odo.founder
Neuer Benutzer
Hallo Leute,
als stolzer Besitzer eines an sich recht netten Acer Extensa 5220 mit Windows Vista habe ich mir in den Kopf gesetzt, aus der eigentlich dreigeteilten Festplatte ohne Neuaufsetzen des Systems eine einzige Partition zu machen. Die Recovery-Partition opfere ich dabei bewusst, weil ich das recht zugemüllt vorinstallierte System eh nicht wieder so einrichten würde, und das gute Stück auch nie wieder für einen Weiterverkauf in den Auslieferungszustand zurückversetzen werde. Lange Rede kurzer Sinn, die NTFS-Partitionen C und D zu einer gemeinsamen Partition C zusammenzuführen war kein Problem, aber an der versteckten EISA-Recovery-Partition beiße ich mir seit Tagen die Zähne aus.
Mit Partition-Magic 8.5 konnte man sie zumindest vorübergehend sichtbar machen und als NTFS-Partition neu formatieren, die ID ändern und ihr einen Laufwerksbuchstaben zuordnen, allerdings nur scheinbar, denn nach dem nächsten Systemstart war alles wie vorher, die Partition erschien nur wieder als versteckte EISA-Partition ohne Laufwersbuchstaben aber natürlich auch ohne den (Recovery-)Inhalt, aber den wollte ich ja eh nicht mehr.
Die Gparted-Boot-CD war mir auch keine große Hilfe, mit "diskpart" habe ich die Partition jetzt so weit hinbekommen, dass sie mir im Explorer als NTFS-Partition (Laufwerk D) erscheint, und ich auch normal darauf zugreifen kann, der Partition-Manager führt sie komischerweise immer noch als versteckte EISA-Partition ohne Zuordnung, ein Zusammenfügen mit der NTFS-Partition (Laufwerk C) ist damit nicht möglich.
Ich dachte erst, dass die Festplatte irgendwie die Kapazität beschränkt und sich einen Teil als EISA-Partition reserviert, aber ein Hitachi-Tool, das ich drüberlaufen lassen habe, zeigt mir keine Beschränkung an, es steht alles als Maximalkapazität zur Verfügung. Bleibt wohl nur noch das unsägliche Phoenix-BIOS, was da evtl. ein wenig herumpfuscht. Die D2D-Recovery-Möglichkeit habe ich dort schon ausgestellt, einen weiteren Schalter, der vielleicht irgendwie mein Problem betrifft, und sich dort ausschalten lässt, habe ich aber leider nicht gefunden.
Wenn mir hier jemand mit sachdienlichen Hinweisen weiterhelfen könnte, wäre ich dafür sehr dankbar, aber bitte keine Vorwürfe wie: "Bloß nicht die Recovery-Partition plattmachen" oder Tipps wie: "Einfach die ganze Platte neu partitionieren und/oder formatieren", denn wie beschrieben möchte ich weder das Recovery-Zeugs noch mein System komplett neu aufsetzen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Vielen Dank im Voraus.
Gruß odo.founder
als stolzer Besitzer eines an sich recht netten Acer Extensa 5220 mit Windows Vista habe ich mir in den Kopf gesetzt, aus der eigentlich dreigeteilten Festplatte ohne Neuaufsetzen des Systems eine einzige Partition zu machen. Die Recovery-Partition opfere ich dabei bewusst, weil ich das recht zugemüllt vorinstallierte System eh nicht wieder so einrichten würde, und das gute Stück auch nie wieder für einen Weiterverkauf in den Auslieferungszustand zurückversetzen werde. Lange Rede kurzer Sinn, die NTFS-Partitionen C und D zu einer gemeinsamen Partition C zusammenzuführen war kein Problem, aber an der versteckten EISA-Recovery-Partition beiße ich mir seit Tagen die Zähne aus.
Mit Partition-Magic 8.5 konnte man sie zumindest vorübergehend sichtbar machen und als NTFS-Partition neu formatieren, die ID ändern und ihr einen Laufwerksbuchstaben zuordnen, allerdings nur scheinbar, denn nach dem nächsten Systemstart war alles wie vorher, die Partition erschien nur wieder als versteckte EISA-Partition ohne Laufwersbuchstaben aber natürlich auch ohne den (Recovery-)Inhalt, aber den wollte ich ja eh nicht mehr.
Die Gparted-Boot-CD war mir auch keine große Hilfe, mit "diskpart" habe ich die Partition jetzt so weit hinbekommen, dass sie mir im Explorer als NTFS-Partition (Laufwerk D) erscheint, und ich auch normal darauf zugreifen kann, der Partition-Manager führt sie komischerweise immer noch als versteckte EISA-Partition ohne Zuordnung, ein Zusammenfügen mit der NTFS-Partition (Laufwerk C) ist damit nicht möglich.
Ich dachte erst, dass die Festplatte irgendwie die Kapazität beschränkt und sich einen Teil als EISA-Partition reserviert, aber ein Hitachi-Tool, das ich drüberlaufen lassen habe, zeigt mir keine Beschränkung an, es steht alles als Maximalkapazität zur Verfügung. Bleibt wohl nur noch das unsägliche Phoenix-BIOS, was da evtl. ein wenig herumpfuscht. Die D2D-Recovery-Möglichkeit habe ich dort schon ausgestellt, einen weiteren Schalter, der vielleicht irgendwie mein Problem betrifft, und sich dort ausschalten lässt, habe ich aber leider nicht gefunden.
Wenn mir hier jemand mit sachdienlichen Hinweisen weiterhelfen könnte, wäre ich dafür sehr dankbar, aber bitte keine Vorwürfe wie: "Bloß nicht die Recovery-Partition plattmachen" oder Tipps wie: "Einfach die ganze Platte neu partitionieren und/oder formatieren", denn wie beschrieben möchte ich weder das Recovery-Zeugs noch mein System komplett neu aufsetzen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Vielen Dank im Voraus.
Gruß odo.founder