er hat doch gesagt, er geht über Scart, da müsste er ein Adapter haben, dass auf "IN" gestellt ist.

@ Hilflos: Probier mal das mit der niedrigeren Auflösung (800x600 oder sogar 640x480) und schalte mal in der Anzeige auf den zweiten Monitor (gibts das??) Hab Vista ;)
Kann man den S-Video Port übers BIOS aktivieren oder deaktivieren??? Weil so wies aussieht, kommt vom Laptop kein Signal. :(
 

bastel

Neuer Benutzer
hast du unten im icon vom inteltreiber, d.h. im systray überhaupt eine auswahlmöglichkeit? d.h. kannst du dort dualscreenbetrieb mit tv einstellen? wenn nicht, dann hat er den tv nicht erkannt. njada. geht nicht. sense. benutz mal einen svideo->scart adapter, dann sollte es gehen.

bas
 

Hilflos

Neuer Benutzer
niedrigere Auflösung hab ich auch schon probiert

es kommt nirgends ein Zeichen wenn ich den Fernseher anschließe

S-Video auf Composite und am Fernseher auf Scart auf in gestellt
 

bastel

Neuer Benutzer
Ah SVideo auf Composite..
Da gibt es Adapter die das Chromasignal über einen Kondensator in das Helligkeitssignal einmischen. D.h. von den 7 Pins am Acer werden die 4 SVideopins genommen. Da sollte es theoretisch gehen.
Von den anderen 3 ist nämlich einer Masse und die anderen 2 sind Digital Audio und Composite.

Ich hab ein Kabel, das alle 7 Pins rausführt. Wenn ich da den Compositepin/stecker nutze, geht gar nichts. Nur wenn ich die SVideopins nehme gehts (da ist es übrigens egal, ob am TV SVideo ausgewählt ist, im Scartstecker ist SVideo-Helligkeit=Composite).

Also müsste es eigentlich mit so einem Mischadapter gehen :/

Hast du mal einen Skartstecker mit SVideo?
Es dauert ein paar Sekunden eh er es bemerkt... Schonmal mit TV-Stecker und TV-An und auf Scart gebootet?

Ich hab auch mal gegoogelt, die Lösungsvorschläge beziehen sich irgendwie alle nur auf die Vorgängermodelle. Da muss man wohl bei intel direkt nachfragen.

bas
 

Hilflos

Neuer Benutzer
So Leute,

ich habe es.

Und wie immer ist es der Teil von dem man dachte der muss funktionieren.

Die Verkabelung! Der Adapter S-Video auf Comopsite wurde vom Notebook nicht unterstützt. Das habe ich herausbekommen indem ich direkt S-Vdeo an den Fernseher(Scart) angeschlossen habe.

Aber wie zu erwarten schwarz-weiß, drauf hin habe ich einen älteren Adapter(auch S-Video auf Composite) angessteckt und siehe da alles geht.

Notebook erkennt sofort den Fernseher ohne neubooten.

Also der Tipp mit nur S-Video - Scart (Fernseher) war hier Gold wert. Zum Glück hatte ich noch eins in meiner Bastel-Kiste. :)

Danke euch
 
Oben