Tobias Claren
Neuer Benutzer
Hallo.
Kann es sein, dass man bei den Acer-Notebooks die CPU-Spannung nicht fest ändern kann?
Im BIOS finde ich keine Option dafür. Es sind 1,340V (NHC 2).
Ich habe die CPU-gewechselt, und wollte jetzt ausprobieren ob ich den mit geringerer Spannung betreiben kann.
Ab 50° Celsius läuft der Lüfter an, und er geht wieder bis 40° runter wo er ausgeht. An, aus, an, aus.....
Und auf 100% Auslastung geht er bis maximal 61° rauf.
mit PM745, wo es heißt der Pinmodbetrieb wäre da evtl. kritisch. Da es ja noch den 755 gibt, ist es ja noch nicht der Höchste.
Wenn er stabil mit weniger Volt läuft, sind es evtl. auch einige Grad Celsius weniger.
Kann es sein, dass man bei den Acer-Notebooks die CPU-Spannung nicht fest ändern kann?
Im BIOS finde ich keine Option dafür. Es sind 1,340V (NHC 2).
Ich habe die CPU-gewechselt, und wollte jetzt ausprobieren ob ich den mit geringerer Spannung betreiben kann.
Ab 50° Celsius läuft der Lüfter an, und er geht wieder bis 40° runter wo er ausgeht. An, aus, an, aus.....
Und auf 100% Auslastung geht er bis maximal 61° rauf.
mit PM745, wo es heißt der Pinmodbetrieb wäre da evtl. kritisch. Da es ja noch den 755 gibt, ist es ja noch nicht der Höchste.
Wenn er stabil mit weniger Volt läuft, sind es evtl. auch einige Grad Celsius weniger.