Die besten Tuning-Tools für Eure Hardware

stefanie-snoopy

GOLDEN TRAXE
Übertakten: CPU und Grafikkarte am Limit
Overclocking gehört zu den beliebtesten Tuning-Maßnahmen. Dabei erhöhen Sie schrittweise die Taktraten von CPU und Grafikkarte. Hier ist jedoch Vorsicht angesagt: Riskieren Sie zuviel, drohen Hardware-Defekte.

CPU-Tuning: AMD Overdrive
Speziell für aktuelle AMD-Prozessoren eignet sich das Tool Overdrive. Hierbei handelt es sich um eine Eigenentwicklung des CPU-Herstellers, das mit dem Launch der Spider-Plattform vorgestellt wurde. Die Installation erfolgt über Windows. Starten Sie das Programm, um Zugang zu den umfangreichen Optionen zu bekommen. Sie können den Prozessor on-the-fly übertakten - also direkt aus Windows heraus die Taktfrequenz verändern. Den Umweg über das BIOS sparen Sie sich einfach.

Sollten Sie sich mit dem Übertakten nicht auskennen, ist die Option »Auto Clock« ideal. Hiermit erledigt das Programm alle Vorgänge automatisch für Sie. Overdrive sorgt in diesem Modus dafür, dass nichts schief gehen kann. Entsprechend niedrig setzt es auch die maximale Taktrate. Fortgeschrittene und Profis legen selbst Hand an und erzielen dabei das beste Ergebnis. Aber auch hier gilt: Kein Risiko eingehen und selbst kleinere Frequenz-Schritte mit unseren Benchmark-Tools testen.

Intel-Nutzer bleiben weiterhin dem BIOS treu. Dort finden Sie für Ihre CPU alle Möglichkeiten des Übertaktens.

Für Grafikkarten: Rivatuner
Ein Standard-Tool für alle Grafikkarten-Nutzer ist der Rivatuner. Das kleine Programm ist lediglich rund 2 MByte groß und liefert alle Funktionen, um auch die letzten Leistungsreserven aus Ihrer Grafikkarte herauskitzeln. Installieren Sie die Software und starten Sie sie anschließend. Nun folgt ein Bildschirm, der den Namen Ihrer Grafikkarte anzeigt. Klicken Sie nun auf das kleine Icon neben dem Text »Customize...« und wählen Sie »Low-Level system tweaks«. In diesem Menü können Sie die Taktfrequenz der GPU und des Grafikkartenspeichers verändern. Erledigen Sie dies nur schrittweise: Spätestens dann, wenn der Stabilitätstest Grafikfehler verursachen, sollten Sie die Regler auf jeden Fall zurückdrehen.

Wenn Sie die aktuellen Einstellungen und Daten Ihrer Grafikkarte immer im Blick haben wollen, eignet sich der »Hardware Monitor«. Hier sehen Sie in gut strukturierten Diagrammen, welche Taktfrequenzen eingestellt sind und wie heiß dabei die GPU wird.

Der Rivatuner funktioniert mit AMD- und Nvidia-Grafikkarten gleichermaßen. Auch Intel-Onboard-Chips können Sie damit überwachen. Übertakten sollten Sie bei diesen Modellen jedoch nicht.


Windows-Tuning: Schnell und sicher
Egal, ob Sie Ihr Windows gerade erst aufgesetzt haben oder schon Jahre mit der selben Installation arbeiten - Optimieren geht immer. Wir stellen Ihnen zwei Tools vor, die diese Arbeiten sehr gut erledigen.

Disk Defrag: Ordnung auf der Festplatte. Disk Defrag: Ordnung auf der Festplatte. Festplatte aufräumen: Disk Defrag
Je mehr Programme Sie installieren, verschieben oder löschen, desto mehr Dateien verstreuen sich kreuz und quer über die Oberfläche der Festplatte. Die Konsequenz: Die Zugriffsgeschwindigkeit auf Datenblöcke lässt nach. Das Gratis-Tool Disk Defrag räumt den Datenträger auf, fügt die zerstückelten Dateien wieder zusammen und erhöht somit die Geschwindigkeit. Der Lesekopf muss sich entsprechend weniger über die Datenoberfläche bewegen, um an die Daten zu kommen. So starten Programme deutlich schneller. Das Beste daran: Die Freeware arbeitet automatisch - per Mausklick.

Starten Sie Disk Defrag und wählen Sie im Drop-Down-Menü die zu defragmentierende Festplatte beziehungsweise Partition (Festplatten-Unterteilung). Die meisten Programme installieren sich standardmäßig auf die Windows-Partition. Defragmentieren Sie vor allem das Laufwerk, auf dem sich das Programm-Verzeichnis befindet, in der Regel Laufwerk "C:". Nachdem der Defragmentierungs-Prozess beendet ist, zeigt Ihnen das Tool die Anzahl der noch fragmentierten (zerstückelten) und bereits defragmentierten (aufgeräumten) Datenblöcke. Dadurch erfahren Sie, wie effizient der Duchlauf war.

Gegen Spionage: XP Antispy
Dieses nur wenige Kilobyte kleine Mini-Tool gehört auf jeden Rechner mit Windows XP oder Vista. Das kleine Tool beherrscht viele Tricks, um Windows stumm zu schalten und andere Funktionen zu aktivieren. Darunter fällt beispielsweise auch das Aktivieren der "Schnell-Boot-Funktion", die vielen Rechnern zu einem flotteren Start-Vergang verhilft. Außerdem deaktivieren Sie diverse versteckte Überwachungsfunktionen, die Microsoft in das Betriebssystem einbaut.

Mit XPAntiSpy können Sie den gesamten Datenverkehr zwischen Ihrem Rechner und Microsofts Servern auf das Nötigste beschränken. So lässt sich beispielsweise die nervige Fehlerberichtserstattung oder der automatische Codec-Download des Media Players deaktivieren, ohne dass die Funktionalität von Windows darunter leidet.
Auch die automatischen Updates von einigen Programmen können, nach Rückfrage, abgestellt werden. Das hat nicht nur einen Sicherheitsaspekt, die Programme starten daraufhin nämlich schneller.


Überwachung: Alles im Blick
Jedes Übertakten und Optimieren ist nur so lange sinnvoll, bis das System instabil wird. Mit unseren Überwachungstools haben Sie stets ein wachsames Auge auf die Komponenten Ihres PCs.

Nie zu heiß werden: Core Temp
Das kleine Tools Core Temp informiert Sie über die Temperatur Ihres Prozessors. Je nachdem, ob Sie eine Einzelkern- oder Mehrkern-CPU besitzen, passt sich das Programm an. So sehen Sie beispielsweise auf einen Blick, welche Kerne eines Core 2 Quad voll ausgelastet ist und welche nicht genutzt werden. Als Datenquelle nutzt das Programm die Werte des Temperaturfühlers in der CPU.

Die aktuellste Version von Core Temp beinhaltet eine Autostart-Funktion, womit das Programm bei jedem Systemstart automatisch läuft. Gerade dann, wenn Sie Ihre CPU übertakten, sollten Sie Core Temp dauerhaft laufen lassen, um eventueller Überhitzung schnell entgegenzuwirken. Durch Veränderung der Umgebungstemperatur kann ein heute stabiles System morgen schon kurz vor dem Abrauchen stehen.

Arbeitsspeicher-Prüfung: Memtest
Der Grund für ein instabiles System ist in vielen Fällen der Arbeitsspeicher. Übertakten Sie Ihren Prozessor über den sogenannten Frontside Bus, wird die Taktfrequenz des Arbeitsspeichers entsprechend erhöht. Viele Overclocker vergessen dabei, dass dieser ebenfalls heiß laufen kann. Während die CPU einen leistungsfähigeren Kühler bekommt, überhitzen gerade günstige Speicherriegel oftmals sehr schnell.

Memtest kann Ihren Arbeitsspeicher zwar nicht kühler machen, dafür aber umfangreich testen. So finden Sie mit dem Diagnose-Programm heraus, wie schnell die Riegel Daten verarbeiten können und ob sie dabei Fehler produzieren. Das Tool ist auf Langzeittests ausgelegt: Lassen Sie es also über Nacht laufen, um ein frisch übertaktetes System auf seine Stabilität zu testen.


Benchmarks: Die neue Leistung testen
Nachdem Sie Ihr System mit unseren Tools an die Leistungsgrenze geführt haben, sollten Sie den Erfolg ausgiebig überprüfen. Was ist schöner, als ein schneller laufender Benchmark, der das Übertakten genau dokumentiert?

Alles herausholen: FurMark
Das Benchmark-Tool FurMark bringt Ihre Grafikkarte an die Leistungsgrenze. Es rendert einen Ring, der mit unzähligen Härchen besetzt ist und dreht diesen entlang einer Achse. Dieser Fellring wird mit jeder Bewegung neu berechnet und heizt der Grafikkarte somit ordentlich ein. Die Testbedingungen können Sie selbst festlegen. Die zwei verfügbaren Modi - Stabilitätstest und Benchmark-Test - können in einer beliebigen, unterstützten Auflösung ausgeführt werden. Desweiteren bestimmen Sie die Zeit, wie lange der Fellring gerendert werden soll. Am Ende des Benchmark-Modus erhalten Sie einen für Ihr System geltenden Wert - ähnlich wie beim beliebten 3DMark. Diesen Wert können Sie mit anderen Systemen vergleichen.

Sollten Sie Ihre Grafikkarte übertaktet haben, empfiehlt sich der Stabilitätstest. An der linken oberen Ecke können Sie ablesen, wieviele Frames pro Sekunde produziert werden und wie heiß Ihre GPU wird. Obwohl Grafik-Prozessoren in der Regel Temperaturen bis zu 100°C vertragen, sollten Sie diesen Schwellenwert nur kurzzeitig erreichen. 70 bis 85°C unter Volllast sind stabile Werte.

Für mehrere Kerne: CineBench
Der CineBench ist darauf ausgelegt, Ihren Prozessor auf die Leistung zu testen. Dabei rendert das Programm ein Bild eines Motorrads in unterschiedlicher Größe. CineBench ist darauf auslegt, mehrere CPU-Kerne anzusprechen. So sehen Sie auf einen Blick, inwiefern Ihr System von mehreren Kernen profitiert. Dazu ermittelt das Tool einen Basis-Wert bei Nutzung eines Kerns und errechnet anschließend einen Multi-Core-Wert. Dieser Rendering-Wert ist unabhängig von der Grafikkarte in Ihrem System - es wird lediglich die Leistung der CPU und der direkt verbundenen Komponenten (Mainboard, Arbeitsspeicher) einbezogen.

Daneben prüft CineBench auch noch Ihre Grafikkarte. Dieser Test fällt jedoch nur kurz aus und liefert nur rudimentäre Ergebnisse zur Leistungsfähigkeit des Grafiksystems. Verlassen Sie sich hierbei besser auf den FurMark oder den 3DMark 06 oder 3DMark Vantage.
 

Frankie359

Neuer Benutzer
AW: Die besten Tuning-Tools für Eure Hardware

Hi zusammen,

Ich hätte da noch ein schönes Tool für Grafikkarten, funktioniert auch mit VGA Karten die nicht von EVGA kommen.
EVGA Precision v.1.71 ist ein kostenloses Overclocking-Dienstprogramm. Mit dieser Software ist es möglich, eine Feinabstimmung der Grafikkarte für die maximale Performance durchzuführen. Das Programm unterstützt nicht nur Grafikkarten aus dem Hause EVGA. Mit EVGA Precision haben Anwender auch die Möglichkeit, Nvidia-Grafikkarten (GeForce 6,7,8,9 und bis zur GTX 200 Serie) anderer Hersteller zu übertakten und in Echtzeit zu überwachen. Ebenso ist es möglich, aktuelle Temperaturen, Taktfrequenzen sowie Frameraten als OSD in 3D-Anwendungen anzeigen zu lassen. Außerdem lässt sich die Lüftergeschwindigkeit stufenlos regulieren (Funktioniert aber nicht bei Notebooks). Besitzer einer Logitech Tastatur mit LCD-Display haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich die aktuellen Informationen auf dem Display der Tastatur anzeigen zu lassen.

Wichtig:
Die Nvidia ForceWare-Treiber ab Version 96.xx oder höher sind Voraussetzung. Für den kostenlosen Download ist eine Registrierung erforderlich.

EVGA Precision Download - ComputerBase

gruß
Frankie
 

Frankie359

Neuer Benutzer
AW: Die besten Tuning-Tools für Eure Hardware

Hi,

Hab da noch eins vergessen. Nennt sich Game Booster, ja ich weiß klingt voll komisch das Progi aber es erfüllt seinen zweck beim Zocken. Wenn ich z.b. beim Kumpel bin und wir Lan machen dann kann man mit Game Booster überflüssige Dienste vorrübergehend deaktivieren das hat den vorteil das es weniger Prozesse im Taskmanger gibt. Ich hab mit Win7-64 wenn ich am Surfen bin so 36-37 Dienste am laufen. Wenn ich GB einsetze sind es nur 32 die TM noch auftauschen, das merkt man schon wenn man weniger Bremsen beim Zocken hat. Habs auch schon unter Vista getestet und es läuft Prima.
Selbst wenn man es unter Windows einsetzt und dann damit Arbeitet wirkt es schneller, Aero Glas und andere sachen werden dann Deaktiviert, nicht das man denkt was ist das denn.

Download: Game Booster V1.1 - Game Booster, Download, Test, Praxis

Game Booster: Nutzlose Software? - Game Booster

Game Booster | Better Play Experience | Game Accelerator

gruß
Frankie
 

bobby1990

Neuer Benutzer
AW: Die besten Tuning-Tools für Eure Hardware

Hi,

Hab da noch eins vergessen. Nennt sich Game Booster, ja ich weiß klingt voll komisch das Progi aber es erfüllt seinen zweck beim Zocken. Wenn ich z.b. beim Kumpel bin und wir Lan machen dann kann man mit Game Booster überflüssige Dienste vorrübergehend deaktivieren das hat den vorteil das es weniger Prozesse im Taskmanger gibt. Ich hab mit Win7-64 wenn ich am Surfen bin so 36-37 Dienste am laufen. Wenn ich GB einsetze sind es nur 32 die TM noch auftauschen, das merkt man schon wenn man weniger Bremsen beim Zocken hat. Habs auch schon unter Vista getestet und es läuft Prima.
Selbst wenn man es unter Windows einsetzt und dann damit Arbeitet wirkt es schneller, Aero Glas und andere sachen werden dann Deaktiviert, nicht das man denkt was ist das denn.

Download: Game Booster V1.1 - Game Booster, Download, Test, Praxis

Game Booster: Nutzlose Software? - Game Booster

Game Booster | Better Play Experience | Game Accelerator

gruß
Frankie

das ist mal ein nettes programm, danke dir :)
 
Oben