extensa 5220 - CPU Frequenzregelbar?

luisoft

Forenmumie
hallo

was man mit einem celeron machen kann, is z.b. den FSB heruntersetzen, ich meine das macht/machte acer auch mit einigen älteren notebooks die einen celeron verbaut haben. dadurch ändert sich aufgrund des fixen multiplikators auch die resultierende frequenz des celerons. das bringt aber ned viel. ned das ändern der frequenz is die eigentliche stromsparersparniss sondern das ändern der Vcore. das is der eigentliche punkt. die frequenz wird nur deswegen runtergeschaltet weil intel und AMD sicherstellen wollen dass der prozessor mit der verringerten spannung auch noch stabil läuft, die verringerung der frequenz is also eine resultierende aus der erniedrigung der Vcore. eine erniedrigung der frequenz geht etwa linear in eine erniedrigung der verbrauchten energie ein, eine erniedrigung der Vcore geht aber ins quadrat in die energiebilanz ein.

daher, versuche es mit RMclock oder mit NHC die Vcore zu erniedrigen und vergiss das mit dem erniedrigen des FSBs.

gruß luisoft
 

hecke

Neuer Benutzer
Hallo! Ich habe die dynamische Frequenzanpassung mit dem Celeron 530 unter Linux mal ausprobiert, klappt alles wunderbar. Im Idle schaltet er sich auf 217 Mhz runter, dabei kann der minimal Wert je nach Wunsch auch höher gesetzt werden. Das Problem ist allerdings das er nicht gleichzeitig den Vcore absenkt wenn er runtertaktet. Der modifizierte Treiber p4_clockmod setzt nur den Takt herab. Für den p4_clockmod Treiber gibts es afaik keine Lösung auch die Spannung mitabzusenken.

Dadurch bringt der ganze Spaß leider null. Der Lüfter geht weiter gleichoft an. Und der Stromverbrauch sollte auch der gleiche sein.

Bleibt wohl nur noch der CPU Tausch als letzte Option, wenn man das Book etwas leiser bekommen möchte.
 

Hugo

Neuer Benutzer
Wie funktionert die Frequenzanpassung denn unter Windows?

Ich hab schon versucht runterzutakten, bei RMClock sind die entsprechenden Optionen deaktiviert, bei CrystalCPUID werden Änderungen von Mutliplikator oder Spannung einfach ignoriert.

Hat schon jemand erfolgreich unter Windows runtergetaktet?
 
Oben