Aspire 5750G eRecovery

Southgate

Neuer Benutzer
Hallo Forum,

ich habe den Laptop eines Kumpels zum "instandhalten" bekommen. Sein Sohn hat den Rechner geschossen. Ich kann mit der eRecovery (V7.7.3) leider nichts mehr tun.

Ich komme bis zum "Typ auswählen":

1. Werkseinstellungen für System komplett wiederherstellen
2. Betriebssystem wiederherstellen und Benutzerdaten beibehalten

Leider sind beide Möglichkeiten deaktiviert, ich kann nur Beenden.
Hat jemand eine Idee was ich hier tun kann?

Windows 7 startet nicht mehr. Auch Systemwiederherstellung geht nicht.

Vielen Dank
Southgate
 

Southgate

Neuer Benutzer
AW: eRecovery

Hallo,

kann mir keiner sagen wieso die Auswahlen deaktiviert sind?

Zurücksetzen des Betriebssystems
Betriebssystem zurücksetzen
Werkseinstellungen...


Gruß
 
F

frido reloaded

Guest
AW: eRecovery

@ Southgate

Wenn Du Dich hier im Unterforum "Acer Recovery" mal eine Zeit lang umgeschaut, die Tutorials und entsprechende Threads gelesen hättest, dann hättest Du das Problem vermutlich längst selber lösen können. Das dürfte wohl auch der Grund sein, weshalb bis heute niemand geantwortet hat. :rolleyes2:


Zum eigentlichen Thema:

Die Recovery Funktion könnte beispielsweise durch Schadsoftware beschädigt worden sein, so dass sie nicht mehr so funktioniert, wie sie eigentlich sollte.

Deshalb gibt es die von jedem User selbstständig zu erstellenden Recovery DVDs, mit deren Hilfe das System wieder vollständig installiert werden kann. Wie das genau geht, ist hier im Unterforum "Acer Recovery" unzählige Male ausführlich beschrieben worden.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein sogenannter "clean install" des Betriebssystems >>> entsprechende Tutorial und Threads befinden sich im Unterforum "Windows".


Edit 01:

http://www.acer-userforum.de/tutorials-workshops/49556-tutorial-windows-clean-install-pdf.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Southgate

Neuer Benutzer
AW: eRecovery

Hallo frido reloaded,

danke für die Antwort, wenn ich im Form nach inaktiv suche (was die Buttons ja definitiv sind), habe ich leider nichts gefunden.

Bei der Suche ist es wichtig das richtige Schlagwort zu treffen. Mit Deiner Hilfe bin ich nun ein Schritt weiter. Scheinbar habe ich das richtige Wort nicht verwendet.

Ich denke ein Forum ist dafür da sich gegenseitig zu helfen. Man sollte nicht jeder Frage pauschal eine "Faulheit" unterstellen.

Nun gebe ich mich auf die Suche mit Deinem Tipp. Vielen Dank noch mal dafür. Evtl. melde ich mich hierzu noch mal in diesem Thread. Weil dem nächsten User sollte hier dann auch die Lösung präsentiert werden.

So geht Forum!

Grüße
Southgate
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: eRecovery

Hallo,
das "Recovery" stellt nur das System wieder her. Das ist die Aufgabe.
Es ändert nicht die Partionierung / Formatierung.

Standard sollte die Recovery-Partition, gefolgt von 100MB Fat32 Boot Partition und dann das System Lw C : und Daten Lw D : jeweils NTFS Formatiert sein.

Dann sollte der Recovery seine Arbeit verrichten. :cool2:

Nachschauen kann man mit GPartet (aus der Software-Ecke gesaugt und dann auf CD gebrannt = Bootfähig).

Gruß
Mc Stender


Ps.: Recovery Partition = PQSERVICE = NICHTS dran ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: eRecovery

hallo,
"Faulheit" wurde dir nicht unterstellt!
Gelegentlch ist es schwierig sich zurecht
zu finden,
die "Recoverrubrik" verstehen,
ebenfalls,
...daher versucht hier jeder nach seinem Bestem Wissen
zu helfen!
 

Southgate

Neuer Benutzer
AW: eRecovery

Hallo,

also der Gparted zeigt mir folgende Partitionen an:
  • PQSERVICE
  • SYSTEM RESERVED
  • ACER

PQSERVICE 18 GB --> Benutzt 14,58 GB

Leider kann ich folgende Typen nach dem booten mit der Recovery CD NICHT auswählen.

Werkseinstellungen für System komplett wiederherstellen
Betriebssystem wiederherstellen und Benutzerdaten behalten

Aktiv ist nur, Beenden.

Habt Ihr einen Tipp für mich wie ich hier Recovery durchführen kann. Gibt es für den Rechner die Recovery CD irgendwo zum Download?

Danke
Southgate
 
F

frido reloaded

Guest
AW: eRecovery

@ Southgate

Du benötigst die Recovery DVDs doch gar nicht, da die Recovery Partition PQService doch noch auf der Festplatte vorhanden ist.

Nimm die Recovery DVD aus dem Laufwerk und starte das Notebook neu. Sobald das Notebook die ersten Geräusche von sich gibt, drückst Du gleichzeitig und mehrmals hintereinander die Tasten [Alt] + [F10] >>> der Recovery Prozess wird initiiert!

http://www.acer-userforum.de/acer-r...very-leitfaden-faqs-tipps-fehlerbehebung.html
 
Oben