Hallo zusammen,
ich besitze seit ein paar Stunden ein neues Acer Extensa 5610-101G12 mit Windows Vista Home Professional und T5500 Core 2 Duo. Leider haben sich schon ein paar Probleme mit dem Gerät aufgetan, die ich alleine nicht lösen konnte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
1. Problem: Da der Lüfter des Notebooks im Netzbetrieb auch schon bei minimaler Belastung häufig angesprungen ist, habe ich versucht die CPU-Geschwindigkeit über das Power-Management zu regeln. Aber selbst wenn dort die CPU-Geschwindigkeit auf "niedrig" steht, läuft die CPU laut NHC auf 1666 MHz. Habe daraufhin im Bios vergebens nach den Speedstepping Einstellungen gesucht weil ich vermutetet, dass man Speedstepping erst aktivieren muss damit sich die CPU regeln lässt. Leider war im Bios davon nichts zu finden. Da auf der Acer Homepage auch kein Bios zum Update verfügbar ist, frage ich mich, wie man Speedstepping bei diesem Notebook aktivieren kann.
2. Problem: Ich wurde beim ersten Windowsstart NICHT dazu aufgefordert eine Recovery-CD zu erstellen, hätte dies aber gerne gemacht. Ich habe auch schon ein vorinstalliertes Recovery-Tool von Acer auf dem Notebook gefunden. Ist es richtig, dass eine Recovery-Lizenz von Windows nichts anderes als ein Image der Systempartition ist? D.h. wenn mal etwas nicht so funktioniert wie es soll dann muss ich gleich das ganze Image drüberziehen und der ganze Rest (Programme, etc.) ist auch futsch. Ist das richtig?
3. Problem: Der Sound macht Probleme. Er ist zum einen relativ leise (kann aber auch sein dass das bei diesem Model normal ist) und zum anderen hakt und ruckelt die Tonausgabe beim Abspielen von MP3s.
4. Problem: Die Wlan-Verbindung trennt sich manchmal von alleine.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir den ein oder anderen hilfreichen Tipp geben könntet.
frez
PS: Bietet Acer keinen Support für Extensa-Geräte an? Beim EMail-Formular kann man nämlich keine Extensa Geräte auswählen.
ich besitze seit ein paar Stunden ein neues Acer Extensa 5610-101G12 mit Windows Vista Home Professional und T5500 Core 2 Duo. Leider haben sich schon ein paar Probleme mit dem Gerät aufgetan, die ich alleine nicht lösen konnte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
1. Problem: Da der Lüfter des Notebooks im Netzbetrieb auch schon bei minimaler Belastung häufig angesprungen ist, habe ich versucht die CPU-Geschwindigkeit über das Power-Management zu regeln. Aber selbst wenn dort die CPU-Geschwindigkeit auf "niedrig" steht, läuft die CPU laut NHC auf 1666 MHz. Habe daraufhin im Bios vergebens nach den Speedstepping Einstellungen gesucht weil ich vermutetet, dass man Speedstepping erst aktivieren muss damit sich die CPU regeln lässt. Leider war im Bios davon nichts zu finden. Da auf der Acer Homepage auch kein Bios zum Update verfügbar ist, frage ich mich, wie man Speedstepping bei diesem Notebook aktivieren kann.
2. Problem: Ich wurde beim ersten Windowsstart NICHT dazu aufgefordert eine Recovery-CD zu erstellen, hätte dies aber gerne gemacht. Ich habe auch schon ein vorinstalliertes Recovery-Tool von Acer auf dem Notebook gefunden. Ist es richtig, dass eine Recovery-Lizenz von Windows nichts anderes als ein Image der Systempartition ist? D.h. wenn mal etwas nicht so funktioniert wie es soll dann muss ich gleich das ganze Image drüberziehen und der ganze Rest (Programme, etc.) ist auch futsch. Ist das richtig?
3. Problem: Der Sound macht Probleme. Er ist zum einen relativ leise (kann aber auch sein dass das bei diesem Model normal ist) und zum anderen hakt und ruckelt die Tonausgabe beim Abspielen von MP3s.
4. Problem: Die Wlan-Verbindung trennt sich manchmal von alleine.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir den ein oder anderen hilfreichen Tipp geben könntet.
frez
PS: Bietet Acer keinen Support für Extensa-Geräte an? Beim EMail-Formular kann man nämlich keine Extensa Geräte auswählen.