expresscard SSD über pci-e schnittstelle booten (AS7530G)

Serpens

Neuer Benutzer
Hallo erstmal, nach meinem zufriedenen Kauf eines aspire 7530g suche ich nun möglichkeiten, dieses Gerät noch ein wenig zu verfeinern.

Da ich so ziemlich alles sammle will ich bei dem Modell nicht auf meine 2 500er platten verzichten und versuche dennoch den Vorteil einer SSD Festplatte zu nutzen.

Meine Idee war es eine gute ssd über den Expresscardslot als boot partition zu nutzen.

Nach einiger Suche habe ich auch eine ssd gefunden, die genug speicher hat und eine der sehr wenigen ist, die auch tatsächlich die pci-e schnittstelle nutzt und so leseraten von 120mb/s und 70mb/s schreiben schafft.

die meissten normalen ssd karten sind nur über eine usb schnittstelle an den pc gebunden über den expresscard-slot.

nun meine Frage, bevor ich mir die doch verhältnismässig teure Karte zulege, ob es überhaupt möglich ist beim aktuellen acer 7530g Bios eine expresscard zu booten, die nicht über usb sondern über die pci-e schnittstelle angebunden ist.

Hat das evtl schon einmal jemand ausprobiert ?

ziel ist folgendes:

betriebssystem auf der expresscard, abschalten von defrag, auslagerung und indexdienst auf selbiger und die normalen festplatten dann nur noch als datenspeicher nutzen.

als SSD expresscard habe ich mir übrigends die Wintec Filemate SSD mit 48gb ausgesucht, da die das einzige modell aus der reihe ist, die über pci-e angebunden ist und 120mb/s lesen und 70mb/s schreiben schafft.

ps laut vielen foren soll die ssd doch recht heiss werden, aber ich denke mal das sollte kein grosses problem geben bei dem laptop, oder ?
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: expresscard SSD über pci-e schnittstelle booten (AS7530G)

Hhmm,
das ist eine gute Frage: Wie ist der Expresscard-Slot angebunden!
1. Wenn über USB, dann solltest Du im BIOS Boot über USB aktivieren können (ist halt nur sehr lahmarschig)
2. Wenn über PCI-e, dann kommt es darauf an was die Wintec für einen Controller hat und wie dieser sich im System darstellt (was sagen denn dazu die "Foren", ich hab da nur englisch Spraichge gefunden).

Heiss kann die ja nur werden wenn Datentransfer statt findet, und die Karte nun fast gänzlich im Slot steckt. Dadurch ist eine Belüftung/Kühlung eingeschränkt, was die Hersteller allerdings auch wissen (sollten) und das kompensiert haben (sollten).
Auch das sollte in den Foren komuniziert worden sein (ev. gibt es Specs lt. Wintec, die hab ich aber im Internet nicht gefunden).
 
H

HATHOR

Guest
AW: expresscard SSD über pci-e schnittstelle booten (AS7530G)

Es gibt 400GB-HDD schon für 50 EUR, warum will jemand für 48GB 3x soviel ausgeben, wenn es keinen Grund gibt, vollständig auf HDD zu verzichten?
Als schnelles Bootmedium würden auch 4GB reichen.
Wenn die ExpressCard ein Diskettenlaufwerk (evtl. FAT16, max. 2GB Partition) emuliert, sollte auch Booten möglich sein.

Wintec Industries / Memory Upgrades / Supply Chain / PC Hardware Distributor

http://www.wintecind.com/support/document/JMB36X_WinDrv_R1.17.44WHQL_eSATA.zip

Which SSDs can I install an operating system onto (which are bootable devices)?
Only our 2.5” form factor drives are marketed as hard drive replacements, so these are bootable devices. Additionally, the Card SSD (eSATA) and the ExpressCard SSD (USB-mode) can also be configured as bootable devices. The ExpressCard Ultra SSD (PCI-E mode) is bootable on a number of desktop motherboards (using an ExpressCard adapter card), but the BIOS in most laptops are not able to detect and boot from the ExpressCard Ultra SSD.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Serpens

Neuer Benutzer
AW: expresscard SSD über pci-e schnittstelle booten (AS7530G)

Danke für die Antworten, mir ist schon klar, das die Karte recht teuer ist im Vergleich zu normalen hdds, aber ich würde halt sehr gerne die ganzen vorteile Nutzen.

zugriffszeiten von 1ms und gerade der exorbitante geschwindigkeitsunterschied, wenn man mehrere tasks gleichzeitig nutzt, die auf platte zugreiffen.

hier ein kleines beispiel: die schnellste desktop hdd (raptor) gegen eine ssd
glechzeitiger start von 51 programmen:
http://www.youtube.com/watch?v=T_Jz7IMwBt4&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=RnFF6LVTkG0
 
H

HATHOR

Guest
AW: expresscard SSD über pci-e schnittstelle booten (AS7530G)

Zitat:
How do I optimize my operating system for my SSD?
Note: This applies only if you are installing the SSD as your primary drive (boot drive, with operating system files), or if you are installing program files onto the SSD.

The SSD does not require any special configuration to run regular operating systems, but you may eventually run into some “stuttering” issues if you do not set your system up properly. There are two main things that will help keep your system from stuttering:

1. Optimize windows and program settings to minimize small random file writes:
A. Disable Windows drive de-fragmentation on SSD
B. Disable windows page file (depends on your typical workload, and if you
have sufficient system RAM; 4GB is more than enough for the average user)
C. Disable Internet explorer/Firefox cache (temporary internet files)
D. Disable Windows drive indexing, prefetch, and superfetch (these are HDD
tweaks which are no longer needed with the added speed of the SSD)
2. Consider using a program like Managed Flash Tools, or Microsoft SteadyState
to further minimize small random file writes
3. Apply latest service packs and updates to Microsoft Outlook (if used as your
email program).
When Microsoft Outlook is running, it makes a large number of small random file writes to the system drive.
This can wreak havoc with the SSD, since the SSD must then deal with a large number of random writes and block erases, which is its weak point.
Applying the latest service pack to Microsoft Outlook should help remedy the problem. Closing Microsoft Outlook when it is not needed will also help improve system responsiveness.
-------------------------------------------------------------------------------------
Which SSDs can I install an operating system onto (which are bootable devices)?

Only our 2.5” form factor drives are marketed as hard drive replacements, so these are bootable devices. Additionally, the Card SSD (eSATA) and the ExpressCard SSD (USB-mode) can also be configured as bootable devices. The ExpressCard Ultra SSD (PCI-E mode) is bootable on a number of desktop motherboards (using an ExpressCard adapter card), but the BIOS in most laptops are not able to detect and boot from the ExpressCard Ultra SSD.
-------------------------------------------------------------------------------------
I can’t run my entire operating system from the ExpressCard Ultra SSD, but is there any way that my everyday system performance can still benefit from the ExpressCard Ultra SSD?

Yes, in addition to using the ExpressCard Ultra SSD as a portable general file storage as you would use a USB thumbdrive, you can also use the ExpressCard Ultra in an efficient, high-performance “Hybrid” configuration. By migrating your “Documents and Settings” and program files onto your ExpressCard Ultra SSD drive, you will increase the overall performance of your system. At the same time, you will be expanding upon the existing hard drive storage capacity that is already inside your laptop.

For more information on how to properly migrate your “Documents and Settings” folder, please read the following Microsoft article: Cannot move or rename the Documents and Settings folder

Note: If you migrate your laptop’s “Documents and Settings” onto the ExpressCard Ultra SSD, your laptop will not be able to boot properly without the ExpressCard Ultra SSD installed.
-------------------------------------------------------------------------------------
If I’m running a “Hybrid” configuration (ExpressCard Ultra SSD and traditional hard drive in tandem), can I also move my Virtual memory (page file/swap file), Windows Temp folder, and internet browser cache to the SSD?

While you CAN move these items to the SSD, they will not necessarily make your system run faster. In fact, in many cases moving these folders to your SSD can make your system run slower. This is true for all SSDs. This is due to the delay caused by random writes made to these system and program folders. We recommend that you leave these folders on your traditional hard drive, or disable them (where applicable), as noted in the FAQ answer to: “How do I optimize my operating system for my SSD?”
-------------------------------------------------------------------------------------
Why does my ExpressCard 34 Ultra SSD feel so hot when I’m using it?

The reason why the ExpressCard Ultra SSD gets so hot is because of the smaller footprint of the device. A normal 2.5” hard drive can actually generate more heat than the ExpressCard Ultra SSD, but on a hard drive that heat is dissipated over a proportionately larger area, resulting in the hard drive “feeling” like a cooler device.

The Filemate ExpressCard Ultra SSD is a very robust design. Its design has been torture tested and verified to work even when the internal card temperatures climb higher than 75 degrees Celcius (under environmental testing). In our reliability testing we have not found any cases where a laptop could not handle the extra heat from the ExpressCard Ultra. Only in our most rigorous tests (no ExpressCard airflow, minimal convective thermal dissipation, 100% constant read/write duty cycle for an extended time) did the ExpressCard Ultra make other parts of the laptop noticeably hotter. But in no cases have we seen any evidence of negative side-effects on the host laptop.

Be aware: If you immediately eject the ExpressCard after actively using it, it may feel hot to the touch. The external case of the ExpressCard Ultra is made of metal, and this dissipates heat very effectively- including transferring heat to your hand!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Serpens

Neuer Benutzer
AW: expresscard SSD über pci-e schnittstelle booten (AS7530G)

hehe genau die faq hab ich mir auch schon gebookmarkt, hab auch schon fast alles zu dem thema gesucht, die einzige frage, die mir noch offen bleibt, ob das acer bios die expresscard mit anbindung über pci-e booten kann.

Die möglichkeite einer "disketten-emulation" scheint ja sonst die lösung zu sein, jedoch weiss ich noch nicht genau, ob es wirklich genau mit dem 48gb modell machbar ist.

wär super wenn jemand mit zugriff auf ssds dies mal testen könnte, ansonsten werd ich mir glaube einfach eine bestellen und es versuchen, im schlimmsten fall kriegt man die ja immer noch gut los, die karten.
 
H

HATHOR

Guest
AW: expresscard SSD über pci-e schnittstelle booten (AS7530G)

Ich habe 2 LENOVO S10e, eines davon mit 4GB SSD und WIN XP - es ist auch Platz für eine zusätzliche "normale" HDD vorhanden, aber wegen des geringeren Stromverbrauchs ist der Betrieb nur mit SSD ideal für unterwegs...
Die SSD ist mit FAT32 formatiert und ist natürlich bootable, denn diese Konfiguration wird vom Hersteller angeboten.
Das 2. Gerät verwende ich als PVR mit USB-Satellitenempfänger (TechniSat SkyStar USB 2 DVB-S) und 400GB-HDD.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben