Hey Leute!
Ich habe vor kurzem ja schon mal kompetente Hilfe von euch bekommen und muss nun leider berichten, dass ich nach Wochen der Forschung zu dem Schluss gekommen bin, dass es sich in meinem Fall um ein defektes Gerät handelt.
(Es ging um unerklärliche Abstürze eines Aspire 3750 - http://www.acer-userforum.de/acer-t...indows-7-64-bit-unerklaerliche-abstuerze.html)
Ich habe nach eurer Hilfe bzw. Anleitung das System neu installiert und konnte feststellen, dass sich zwar die Häufigkeit der Abstürze drastisch reduziert hat, sie jedoch immer noch auftreten.
Nachdem ich vor kurzem erst die Windows-Speicherdiagnose bemüht habe und das Gerät sich direkt beim ersten Durchlauf aufgehängt hat (!!!!), habe ich nach folgendem Muster meinen RAM weiter getestet:
Test mit beiden DIMMs wie Auslieferungszustand
Nur DIMM 0
Nur DIMM 1
DIMM 1 in Bank 0
DIMM 0 in Bank 1
Leider konnte ich trotz aller Tests den Absturz nicht reproduzieren um meine Hoffnung zu bestätigen, dass es sich "nur" um ein defektes RAM Modul handelt.
Jetzt bin ich wirklich Ratlos und kann mir keinen Reim mehr auf die ganze Situation machen.
Könnte es sich lohnen ein neues 4GB RAM Set zu kaufen (ca. 17€)?
Bin mir nicht sicher ob der Windows Speichertest wirklich zuverlässig ist.
Da ich das Notebook erst seit Februar besitze, habe ich mich zu einem Umtausch/bzw. Reparatur entschieden.
Nun bleibt nur die Frage ob ich das via amazon machen soll (wo er gekauft wurde) oder direkt über Acer.
Ich habe nur das Problem, dass ich bis Juli eigentlich nicht auf ein Laptop verzichten kann und somit die sporadischen Abstürze bis dahin in Kauf nehmen müsste bzw. würde.
Was geht schneller und besser???
Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich gemacht und könnt mir Tipps geben?
Hinweis: Bei amazon ist das Notebook in meiner Konfiguration nicht verfügbar.
Vielleicht hat aber jemand noch eine weitere Idee woran es liegen könnte und kann mich dahingehend noch beraten bevor ich das Gerät umtauschen muss.
Wünsche schon mal eine schöne Woche!
Micha
Ich habe vor kurzem ja schon mal kompetente Hilfe von euch bekommen und muss nun leider berichten, dass ich nach Wochen der Forschung zu dem Schluss gekommen bin, dass es sich in meinem Fall um ein defektes Gerät handelt.
(Es ging um unerklärliche Abstürze eines Aspire 3750 - http://www.acer-userforum.de/acer-t...indows-7-64-bit-unerklaerliche-abstuerze.html)
Ich habe nach eurer Hilfe bzw. Anleitung das System neu installiert und konnte feststellen, dass sich zwar die Häufigkeit der Abstürze drastisch reduziert hat, sie jedoch immer noch auftreten.
Nachdem ich vor kurzem erst die Windows-Speicherdiagnose bemüht habe und das Gerät sich direkt beim ersten Durchlauf aufgehängt hat (!!!!), habe ich nach folgendem Muster meinen RAM weiter getestet:
Test mit beiden DIMMs wie Auslieferungszustand
Nur DIMM 0
Nur DIMM 1
DIMM 1 in Bank 0
DIMM 0 in Bank 1
Leider konnte ich trotz aller Tests den Absturz nicht reproduzieren um meine Hoffnung zu bestätigen, dass es sich "nur" um ein defektes RAM Modul handelt.
Jetzt bin ich wirklich Ratlos und kann mir keinen Reim mehr auf die ganze Situation machen.
Könnte es sich lohnen ein neues 4GB RAM Set zu kaufen (ca. 17€)?
Bin mir nicht sicher ob der Windows Speichertest wirklich zuverlässig ist.
Da ich das Notebook erst seit Februar besitze, habe ich mich zu einem Umtausch/bzw. Reparatur entschieden.
Nun bleibt nur die Frage ob ich das via amazon machen soll (wo er gekauft wurde) oder direkt über Acer.
Ich habe nur das Problem, dass ich bis Juli eigentlich nicht auf ein Laptop verzichten kann und somit die sporadischen Abstürze bis dahin in Kauf nehmen müsste bzw. würde.
Was geht schneller und besser???
Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich gemacht und könnt mir Tipps geben?
Hinweis: Bei amazon ist das Notebook in meiner Konfiguration nicht verfügbar.
Vielleicht hat aber jemand noch eine weitere Idee woran es liegen könnte und kann mich dahingehend noch beraten bevor ich das Gerät umtauschen muss.
Wünsche schon mal eine schöne Woche!
Micha