Erfahrungsberichte Travelmate 7720/7730/7320

deflated

Neuer Benutzer
Ich habe seit August das Travelmate 7730.
Es hat eine ganze Weile gedauert, aber nun ist neben Vista auch XPSP3 vollständig installiert.
Es gibt keine Probleme, alles funktioniert, incl. SATA, Acer-Tools usw. Logdateien sind "sauber".

Die Treiber habe ich tagelang ausprobiert, aus verschiedenen anderen ähnlichen Notebooks "zusammengeklaubt". Leider ist nicht alles, was an Treibern mitgeliefert wurde, XP kompatibel gewesen...

Zum Display:
Der Blickwinkel ist in der Tat etwas eingeschränkt, vor allem, wenn man die Helligkeit (Akkubetrieb) reduziert. Bei voller Leistung stört das hingegen weniger. Ansonsten läßt es sich mit dem Bildschirm gut arbeiten.

Insbesondere in ruhiger Umgebung ist das sekündliche An- und Ausschalten des Lüfters nervig. Da teste ich noch NHC.

Lautsprecher reichen für meine Zwecke, die Verarbeitung ist tiptop.

Im W-Lan Betrieb macht das Gerät manchmal unerwartet einen Neustart (Intel WIFI 5100). Neueste Treiber sind installiert. Fehlerprotokolle schweigen sich aus... Vermutlich ein Bufferoverflow?

Ist W-LAN deaktiviert, schnurrt das Travelmate 7730 tagelang zuverlässig vor sich hin.

Meine persönliche Empfehlung: Ja, das Teil kann man sich kaufen und läuft schnell und gut sowohl unter Vista, als auch XP (Bootmanager: SystemCommander)
 

Ball

Neuer Benutzer
Original von Rookie69
Original von Freeman12
Hallo Rookie69,
bist du noch "da" :) ?
Welches ACPI-File hast du denn verwendet für NHC?
Das aus dem langen Thread (von ramiretz) betrifft doch das Aspire 7730G, also ein anderes Modell.


Hi Freeman12

Ich bin noch da. ;-) NHC läuft bei mir mit dem Travelmate 7730G für die Lüftersteuerung. Du kannst das ACPI-File von ramiretz verwenden. Im beiliegenden XML-File muss jedoch Mammoth durch Monserrat ersetzt werden. Dann sollte es gehen. Bei Fragen bitte noch mal melden. Am besten auch per PM. Ich hätte die Frage fast überlesen.

Gruß, Uwe

Danke für den Tipp sowie die Datei.
Nutzt du NHC unter Vista? Wie hast du (oder jemand anders) das Problem gelöst, dass NHC Adminrechte braucht und daher beim Autostart geblockt wird?

Danke Ball
 

Rookie69

Neuer Benutzer
Hallo Ball

Ich starte das RightMark CPU Clock Utility und NHC manuell. Ich hatte damals mehrere Sachen ausprobiert.
1. Benutzerkontensteuerung (UAC) für bestimmte Anwendungen deaktivieren mit dem Microsoft Application Compatibility Toolkit hat nicht funktioniert.
Siehe auch http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/onlinefaq.php?h=tip2534.htm
2. Das Starten als Dienst, siehe http://www.heise.de/ct/08/03/180/default.shtml (RMClock als Dienst starten) hat funktioniert. Hat allerdings Nachteile, siehe Link.
Wenn jemand eine elegantere Lösung findet, bin ich auch daran interessiert.

Edit: Hab's gerade noch einmal getestet. Wenn man NHC oder das Rightmark CPU Clock Utility mit der Aufgabenplanung startet funktioniert es einwandfrei. Anleitung siehe http://www.drvista.de/sicherheit/29...ng-bei-autostart-programmen-deaktivieren.html
Ich habe den Trigger "Bei Anmeldung" in den erweiterten Einstellungen um eine Minute verzögert. Das hat sich jetzt anscheinend positiv ausgewirkt.

Gruß,Uwe
 

atinA

Neuer Benutzer
AW: Erfahrungsberichte Travelmate 7720/7730/7320

Hallo,

Also mich nervt mein 7730G. Der Lüfter ist schrecklich. Das ständige an und aus gehen des Lüfter ist so dermaßen nervig.
FAlls sich jemand besser auskennt als ich bitte melden wie genau ich das einstellen kann...

Lg
 

icemouse2001

Neuer Benutzer
AW: Erfahrungsberichte Travelmate 7720/7730/7320

Nimm das hier - AA1FanControl - gibts irgendwo im Forum. Ist zwar nicht für das 7730, funktioniert aber trotzdem wunderbar...zumindest bei mir
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: Erfahrungsberichte Travelmate 7720/7730/7320

In diesem Fall kann die Suche wirklich weiterhelfen :D 7730G Lüfter und schon kommen haufenweise Threads..
 
Oben