Aspire 2930 Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

SirTutorial

Neuer Benutzer
Hallo Liebe Gemeinde,

an meinem Acer Aspire 2930 mit WINXP SP3 usw, alles auf dem neusten Stand ist mir der Stecker im Notebook abgebrochen. Ich nutze ein Dritthersteller Netzteil mit aber dem korrekten Stecker. Der Akku hat leider seinen Geist aufgegeben und ist mal gegen die Wand geflogen im Hotel weil es mir wichtige Tabellen hat flöten lassen gehen. Egal zurück zum Prob.

p7190230.jpg

Also hier wird ja dieser Stecker eingesteckt:

Uploaded with ImageShack.us

Es existierte schon seit einiger Zeit ein leichter Wackelkontakt und bei falscher Bewegung ist alles ausgegangen. Ich konnte bisher damit Leben, nun habe ich mit Schraubenzieher, Pinzente und viel Gefühl versucht wieder Ordentlichen Kontakt herzustellen, auch es von aussen zu fixieren damit sich nicht mehr viel bewegen kann. Gestern ist mir der Stift abgebrochen der im Notebookport in der Mitte herrausschaut abgebrochen, und es gelingt mirk einen Saft mehr via Stecker auf das Notebook zu bringen.
Kennt eventuell jemand das Prob und hat einen Tip, ich hätte ein paar aber weiß nicht ob sie Umsetzbar sind. Ich schraub alles auf, mach den Stecker von Netzteil ab, versorge es mit 2 Lötpunkten an den richtigen Stellen, verkleide alles schön und mach mir meinen eigenen Ein/Ausschalter damit nicht immer Saft drauf ist weiter aussen irgendwann, oder ich versorge es mit Lötpunkten einfach und lebe damit das es unter Dauerstrom steht, man kann ja immer noch das Netzteil aus der Dose ziehen, oder gibt es vielleicht dieses Intern verbaute Stecker Teil, nenne es mal "Innenport für Externe Stromversorgung", und ich baue es aus und tausche es einfach aus. Leider habe ich mein Acer noch nie soweit aufgehabt, dort oben hatte ich noch nie Probs. Oder überhaupt wie sollte ich mit diesem Problem verfahren und dem Gerät wieder Strom zukommen lassen?
Einen Händler möchte ich nicht aufsuchen, da ich der Meinung bin keine 2 linken Hände zu haben, nur das KnowHow fehlt mir manchmal. Mensch kann nunmal nicht alles wissen;=)
Hoffe ihr könnt mein Problem verstehen, btw, es arbeitet alles auf 19V, und habt vielleicht eine Lösung oder Gedankenanstoß. Das Netzteil ist es Leider nicht, habe diverse versucht, nur Leider ist ja jetzt der Stift abgebrochen, welchen ich aber noch habe!
Vielen Dank für eure Zeit Hilfe und Mühe

Schönen Abend noch und Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

hallo,
und ganz einfach: austauschen der "Netzteilbuchse".

good luck!
 

derglump

Neuer Benutzer
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

also ich würd es lieber aufschrauben,den gesamten dc anschluss samt kabel ausbauen und durch neuen ersetzen oder neuen dc anschluss auf platine anlöten.dc anschlüsse gibt es doch zuhauf.
 

SirTutorial

Neuer Benutzer
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

Netzteilbuchsen habe ich jezt gefunden, gehen vn 16-30€ vom Tisch teilweise. Einbauservice 60€. Anleitungen bei Youtube leider nur für HP Notebooks gefunden, sieht nach Haufen Arbeite aus. Was ist ein "DC", und auf der Platine rumlöten traue ich mich noch nicht so ganz. Bei Konsolen hatte ich immer den Mut, aber wenn ich dieses Notebook verliere, verliere ich sehr viel abgesehen davon das ich Images habe von den Partitionen. Nein ich möchte dieses Notebook behalten, es soll mal für meine Tochter sein. Hätte denn jemand eine Anleitung o.ä. für beide angesprochenen Vorschläge ? Die Buchse scheint mir nur von "Aussen" beschädigt, also könnte ich mir eine mit Kabelbaum usw vntl. sparen. Bin Dankbar für jeden weiteren Tip, bin mir sicher mit Euch bekomme ich das schon hin, und sobald ich mal wo helfen kann, bin ich sofort dabei.
Danke nochmal für Eure Zeit und Mühe.

LG und schönen Abend noch. Muss leider Haus verlassen und werde Morgen früh mich weiter hier beteiligen denn das Teil muss so schnell wie möglich laufen.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

Hallo,
also wenn es "Gut" werden soll....:D

Gib den Lappy in "Heilende" Hände.
Ich denke hier an die bewährten User Volker1 und Zeilentrafo01.:wink:

Eine PM kann ja nicht schaden. Fragen kostet nichts

Beide haben die notwendige Erfahrung und Technik sowas schnell, gut und Kostengünstig in ihrer Freizeit zu erledigen.

Dein Handwerkliches Geschick möchte hier niemand in Frage stellen, aber das Motherboard kann mehr als der komplette und nagelneue Lappy kosten und besteht aus bis zu 19 Lagen (Layer) übereinander.

Lötversuche enden häufig im Totalschaden.....:thumbdn:

@derglump
dein Netzteilanschluß (Buchse seperat) ist die Ausnahme und nicht die Regel.


Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:

SirTutorial

Neuer Benutzer
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

Habe mich an beide genannten Experten schriftlich gewandt. Was der Fachhandel dafür haben möchte sag ich mal besser nicht, ist schon der Gipfel.
Das mit den Eigenlötversuchen habe ich jetzt 3x drüber geschlafen, und wenn ich mir alleine die Youtube Vids von Netzbuchsentausch bei HP Notebooks ansehe, wird mir schon schwindelig. Eine Platte über der anderen, soviele Kabel zu lösen, Schrauben die ich mir aufschreiben müsste wo sie waren und wie etc.... Ich halte Euch auf Jedenfall auf dem laufenden.

Aber eine letzte Frage oder Idee. Da ich das Notebook Dringend brauche, könnte ich es doch zumindest soweit öffnen das ich an die Kabel der Buchse von Innen gelange und ihr Dauerstrom verpassen kann oder ?... besser gesagt Kabel mit Kabel verbinden ohne Buchse. Weil ich hab Nunmal nicht soviel Geld auf den Rippen zur Zeit. Danke nochmal an alle bis jetzt!
LG
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

da ist nichts zu löten, da ist ein Stecker dran...woher kommst du?

good luck!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

Hallo,
@Frank N.
ich, aus Hamburg.
Da war auch ein Bild dabei Post #1 ?

Sieht nicht nach Buchse seperat aus.
Aber möglich..... Ist ja alles.

Gruß
Mc Stender
 

SirTutorial

Neuer Benutzer
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

http://cgi.ebay.de/Acer-Aspire-5530...397601&po=LVI&ps=63&clkid=1477738361049145480http://cgi.ebay.de/Acer-Aspire-2930...5?pt=Notebook_Komponenten&hash=item45f4c69069

So sieht mein Teil aus was ich benötige. Frägt sich Natürlich ob nur die Spitze also der Eingang ersetzt werden kann, oder ich ihn wie schon gesagt einfach abschneide und ebenfalls den Stecker vom Netzteil entferne und beides mit Lüsterklemmen oder löten und Schrumpfschlauch drüber mache, bis ich das Kleingeld dafür zusammen habe.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

Hallo,
Dir ist schon klar, das dann der Stecker vom Netzteil auch Perdü ist, bzw. Du da einen "Kräftigen" Knubbel haben wirst.....

Aber sonst, wenn Du drankommst. Dein Rechner, Dein Risiko. Denk an + und -.

Gruß
Mc Stender
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

@ Mc Stender, das verstehe ich nicht, altes Teil raus und neues (komplettes) Teil rein, was sollte das mit dem Netzteil zu tun haben? (unbeantwortet, where u live?)

have fun!
 

SirTutorial

Neuer Benutzer
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

Hallo,
Dir ist schon klar, das dann der Stecker vom Netzteil auch Perdü ist, bzw. Du da einen "Kräftigen" Knubbel haben wirst.....

Aber sonst, wenn Du drankommst. Dein Rechner, Dein Risiko. Denk an + und -.

Schön mit Lüsterklemmen und Ordentlich getrennt mit Genug Abstand, also ich bitte dich :cool2: Der Stecker vom Netzteil wird doch gar nicht berührt und bekommt davon gar nichts mit.

LG
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Eingang für Stromstecker Defekt (Stift in Mitte abgebrochen)

Hallo,
deine Idee, nicht meine.

ich ihn wie schon gesagt einfach abschneide und ebenfalls den Stecker vom Netzteil entferne

Sind da noch 5-10cm Kabel am Stecker drann, kann man später diesen Stecker neu ansetzen. Es bleibt ??? ein "Kubbel". :D

Schließlich braucht die "Neue" Buchse (Ja, ist Stecker) dann auch einen Stecker (Ja, hat loch).... :rolleyes2:

Verwirrung komplett ?? , mach man. 8) Ist deine Idee. Wenngleich ich nur im tiefsten Dschungel auf solche Methoden zurückgreife, da die Teile Wochen entfernt sind. :thumbup:

Gruß
Mc Stender
 
Oben