Aspire 8730G eRecovery Management Problem

Mister Acer

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

da mein Notebook aufgrund des "natürlichen Werdegangs" (damit meine ich schlicht die Ansammlung an Software und Dateien über die Jahre) recht langsam geworden ist, habe ich mich zum formatieren bzw. Neuaufsetzen des Betriebssystems entschlossen.

Vorsorglich hatte ich mir damals gleich nach Erwerb des Notebooks die Sicherungs-Disc nach Anleitung auf 3 DVD's gebrannt. Also DVD eingelegt, mittels F12 über DVD-Laufwerk gebootet, Acer eRecovery startet sich und die Option "Werkseitige Standards auf System wiederherstellen" ausgewählt. Die Wiederherstellung über alle 3 DVD's wird problemlos durchgeführt.

Nach Abschluss der Installation startet sich der Rechner neu und anstatt jetzt meinen Werkszustand bzw. das frisch installierte Vista zu starten, öffnet sich wieder das Acer eRecovery Management Menü und es wird ausscließlich folgende Fehlermeldung angezeigt:

fail to get Disk 0 partition 3 drive letter

Bestätigt man nun mit "OK" startet sich der Rechner einfach neu und man gelangt wieder zu selbigen Error.

Ich wäre euch so dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet wie man dieses Problem lösen kann. Daher schon mal einen Dank im Voraus für jegliches Bemühen!
 
F

frido reloaded

Guest
AW: eRecovery Management Problem

@ Mister Acer

Hast Du die Festplatte formatiert und neue Partitionen angelegt, bevor Du den Recovery Vorgang mit Hilfe der Recovery DVDs gestartet hast?


Edit 01:

Befindet sich die Recovery Partition PQService noch auf der Festplatte? Hast Du schon mal mit einem "Partitionierungsprogramm" gearbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mister Acer

Neuer Benutzer
AW: eRecovery Management Problem

@ frido reloaded

Danke für deine schnelle Antwort!

1. Die Festplatte habe ich zumindest nicht manuell formatiert, jedoch wurde -so denke ich- über den Widerherstellungsvorgang die Festplatte automatisch formatiert. Ich wurde vor Beginn der Durchführung der Option "Werkseitige Standards auf System wiederherstellen" darauf hingewiesen, dass damit alle Dateien auf der Festplatte verloren gehen.

2. Ich habe keine Partitionen angelegt, ich habe seit Erwerb weder am BIOS noch an der Festplatte irgendwelche Handlungen vorgenommen.

3. Ob sich die Recovery Partition "PQService"noch auf der Festplatte befindet weiß ich nicht, ich komme ja nicht mehr ins Vista rein um das überprüfen zu können.

4. Ich habe noch nie mit einem Partitionierungsprogramm gearbeitet, allerdings habe ich mir vor 3 Monaten wegen eines Problems auf meinem Desktop-PC die "Ultimative Boot CD" gebrannt. Ich denke, damit könnte man wohl arbeiten, wobei ich nicht weiß, wie ich das anstelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mister Acer

Neuer Benutzer
AW: eRecovery Management Problem

Ich habe das Problem gelöst und Windows funktioniert soweit wieder einwandfrei. Da ich kein Experte bin drücke ich entsprechend laienhaft aus.


1. Lösung des Problems:
Notebook gebootet mit der ultimativen Boot CD. Im Menü der ultimativen Boot CD das Programm „PartedMagic“ gestartet, daraufhin startet ein Betriebssystem, welches wohl virtuell ist und wahrscheinlich über den Arbeitsspeicher läuft. Auf der gestarteten Desktop-Oberfläche das Programm „Partition Editor“ geöffnet. Anschließend wurden mir 3 Einträge mit unterschiedlichen Bezeichnungen “/dev/sda1“ usw. angezeigt.
Eintrag 1: belegt mit ca. 9 GB - hier vermutete ich meine „richtige“ Partition bzw. die, in der ich ursprünglich mein Betriebssystem installiert hatte.
Eintrag 2: belegt mit ca. 3 GB – hier vermutete ich, dass wohl der von frido hingewiesene PQService installiert ist (was auch immer das sein soll, ich schätze mal dass damit ein zusätzlicher Speicherort der recovery neben den selbst zu brennenden recovery-cd’s gemeint ist)
Eintrag 3: belegt mit ca. 3 MB - damit konnte ich nix anfangen und im Übrigen auch keine Aktionen (delete/new/resize etc.) durchführen. Ich vermute, dass das wohl Speicherplatz ist, den man nicht verwenden kann bzw. gesperrt ist
Bei Eintrag 1 habe ich nacheinander 2 Aktionen durchgeführt, zuerst „delete“, dann „new“ und dabei das Festplattenformat auf NTFS eingestellt, sowie den maximalen frei zur Verfügung stehenden Speicherplatz zugewiesen.
Anschließend wie in meinem ersten Post beschrieben die Wiederherstellung mittels den 3 recovery DVD’s ausgeführt und diesesmal startet sich das ersehnte alte Betriebssystem in frischem Gewand.


2. Folgeproblem:
Nach Start des Betriebssystems führte der Acer selbständig irgendwelche Installationen aus, ich habe mich solange vom PC entfernt und den Acer mal machen lassen bis er fertig ist. Ende vom Lied ist, dass ein Neustart erfolgte und dann Windows XP (!!!) anstatt Vista gestartet wurde und das beschissene Acer Arcade Deluxe automatisch gestartet wurde. Wenn man dieses beendet kommt man nicht wie gedacht wieder zurück ins Vista, sondern der Acer geht in einen Hybernation-Modus und schaltet sich ab. Wenn ich dann wieder starte derselbe Prozess, wie in einer Dauerschleife gefangen. Die einzige Möglichkeit den Bootvorgang zu unterbrechen bestand darin F8 zu drücken, jedoch führten alle anschließenden Auswahlmöglichkeiten (im Abgesicherter Modus starten etc.) unweigerlich zu einem Bluescreen. Nach Neustart wieder der Start von Windows XP bzw. dem Acer Arcade Deluxe. Das Schlimme daran ist, dass es einem nicht mal möglich war bei jedem reboot ist ins BIOS zu gelangen. Das hat erst funktioniert, nachdem ich während des bootens von Windows XP zwangsweise 5 Sekunden auf den Startknopf gedrückt hielt. Danach konnte ich ins BIOS. Hier hab ich dann auf DVD booten umgestellt, ultimative Boot CD wieder eingelegt und ab in den Partition Editor und diesesmal alle 3 Einträge gelöscht (entgegen meiner ersten Vermutung dachte ich, dass der zweite Eintrag mit ca. 3 GB die Windows XP Installation beinhaltete). Daraufhin also wieder eine frische Wiederherstellung des OS über die Boot-CD’s. Und jetzt funktioniert endlich alles und kein automatischer Start vom beschissenen Arcade Deluxe, habe dieses auch gleich nach Neuinstallation deinstalliert bevor es zu einem automatischen Neustart kam. Hoffentlich wars das jetzt auch.


3. Letzte Worte
Abschließend kann ich nur Jedem raten, der das hier liest sich eine Boot-CD vorsorglich für den Notfall zu brennen! Außerdem möchte ich kundtun, dass ich es einfach scheisse finde, wie der Verbraucher nach PC Kauf immer dumm dasteht wenn etwas nicht funktioniert. In meinem Fall waren nur ein paar popelige Mini-Handbücher in Broschürengröße vorhanden (Garantie, Kurzanleitung, Werbung), die überhaupt keine Informationen zu möglichen Problemen beinhalteten. In meinem Fall hätte ich für das kleine Problemchen beim Händler sicher 100 Euro oder mehr für berappen dürfen. Außerdem finde ich es eine Frechheit wie Acer einem nichtsnützige Programme wie eSobi, das Arcade Deluxe und den ganzen weiteren Acer-Plugin Kram, Orion, GameZone, „Internet-Erlebniswelt“, PhotoNow!, CyberLink, McAfee etc. aufzwingt die sich irgendwo auf dem Rechner und in der registry einnisten und die dann auch noch ganz wie erwartet zu erheblichen Problemen führen. Da dient der Mensch dem Computer anstatt umgekehrt. Zudem sollten alle Notebook Käufer besser darauf hingewiesen werden, dass sie sich umgehend eine recovery-CD nach Kauf anlegen, auch wenn ich das getan habe.

Schließlich noch ein Dank an frido, der mir zumindest die richtigen Weichen gestellt hat und sicherlich im Weiteren eine ähnliche Hilfestellung wie meine selbst betriebene gegeben hätte.
Ganz offensichtlich wird Kohle für dämliche Müllprogramme und Vorenthalten von Problemlösungen(=Reparatur) kassiert, was zwar ökonomisch Sinn machen mag aber eben voll zu Lasten des Verbrauchers geht. Folgerichtig das „offizielle“ Forum Acer Seite: ein schlechter Witz. Daher ein Danke an das ganze inoffizielle Forum hier und dass ihr weiterhin den Geplagten helft.

edit Mod: den "effe" musste ich rausnehmen, und
das ist so
"Usos",
von wegen der "Wiederherstellungsmedien"
!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: eRecovery Management Problem

hallo,
und sorry,
du wirst während der "Erst - Inbetriebnahme" , und auch nicht nur von "Acer"
(von wegen Gier),
darauf hingewiesen,
die "Recovermedien" zu erstellen.

zu 1. ) damit hast du deine "Recoverpartition" zerstört
zu 2.) woher das "XP" kommt ist äusserst fragwürdig, wurde der Rechner "upgradet" (geht das überhaupt)?
zu 3.) Du musst vorher sorgfältigst Lesen, wie vorzugehen ist!

Du kannst versuchen anhand des, wenn dann vorhandenen Vistakeys/Betriebssystem,
dir von einem Bekanntem, oder aus dem Netz zu kaufendem BS
das System neu aufzuspielen,
was du offenbar nicht mehr brauchst = Glück gehabt,
weil unvorbereitet.

...und benutze die "Zeilenumbruchtaste/Enter",
Danke!
 

Mister Acer

Neuer Benutzer
AW: eRecovery Management Problem

Das mit der Gier habe ich in anderen Zusammenhang gebracht.
Das Internet ist überflutet mit dem Ärgernis einer fehlenden recovery-CD und in den meisten Fällen weiß der Betroffene eben nicht,
dass er eine hätte erstellen sollen.

Die Zerstörung der recovery-Partition ist mir sowas von Wurst, denn einerseits hat sie mir nicht geholfen und andererseits läuft der Notebook erst jetzt wieder einwandfrei.

Das XP kam sicherlich von eben gerade dieser gelöschten Partition so wie ich es bei vielen anderen mit ähnlichem Problem gelesen habe.
Und ja klar, sorgfältigst lesen… was denn lesen? Mein mitgeliefertes Handbuch in Broschürenumfang?
Da steht überhaupt nix drin. Betriebssystem hab ich ja noch, ist auf der gebrannten backup disc.

Die Enter-Taste habe ich benutzt und in Abschnitte unterteilt, so macht man das halt.

edit Mod: so meine ich das, mit der Entertaste!
...was kann ich für deinen großen
Monitor?
Selbst mit 18" erreichst du die Grenzen...
und
von den "Usern" wird,
ganz offenbar zu viel erwartet
?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido reloaded

Guest
AW: eRecovery Management Problem

@ Mister Acer

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, dass Du das alles alleine hinbekommen hast. Auch, wenn ich Deinen Unmut, dass "man" im Falle eines Problemes durch die Hersteller alleine gelassen wird, verstehen und nachvollziehen kann, so machen das a) andere Hersteller auch nicht anderes und b) reichen im Regelfall die Recovery Partition PQService oder die selbst zu erstellenden Recovery DVDs aus, um das gesamte System wieder in den sogenannten Werks- bzw. Auslieferungszustand zurück zu versetzen. Und wie das geht, ist in einem ausführlichen Tutorial hier im Unterforum Acer Recovery leicht verständlich und ausführlich beschrieben.

Und ja > das wäre ungefähr der Weg, den ich vorgeschlagen hätte, hätte ich den Eindruck gewonnen, dass Du das alleine umgesetzt bekommst. Diesen Eindruck hatte ich jedoch nicht, weshalb ich zunächst nicht weiter darauf eingegangen bin. Doch Chapeau! Respekt vor Deiner Eigeninitiative - das ist etwas, was ich hier im Acer Userforum im Laufe der vergangenen Jahre nur ganz ganz selten einmal zu sehen bekommen habe! :thumbsup:

Doch einige Punkte möchte ich - der Vollständigkeit halber - doch noch "gerade rücken", damit User, die diesen Thread später vielleicht später einmal lesen, nicht darüber "stolpern".

.......... Eintrag 1: belegt mit ca. 9 GB - hier vermutete ich meine „richtige“ Partition bzw. die, in der ich ursprünglich mein Betriebssystem installiert hatte ..........

Entgegen Deiner Vermutung ist das die Recovery Partition PQService!

Dann befindet - besser gesagt befand - sich auf Deinem doch schon etwas "betagten" Notebook (nicht böse gemeint, mein Aspire 8935 G ist auch nicht viel jünger) eine sogenannte "Instant On" Partition (ca. 3 GB groß), auf der sich ein Windows XP PE und Acer Arcade Deluxe befinden - bzw. befanden. Sie dient dazu, per Schnellstarttaste die Wiedergabe von Medien zu ermöglichen, ohne das "Hauptbetriebssystem" starten zu "müssen". Und diese Partition war vermutlich nach dem Recovery Prozess, den Du mit Hilfe der Recovery DVDs durchgeführt hast, auf den Status "aktiv" bzw. "active" gesetzt, so dass das Notebook - folgerichtig - von dieser Partition gestartet ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mister Acer

Neuer Benutzer
AW: eRecovery Management Problem

[FONT=&quot]Danke Frido, wenn der Rechner nach allem Ärger wieder läuft fühlt man sich für eine kurze Sekunde wie der König der Welt. Die von dir beschriebene Analyse der „Instant On“-Partition mit dem sich daraus ergebenden Folgeproblem, dass ich wegen des Status auf aktiv gesetzt in einer Dauerschleife gefangen war, klingt nachvollziehbar. Nichtsdestotrotz hat es mir Genugtuung verschafft diese durch Formatierung in die brennende Hölle zurückzuschicken aus der sie hergekommen ist. [/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Recovery Partition manuell wiederherzustellen. [/FONT]

[FONT=&quot]Bzgl. Unmut:[/FONT]

[FONT=&quot]Ja das stimmt, bei anderen Herstellern siehts letzten Endes auch nicht besser aus. Das erinnert mich vergleichsweise an Internetprovider: Egal ob man sich jetzt für Vodafone, Telekom oder Arcor entscheidet, letztlich muss man für sich selbst rausfinden welches das geringste Übel ist, aber alle sind Übel wohl gemerkt. Um der Sachlichkeit willen hätte ich mir meine Gefühlsregungen natürlichen ersparen sollen. Letztlich hat es mich aber doch zu sehr in den Fingern gejuckt meinen angestauten Frust über die Jahre in den Text einfließen zu lassen.

Insbesondere die oben beschriebene Dauerschleife in der ich gefangen war mit den von mir schon immer gehassten hauseigenen und unausweichlichen Acer-Programmen hat mir den Rest gegeben. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass die Autonomie am eigenen Rechner zunehmend flöten geht. Das fängt bei den PC Herstellern an, die wie im Falle Acer dem Verbraucher überflüssige Programme und Funktionen aufzwingen (ein eSobi, McAfee etc. (s.o.) kommt eben mit Werklieferung weils im Gegenzug in der Kasse klingelt), geht über Microsoft‘s Windoof, welches ebenfalls mit einer Flut an verschlimmbessernden Programmen daherkommt und einem wild auf der Festplatte Systemordner anlegt und endet bei der sonstigen Software, bei der man schon bei der Installation mit Argusaugen aufpassen muss seinen Rechner nicht mit Toolbars, Addons, Symbolleisten u.ä. zu zerschießen. Und alles kräftig gewürzt mit einer Schar an unzulässigen AGB. Zudem ist es nichts neues, dass der Verschleiß von Produkten bewusst geplant ist.

Ein Schelm also wer Böses bei Acer vermutet. Daher auch die anprangernden Plattitüden wie Gier oder der Computer sollte dem Menschen dienlich sein. Und nur weil andere Hersteller genauso handeln, heißt das nicht, dass Acer sich per se der Kritik entzieht. Wenn nicht einmal ein Handbuch mit der Erklärung der wichtigsten Funktionen beiliegt und Acer selbst wenigstens ein geeignetes Forum zur Verfügung stellt, ist meine Kritik auch im Hinblick auf die unüberschaubare Anzahl an Fehlerquellen die ein Computer mit sich bringt nicht unangemessen. Dass es auch anders geht hat die Vergangenheit gezeigt. Zu Windows 95 Zeiten hatte ich sehr wohl noch das Gefühl Herr über meinen Rechner zu sein und ihn meinen Wünschen problemlos anpassen zu können. Heute bin ich nach einer Systemwiederherstellung erst einmal stundenlang damit beschäftigt unbrauchbaren Müll zu deinstallieren und gut versteckte Benutzerkontensteuerung u.ä. Quark zu deaktivieren.[/FONT]
 
F

frido reloaded

Guest
AW: eRecovery Management Problem

@ Mister Acer

Ganz ehrlich? Wenn Du ein "blitzsauberes" System haben möchtest, dann vergiss die Recovery Geschichte. Dann gibt es nur einen Weg >>> "clean install"!

Bedeutet >>> passende Windows Version aus dem Internet herunterladen, installieren und dann alle notwendigen Treiber von der Acer Support Seite hinterher.

Dann ist der ganze - sorry - "Acer Müll" definitiv von der Festplatte verschwunden.

Zum Thema "clean install" gibt es im Unterforum "Windows" so einiges hilfreiches zu lesen.


Edit 01:

http://www.acer-userforum.de/tutorials-workshops/49556-tutorial-windows-clean-install-pdf.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mister Acer

Neuer Benutzer
AW: eRecovery Management Problem

hey danke,

das schau ich mir mal an. Ich dachte immer, dass ein Acer Notebook ohne den ganzen Acer Schnickschnack gar nicht erst läuft.

Und wie steht es mit der manuellen Erstellung einer recovery Partition? Ist das möglich?
 
F

frido reloaded

Guest
AW: eRecovery Management Problem

@ Mister Acer

Der ganze "Acer Schnickschnack" ist für den einwandfreien Betrieb des Notebooks nicht notwendig, sondern "nur" einige ausgewählte Komponenten >>> Treiber + LaunchManager + möglicherweise einige weitere Anwendungen, die alle auf der Acer Support Seite zum herunterladen bereitstehen sollten

Auch eine Recovery Partitiion PQService ässt sich mit Hilfe der Recovery DVDs neu erstellen, doch diese Aufgabe ist nicht so ganz einfach. Dennoch hat sich eine sehr versierte Userin vor einiger Zeit die Mühe gemacht, ein sehr gutes Tutorial zu diesem Thema zu schreiben >>>

http://www.acer-userforum.de/acer-r...eu-erstellen-mit-hilfe-der-recovery-dvds.html

Allerdings wäre dann - bei Nutzung einer neu erstellten Recovery Partition PQService - wieder der ganze "Acer Schnickschnack" auf der Festplatte. Würdest Du das wollen?

Du hast im Prinzip jetzt schon alles notwendige, um jederzeit Dein Notebook wieder herstellen zu können.
 
Oben