Extensa 5230 CPU bzw. Prozessor aufrüsten

Flotten3er

Neuer Benutzer
Hallo allerseits,
bin neu hier und habe das Forum schon mehrmals durchsucht.
Ich hatte vor ein paar Tagen ein Extensa 5230 in einer Tombola gewonnen. Bin mit dem NB eigentlich zufrieden, nur das die Celeron M575 CPU keine Stromsparfunktionen hat.
Daher meine Frage:
Mit welcher Dual Core CPU kann ich das Extensa 5230 aufrüsten?

Bei den vielen Intel CPU´s mit den vielen Bezeichnungen blick ich nicht durch.

Vielen Dank im voraus
Gruß
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Flotten3er

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5230 CPU upgrade ??

@HATHOR

thx für die schnelle Antwort.
Warum den nur die mit 1066Mhz FSB?
Ich dachte gerade nur die mit 667Mhz FSB würden gehen?
Laufen die 1066er denn dann auch mit dem angegeben internen Clock oder sind die dann langsamer.
Intels Dual Core CPU´s haben doch eine Clock sperre?

Ich kapier das nicht mehr mit den intel CPU´s,
früher war das alle einfacher

Bei meinem alten TM4020 habe ich den M730 (1,6GHz/133MHz) gegen M725 (1,6GHz/100MHz) getauscht und mitttels Pin Mod auf 133MHz FSB gemodded. Da beide CPU´s einen Clock von 16x haben läuft der M725 anstatt mit 100 nun mit 133MHz erxternen Clock was einen internen Clock von 2,13 GHz ergibt, und das läuft schon seit einigen Jahren ohne Probs.

Kann mir mal jemand erklären warum ich beim ES5230 das ja mit einem externen Clock von 667MHz läuft auch CPU`s benutzen kann die mit 1066MHz externen Clock arbeiten. 1366MHz hätte ich noch verstanden, ist ja das doppelt von 667MHz aber 1066MHz. Kapier ich nicht.

Bitte helft einem Idioten !!
Danke
Gruß Rolf
 
H

HATHOR

Guest
AW: Extensa 5230 CPU upgrade ??

Das hängt vom Chipsatz ab: in Deinem Notebook ist ein Intel GM45 und der kann CPU mit FSB 1066 MHz betreiben.
Wenn Du die CPU wechseln willst, dann nimm doch gleich eine, die schneller ist, weil sie einen höheren Takt hat und mehr Befehle kennt.
 

Flotten3er

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5230 CPU upgrade ??

Na super, das geht ja flott hier mit dem Antworten,
Besten Dank

Acer gibt beim 5230 als unterstützte FSB 533 und 667MHz an. Und eine 1066er CPU funzt tatsächlich?

Brauche ich evtl. ein spezi Bios update?
Wobei ich die aktuelle offizielle Version habe.

mit einer 1066er CPU benötige ich da auch neues RAM?
oder läuft das dann mit ungeraden Teiler?

kannst Du mir evtl. eine 1066er CPU bei der das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt empfehlen?
 
H

HATHOR

Guest
AW: Extensa 5230 CPU upgrade ??

Die CPU funktionieren mit jedem RAM.

Optimal wäre DDR3-RAM.

Zitat:
Support for DDR3 and DDR2 memory technology Support for increased performance and more energy efficient memory technology.

Spezielles BIOS: Wenn ACER keine "Sperren" hineinprogrammiert hat: Nein.

CPU-Preise: schwanken stark - wenn ich Dir heute etwas empfehle, kann der Preis am Dienstag 30% höher liegen, weil den Prozessor dann alle wollen...(kleiner Scherz...)

RAM: Info kann evtl. falsch sein - siehe hier:
http://www.notebookjournal.de/tests/datasheet/acer-extensa-5230-571g16-811
Letztendlich gelten die Angaben von ACER!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Flotten3er

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5230 CPU upgrade ??

schade, auch keine Empfehlung per PM? ;-)

Es gibt von dem Ex 5230 zwei Versionen
571-G16 und 581-G16

Ich hab ein 571-G16 !!
Gibt es ausser der CPU (M575/M585) weitere unterschiede?
 

CptHero

Superheld von Zebulon
AW: Extensa 5230 CPU upgrade ??

wenn du die alte Rev hast (07/B3) dann geht wohl kein 1066. mit etwas glück geht der 800ter. aber laut acer offiziell nur 533 und 667.

ich bin da auch in der zwickmühle ob ich mir ein 800ter oder 667 cpu hole
 

Flotten3er

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5230 CPU upgrade ??

Hallo,
vielen Dank für Eure Mühe.

Ich werde wohl zu einem T3200/3400 greifen da ich eigentlich mit der Geschwindigkeit des M575 zufrieden bin, ausser das der M575 immer volle Pulle läuft und somit unnötig Akku Energie vernichtet. Auch habe ich hier im Forum mehrmals lesen können das mit einer Core Duo CPU der Lüfter dann nicht so häufig anspringen soll.

Bei meinem alten TM4021 mit Dothan CPU und trotz "PinMod" ist der Lüfter nur angesprungen wenn ich was rechenintensives, Rar Files gepackt oder Filme gemuxxt, gemacht hatte ansonten lief der Lüfter nie.

Gruß
Rolf

P.S.: Ich hatte um XP zu installieren im BIOS auf IDE geschaltet. Wie bekomme ich die SATA Treiber in ein laufendes XP/SP3 installiert damit ich im BIOS wieder zurück auf AHCI schalten kann und die volle Leistung des SATA Controllers/Platte nutzen kann? Wenn ich den SATA Treiber installieren möchte bekomme ich immer eine Fehlermeldung das die Hardware nicht unterstützt wird.
 
H

HATHOR

Guest
AW: Extensa 5230 CPU upgrade ??

Ich hatte um XP zu installieren im BIOS auf IDE geschaltet. Wie bekomme ich die SATA Treiber in ein laufendes XP/SP3 installiert damit ich im BIOS wieder zurück auf AHCI schalten kann und die volle Leistung des SATA Controllers/Platte nutzen kann? Wenn ich den SATA Treiber installieren möchte bekomme ich immer eine Fehlermeldung das die Hardware nicht unterstützt wird.
.
Die beiden Files iastor.inf und iastor.sys müssen beim Booten von WIN XP im Verzeichnis
\Windows\System32\Drivers vorhanden sein. Der Assistent von WIN XP installiert nach der Umstellung auf AHCI den Treiber automatisch. Siehe Anhang:

1. Der Treiber muss im IDE-Betrieb bereits installiert sein
2. Der Gerätemanager im IDE-Betrieb
3. Der Gerätemanager im AHCI-Betrieb
4. Der Treiber iastor.sys muss vorhanden sein
 

Anhänge

  • AssistentFürDasSuchen_SATA.jpg
    AssistentFürDasSuchen_SATA.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 86
  • SATA_Gerätemanager_IDE.jpg
    SATA_Gerätemanager_IDE.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 77
  • SATA_Gerätemanager_AHCI.jpg
    SATA_Gerätemanager_AHCI.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 77
  • SATA_iastor.jpg
    SATA_iastor.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Flotten3er

Neuer Benutzer
AW: Extensa 5230 CPU upgrade ??

ne hab ich nicht.

Ich habe durch Zufall das Notebook zu einem resektablen Preis im Bekanntenkreis verkauft.
Nun möchte ich evtl. ein EX5630 kaufen.
Suche gerade einen günstigen seriösen Anbieter.
 

bongobongo

Neuer Benutzer
EX5630 kaufen

Habe auch darüber nachgedacht mein EX5230 zuverkaufen und dafür ein EX5630 zu erwerben, um mir das Umbauen zu ersparen.

Unterschied neben anderer CPU:
Im EX5630 unterstützt die WLAN-Karte nicht nur 802.11b/g, sondern 802.11b/g/n.

Der beste Preis, bei einem seriösem Händler, den ich finden konnte:
Acer Extensa 5630EZ-421G16N_Linux - T4200 2GB/160GB 15"WXGA GMA4500 n Linux

EUR 385,00 plus Versand bei Cyberport.de

---

Interessant: der T4200 hat einen FSB800!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben