Hallo erstmal, nach meinem zufriedenen Kauf eines aspire 7530g suche ich nun möglichkeiten, dieses Gerät noch ein wenig zu verfeinern.
Da ich so ziemlich alles sammle will ich bei dem Modell nicht auf meine 2 500er platten verzichten und versuche dennoch den Vorteil einer SSD Festplatte zu nutzen.
Meine Idee war es eine gute ssd über den Expresscardslot als boot partition zu nutzen.
Nach einiger Suche habe ich auch eine ssd gefunden, die genug speicher hat und eine der sehr wenigen ist, die auch tatsächlich die pci-e schnittstelle nutzt und so leseraten von 120mb/s und 70mb/s schreiben schafft.
die meissten normalen ssd karten sind nur über eine usb schnittstelle an den pc gebunden über den expresscard-slot.
nun meine Frage, bevor ich mir die doch verhältnismässig teure Karte zulege, ob es überhaupt möglich ist beim aktuellen acer 7530g Bios eine expresscard zu booten, die nicht über usb sondern über die pci-e schnittstelle angebunden ist.
Hat das evtl schon einmal jemand ausprobiert ?
ziel ist folgendes:
betriebssystem auf der expresscard, abschalten von defrag, auslagerung und indexdienst auf selbiger und die normalen festplatten dann nur noch als datenspeicher nutzen.
als SSD expresscard habe ich mir übrigends die Wintec Filemate SSD mit 48gb ausgesucht, da die das einzige modell aus der reihe ist, die über pci-e angebunden ist und 120mb/s lesen und 70mb/s schreiben schafft.
ps laut vielen foren soll die ssd doch recht heiss werden, aber ich denke mal das sollte kein grosses problem geben bei dem laptop, oder ?
Da ich so ziemlich alles sammle will ich bei dem Modell nicht auf meine 2 500er platten verzichten und versuche dennoch den Vorteil einer SSD Festplatte zu nutzen.
Meine Idee war es eine gute ssd über den Expresscardslot als boot partition zu nutzen.
Nach einiger Suche habe ich auch eine ssd gefunden, die genug speicher hat und eine der sehr wenigen ist, die auch tatsächlich die pci-e schnittstelle nutzt und so leseraten von 120mb/s und 70mb/s schreiben schafft.
die meissten normalen ssd karten sind nur über eine usb schnittstelle an den pc gebunden über den expresscard-slot.
nun meine Frage, bevor ich mir die doch verhältnismässig teure Karte zulege, ob es überhaupt möglich ist beim aktuellen acer 7530g Bios eine expresscard zu booten, die nicht über usb sondern über die pci-e schnittstelle angebunden ist.
Hat das evtl schon einmal jemand ausprobiert ?
ziel ist folgendes:
betriebssystem auf der expresscard, abschalten von defrag, auslagerung und indexdienst auf selbiger und die normalen festplatten dann nur noch als datenspeicher nutzen.
als SSD expresscard habe ich mir übrigends die Wintec Filemate SSD mit 48gb ausgesucht, da die das einzige modell aus der reihe ist, die über pci-e angebunden ist und 120mb/s lesen und 70mb/s schreiben schafft.
ps laut vielen foren soll die ssd doch recht heiss werden, aber ich denke mal das sollte kein grosses problem geben bei dem laptop, oder ?