Extensa 5220 - komisches Tastaturverhalten! brauch eure Hilfe!

Stefahn

Neuer Benutzer
Hi ihr,

ich bin mit meinem neuen Acer Extensa 5220 eigentlich ganz zufrieden. Nur eine Sache stört mich gewaltig:
normalerweise kann man ja in allen Textverarbeitungsprogrammen einen Text mit der Tastatur folgendermaßen markieren: Shift+Strg+Pfeiltaste.
Das geht bei mir schon auch, allerdings muss ich um ein Wort zu markieren manchmal biszu VIER mal die Pfeiltaste (in die gleiche Richtung) drücken, bis das Wort auch markiert ist.
Auf allen anderen PCs, auf denen ich bis jetzt gearbeitet habe (und das waren sehr viele), war es so, dass mit JEDEM Tastendruck der Pfeiltaste ein Wort markiert wurde..
Wie ist das bei Euch? Ist dieses Problem bekannt?

Danke im Voraus für Hilfe!

Grüße vom Stefahn
 
H

HATHOR

Guest
Ich habe auch den Extensa 5220 und habe es mit MS WORD getestet:
Wort markieren funktioniert mit SHIFT-CONTROL-PFEIL rechts (1x).

Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Dein Problem etwas mit ACER zu tun haben sollte. Entweder hast Du am Betriebssystem oder am Textverarbeitungsprogramm etwas geändert. Ich tippe auf das BS - vielleicht hast Du bei den Anpassungen für Behinderte etc. (Accessibility Options, weiss im Moment nicht, wie das auf deutsch heisst) etwas geändert.
 

bastel

Neuer Benutzer
Das Problem Shift+Strg+Pfeiltasten wurde auch im c't-Test angemerkt. Hatte da auch schon ein bissel Angst, geht hier aber auch einwandrei.

Welche BIOS Version hast du denn?
 

Stefahn

Neuer Benutzer
Danke für Eure schnellen Antworten!

ich habe BIOS Version 1.22 - welche hast du?
meinst du ich muss mein BIOS flashen?

@ Hathor:
das erste Wort markieren geht bei mir auch mit einfachem Pfeiltastendruck, die Worte danach aber dann nicht mehr...

Grüße vom Stefahn
 

Stefahn

Neuer Benutzer
Update:
ich habe gestern mein Bios auf die neueste Version (1.31) geflasht. Anschließend konnte dann zunächst Windows nicht mehr gestartet werden. Ins Bios kam ich noch und nach einiger Zeit kam mir die Idee, den Festplatten-Mode mal probehalber auf IDE zu stellen, und siehe da, Windows XP startete wieder :)
Dann las ich hier im Forum, dass dieses AHCI eine "Weiterentwicklung" von S-ATA wäre und das ich einen Treiber installieren sollte..
Das habe ich probiert.. ich kriege jedoch bei der Installation des Treibers (von der Acer-Seite) die Fehlermeldungen, dass die System Requirements nicht erfüllt seien.. verständlich, da im Readme-File der Celeron als unterstützter Prozessor-Typ auch nicht vorkommt..
nun meine Frage: unterstütz die BIOS-Version 1.31 nur noch dieses AHCI und keine "normales" S-ATA?
und wenn ja, warum bietet Acer (Intel) dann einen Treiber an, der auf dem Notebook gar nicht installiert werden kann?

ach ja: mein Tastaturproblem exisitert nicht mehr, sprich durch das Flashen kann ich nun wie gewohnt Text markieren *freu* :)

Danke für Eure Hilfe!
Stefaahn
 
H

HATHOR

Guest
Was erwartest Du denn von AHCI ?
Du hast kein eSata und Deine Festplatte wechselst Du auch nicht mitten im Betrieb!

Wozu die Aufregung ???
 

Stefahn

Neuer Benutzer
Bei mir kommt während der versuchten Installation die Meldung:
"Dieser Computer erfüllt die Mindestanforderungen für die Installation der Software nicht. Setup wird abgebrochen."

Als Treiber habe ich den aktuellen von der Acer-Seite benutzt: AHCI_Intel_v7.5.0.1017_Vista_XP

kann das Nicht-Funktionieren etwas damit zu tun haben, dass meine Festplatte gerade als IDE-Platte läuft?
ist IDE eigl. viel langsamer als AHCI?

Bitte um weitere Hilfe!
Grüße vom Stefaahn
 

Stefahn

Neuer Benutzer
Okay, dann werde ich es bei der IDE-Einstellung belassen..
Trotzdem würde mich noch interessieren, warum ich bei meiner vorherigen BIOS-Version (1.22) meine Festplatte mit S-ATA betreiben konnte und jetzt (mit Version 1.31) "nur" noch AHCI ?!

Greetz vom Stefahn
 
H

HATHOR

Guest
Original von Stefahn
Okay, dann werde ich es bei der IDE-Einstellung belassen..
Trotzdem würde mich noch interessieren, warum ich bei meiner vorherigen BIOS-Version (1.22) meine Festplatte mit S-ATA betreiben konnte und jetzt (mit Version 1.31) "nur" noch AHCI ?!

Greetz vom Stefahn

Hä? Bahnhof?
 

Stefahn

Neuer Benutzer
ich bilde mir ein, dass die Einstellung im Bios unter "HDD-Mode" auf "S-ATA" stand, bevor ich mein Bios geflasht habe...
und jetzt (nach dem Flashen) steht da halt statt "S-ATA" das "AHCI"...
sprich vor dem Flashen lief die Platte als S-ATA, jetzt geht nur noch IDE (da ich den AHCI-Treiber nicht installieren kann).

Stefaahn
 

bastel

Neuer Benutzer
mit S-ATA und AHCI ist im BIOS das selbe gemeint, nämlich das es nicht im IDE-Modus läuft. Ergo, dass man einen Treiber braucht. Natürlich reicht es nicht unbedingt, einfach nur den Treiber zu installieren, beim booten muss er auch das Device richtig zum Eintrag in der boot.ini zuordnen, etc.

Lass es auf IDE, hat den Vorteil, das Dinge wie HD-Tune funktionieren, einen echten Vorteil von AHCI hast du im Laptop nicht.
 
Oben