Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Packard Bell Forum
Packard Bell Notebook Forum
EasyNote TS11HR - Lüfter "fährt nicht hoch"
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="gifty" data-source="post: 469823" data-attributes="member: 101374"><p>Überlege mal selbst was du hier so von dir gibst ???</p><p>Wäre die Lüftersteuerung fest verdrahtet und nur von der BIOS-Version abhängig, dann hätte niemand Probleme beim Umstieg auf ein anderes Betriebssystem.</p><p>Aber genau darum geht es. In einer bestimmten Konfiguration im Zusammenspiel von BS (Treiber) und BIOS funktioniert alles, und bringt man nun andere Software zum Einsatz, dann wird die CPU-Temperatur falsch erkannt bzw. der Treiber schreibt falsche Werte in die Register des BIOS um die Lüfterdrehzahl zu erhöhen, was dann ohne Erfolg bleibt.</p><p>Die Temperatur von Chipsatz und CPU kann bei diesem Notebook separat abgefragt werden und hat rein garnichts mit der Beschaffenheit des Kühlkörpers zu tun.</p><p>Da es aber nur einen Anschluß (und nicht mehrere, wie bei Desktop PCs) gibt, muß natürlich unabhängig davon was zuerst eine kritische Temperatur erreicht hat eine Reaktion erfolgen. Nämlich eine Erhöhung der Spannung am physikalisch angeschlossenen Heatpipe-Lüfter.</p><p></p><p>Und das ist aufgrund von Fehlkonstruktion oder mangelnder Dokumentation gegenüber den Softwareherstellern eben bei diesem Notebook nicht gewährleistet.</p><p></p><p>Und nahezu ALLE Betriebssysteme haben einen direkten Einfluß auf die Drehzahl der installierten Lüfter.</p><p>Sogar auf die Lüfter der Grafikkarten, insofern es separate gibt.</p><p>Kann kein Treiber sie ansprechen, dann laufen sie in der Regel stabil schnell und ohne Drehzahlveränderung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gifty, post: 469823, member: 101374"] Überlege mal selbst was du hier so von dir gibst ??? Wäre die Lüftersteuerung fest verdrahtet und nur von der BIOS-Version abhängig, dann hätte niemand Probleme beim Umstieg auf ein anderes Betriebssystem. Aber genau darum geht es. In einer bestimmten Konfiguration im Zusammenspiel von BS (Treiber) und BIOS funktioniert alles, und bringt man nun andere Software zum Einsatz, dann wird die CPU-Temperatur falsch erkannt bzw. der Treiber schreibt falsche Werte in die Register des BIOS um die Lüfterdrehzahl zu erhöhen, was dann ohne Erfolg bleibt. Die Temperatur von Chipsatz und CPU kann bei diesem Notebook separat abgefragt werden und hat rein garnichts mit der Beschaffenheit des Kühlkörpers zu tun. Da es aber nur einen Anschluß (und nicht mehrere, wie bei Desktop PCs) gibt, muß natürlich unabhängig davon was zuerst eine kritische Temperatur erreicht hat eine Reaktion erfolgen. Nämlich eine Erhöhung der Spannung am physikalisch angeschlossenen Heatpipe-Lüfter. Und das ist aufgrund von Fehlkonstruktion oder mangelnder Dokumentation gegenüber den Softwareherstellern eben bei diesem Notebook nicht gewährleistet. Und nahezu ALLE Betriebssysteme haben einen direkten Einfluß auf die Drehzahl der installierten Lüfter. Sogar auf die Lüfter der Grafikkarten, insofern es separate gibt. Kann kein Treiber sie ansprechen, dann laufen sie in der Regel stabil schnell und ohne Drehzahlveränderung. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Packard Bell Forum
Packard Bell Notebook Forum
EasyNote TS11HR - Lüfter "fährt nicht hoch"
Oben