Aspire 6930G CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

.....kann ich denn auch, wenn ich jetzt den P9700 nehme, mir auch DDR-3 einbauen? Oder ist das vom Motherboard abhängig?! .....

Die Antwort steht doch schon weiter oben. Und zwar:
Blödsinn, wenn du DDR2 Module verbaut hast, kannst nicht DDR3 verbauen. Speedunterschied merkst quasi eh nicht, is eben der Fortschritt.. zahlt sich nicht aus....

Lass den RAM, und zu Deiner HDD-Frage: kauf Dir eine SSD wenn Du Performance haben willst.
 

Derroterecher

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Lass den RAM, und zu Deiner HDD-Frage: kauf Dir eine SSD wenn Du Performance haben willst.

Kan man nicht einfach 2 DDR2 mit 800MHz einbauen, statt die mit 336MHz?
Dass müsste doch auch was Bringen, da der Arbeisspeicher auch etwas von der GPU genutzt wird.
Und bei HDD stimm ich dir zu, gibt ja schon welche, die haben 16MB als Cache
 

Aleks

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Nochmal von vorne :D

Wenn ich mir den Intel Core 2 Duo P9700 mit 1066MHz einbaue kann ich dann auch einen anderen Ram einbauen - wenn ja welchen :D

Das mit der HDD --> Thx für die Antworten XD
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Nein, Du kannst nur eine CPU mit gleichem FSB verbauen,
das ist Chipsatz-Bedingt!
Gleiches gilt für den RAM, der bei Notebooks "meist" nicht asynchron betrieben wird.
 

Aleks

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Ich habe den Chipsatz PM45.
Wenn ich mir das so bei Intel ansehe dann sollte ich DDR-3 1066MHz verbauen können.
Und die CUP könnte dann die P9700 mit 1066MHz sein.

Mobile Intel PM45 Chipset - Overview

Oder verstehe ich da etwas falsch :D

mfg
Aleks
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Nicht das was der Chipsatz kann ist von Interesse,
sondern das was derzeit verbaut ist, und danach richten sich die Möglichkeiten
die Du zur Verfügung hast.

Dann erzähl mal genau was JETZT im Notebook werkelt!
 

Aleks

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

In der hoffnung dass das Bild nicht zu groß ist ^^

Fallso doch hier der Link: http://666kb.com/i/bl5auhnicccyzujzv.jpg


Edit Moderator
Warum denn nicht die Datei als Anhang hochladen ?
MfG frido
 

Anhänge

  • bl5auhnicccyzujzv.jpg
    bl5auhnicccyzujzv.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Derroterecher

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Machen wir es mal Anders, in den Steckplatz, wo du den Arbeitsspeicher reinstecken kann, kann nur wie beim Schloss eine Ganz Bestimmt form aufnehmen, damit die Litzen auch am richtigen platz sitzen.
Guck dir das Bild an und sag mir, wie du Bitte schön Ohne Gewalt eine Ganz andere Form in den Steckplatz stecken willst??

DDR2-SDRAM Speichermodule (DIMM) für Desktop-Computer besitzen 240 Kontakte/Pins. (DDR3-SDRAM DIMM: ebenfalls 240, DDR-SDRAM DIMM: 184, SDRAM DIMM: 168 Kontakte). DDR2-Module sind mechanisch und elektrisch nicht kompatibel mit DDR-Modulen. Durch unterschiedliche Kontaktleisten (deutlich mehr und kleinere Kontakte) wird eine Verwechslung verhindert.

424px-Desktop_DDR_Memory_Comparison.svg.png


Quelle DDR-SDRAM ? Wikipedia
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Was bitte nützt und diese Erläuterung bei Notebook-Speicher?
DDR/DDR2/DDR3 Desktop-Speicher passt eh nicht in ein Notebook,
hier wird SODIMM benötigt!
 

Derroterecher

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Was bitte nützt und diese Erläuterung bei Notebook-Speicher?
DDR/DDR2/DDR3 Desktop-Speicher passt eh nicht in ein Notebook,
hier wird SODIMM benötigt!

Hab hier ein Besseres

424px-Laptop_SODIMM_DDR_Memory_Comparison_V2.svg.png


Zu friegen Grinch ???
ok aber welche CPU kann ich einbauen???

mfg
Aleks
Alle CPU mit den Socket P, aslo diese hier
Intel® Core™2 Duo Notebookprozessor ? Spezifikationen

Hoffe der Link geht

PS Grinch, ist es egal ob ichein 25W oder 35W CPU nutze??
Oder kann ich auch solche CPU nutzen?
Intel® Core™ Extreme Processor QX9300
Intel® Core™ Duo P7350 (nutze ich zur zeit)
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Die Antwort auf die Frage gibt Dir gleich das Licht ...
Wenn aktuell eine TDP35W verbaut ist könnte eine TDP25W gehen,
wenn dann im BIOS die Werte dieser CPU verankert sind.

Am besten schaut man sich im Netz um ob vergleichbare CPUs in
diesem Notebook schon mal verbaut wurden.
Damit steigt die Changse das es funktionieren könnte.

Bleibt der TFT dunkel -> Pech gehabt.
Eine Garantie gibts leider hierfür nicht.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Dann nehm ich meinen Satz, und bau ihn halt um:

Wenn aktuell eine TDP25W verbaut ist könnte eine TDP35W gehen,
wenn dann im BIOS die Werte dieser CPU verankert sind.

Und erweitere ihn um:
Es sollte dann seitens des Mainboard die entsprechende Leistungselektronik
vorhanden sein!
Vieleicht hat acer, wenn die stärkere P-CPUs verwendet haben, eine andere
Revision verbaut.

Und nach wie vor gilt das Statement:
Bleibt der TFT dunkel -> Pech gehabt.
Eine Garantie gibts leider hierfür nicht.
 

Aleks

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

So letzte frage!

@Derroterecher

Du hast gesagt dass ich alle CPUs mit dem Sockel P verwenden kann.
Aber was ist mit dem FSB?!
Muss ich da auch auf etwas achten oder ist es egal?!

mfg
Aleks
 

Derroterecher

Neuer Benutzer
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Umso höher umso Besser sag ich mal, 1066 ist für die CPU gut aber ich würde nie etwas unter 800 hohlen

Edit wiki

Code:
QDR „Quadpumped“ FSB [Bearbeiten]

Benutzt zum Beispiel von Intel bei Sockel 478, Sockel 479, Sockel 775 und anderen.
100 MHz = FSB 400
133 MHz = FSB 533
166 MHz = FSB 667
200 MHz = FSB 800
266 MHz = FSB 1066
333 MHz = FSB 1333
400 MHz = FSB 1600
Bandbreite am Beispiel
im estenseht gleich ich die Ansprechbare Geschwindigkeit an den Arbeitspeicher und der 2 ist der FSB von der CPU
vielleicht weiß Grinchi mehr
 
Zuletzt bearbeitet:

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire 6930 G - CPU und GPU übertakten möglich und sinnvoll ?

Er sollte den gleiche FSB habe, alleine schon um Ärger vorzubeugen!
 
Oben