COM-Ports unsichtbar "not available" "inaktiv". WinXP frisch installiert, Aspire 3630

DirkP

Neuer Benutzer
Hallo,

langsam bin ich mit den Nerven am Ende, nach einer Nacht der Fehlersuche.

Ich habe ein frisch installiertes XP Home SP3 auf meinem 3630. Die Installation nur der wichtigsten Anwendungsprogramme inkl. Datenübernahme von meinem Alt-Rechner hat mich schon mehr als genug Nerven gekostet, weil nix so funktioniert, wie man's erwartet und Anweisungen/Beschreibungen entweder ganz fehlen, unvollständig, unsinnig sind oder in einem Fachkauderwelsch ausgegeben werden, dass man weitere Stunden Recherche braucht, um sie zu verstehen (okay, kein spezifisches Acer-Problem; die ganze Branche lääst ihre Kunden gern im Regen stehen).

UND NUN DIES:

Die COM-Ports sind nicht ansprechbar/sichtbar. Ich habe es beim Installieren des MSFax bemerkt, welches ich eigentlich gestern dringend gebraucht hätte.

Das interne Modem wird erkannt, die Treiber (von der Acer-Webseite) problemlos installiert, das Modem auf COM3 gelegt, als betriebsbereit angezeigt.

Im Gerätemanager auf Eigenschaften sagt die Diagnose: Der Anschluss konnte nicht geöffent werden. Es könnte ein Hardware-Konflikt vorliegen. - Es weren aber keine Konflikte angezeigt. Außer MS Fax habe ich nichts (meines Wissens) installiert, was das interne Modem belegen könnte.

Die Hilfe- und Supportseiten (die bei Hardware installieren -> Problem erscheinen) führen eine Diagnose durch und sagen, der COM-Port wäre inaktiv. Ich soll iihn aktivieren.

Leider werden im Gerätemanager bei mir keine "Anschlüsse" aufgeführt. Ich habe einen neuen COM-Port installiert, der automatisch auf 4 gesetzt wurde (3 scheint es also schon zu geben). Dieser Port wird im Gerätemanager angezeigt (nur dieser!), aber mit Ausrufezeichen: "Lesen Sie in der Gerätedokumentation nach und legen Sie die Konfiguration über das Ressourcenregister fest." (Haha. Als wenn noch irgendein Hersteller sowas wie Dokumentationen an Endverbraucher ausgibt).

Das übliche De- und Neuinstallieren, Treiber prüfen, versuchsweise MS Standardtreiber installieren etc habe ich schon hinter mir.

Im Microsoft-Support-Bereich stieß ich auf ein MS-Programm "Comdisable", mit dem es unter XP Home möglich sein soll, über die Eingabeaufforderung die Com-Ports aufzulisten und zu de/aktivieren. LDie Installation dieses Progrämmchen lief erfolgreich, nur sagt die Eingabeaufforderung "unbekannter Befehl".

Langes Suchen im Internet hat mir gezeigt, dass auch andere dieses COM-Problem haben. Soweit es sich nicht um mehr oder weniger offensichtliche Konfigurationsfehler handelt (die ich bereits geprüft habe), habe ich keine Lösung gefunden.

Zu allem Überfluss war der neue Rechner gerade erst in der Garantiereparatur (neues Motherboard) und kam "geprüft und funktionsfähig" zurück. Ein Hardwarefehler ist also denkbar unwahrscheinlich. Aber selbst dann sollten irgendwie die COM-Ports anspreechbar sein.

Wie zur Hölle aktiviere ich die COM-Ports?!

Ein Windows-Neustallation werde ich erst in Betracht ziehen, wenn berehtigte Hoffnung auf Besserung besteht - schließlich ist das System gerade erst frisch aufgesetzt.

Hilfreiche Anregungen werden dankend entgegengenommen!
 
H

HATHOR

Guest
Hat es sich noch nicht herumgesprochen: ES GIBT KEINE COM-PORTS MEHR!

Auch Dein Notebook hat keine physikalischen COM-Ports!
Schon vor 10 Jahren hat die Industrie beschlossen, keine LEGAL-PORTS (die COM-PORTS gehören dazu) mehr in ihre Geräte einzubauen, weil sie zu den "modernen" BS nicht mehr passten.

Wenn einzelne Teile eines Computers wie z.B. Modems (wer braucht die eigentlich noch?) über COM-Ports kommunizieren, so tun sie das nur der Kompatibilität wegen zu manchen Programmen.
Alles andere läuft virtuell ab in einem Computersystem, wo der ACPI-Modus Interrupts (IRQ) verwaltet. Für hardwareseitige Sonderwünsche ist da kein Platz mehr.

Wenn das Modem (Selbsttest/Diagnosetest) nicht funktioniert, könnte es an 3 Möglichkeiten liegen:
1. es ist im BIOS deaktiviert
2. es ist in der WINDOWS-Energieverwaltung deaktiviert
3. es ist defekt.
 

Anhänge

  • AS3630_MODEMBOARD.jpg
    AS3630_MODEMBOARD.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 43

DirkP

Neuer Benutzer
Hallo, Hathor,

danke für schnelle und zumindest teilwesie hilfreiche Auskunft.

Nein, bei mir hat es sich noch nicht herumgesprochen, da mein letztes Notebook 6 Jahre durchgehalten hat und die Com-Anschlüsse nach wie vor im Gerätemanager als solche angezeigt werden. Da könte man ja meinen, es gibt es, irgendwie ...

Aber zum Problem: Sicher nicht korrekt ist, dass das Modem an COM3 intalliert ist, dieser nirgendwo aufgezeigt wird und der Hardware-Problem-Führer von WIndows mitteilt, dass dieser Anschluss nicht aktiv sei, ich möge ihn im Gerätemanager aktivieren, wo er aber nicht ist. Ein neu angelegter Com-Anschluss wird angezeigt, aber als inaktiv. Acer e-Settings zeigt mir:

serieller Anschluss - not available

Da das Modem aber auf COM3 gelegt ist, kann das so nicht funktionieren - soviel weiß ich. Aber was nun tun?

Im BIOS gibt es keine Option für die COM. In der Energieverwaltung keinen Hinweis auf Modem oder ähnliche Geräte.

Modem defekt? Das Gerät war nun gerad in der Acer-Werkstatt!

Any Ideas wäres sehr willkommen!


PS: Modems braucht man zum Faxen, und wenn DSL mal wieder ausfällt. (virtuelle) COM-Anschlüsse für so allerlei, z.B. auch Infrarot (was ich noch getestet habe, bin aber skeptisch)
 

DirkP

Neuer Benutzer
Nein, natürlich ist das keine Garantie. Aber es deutet halt alles darauf hin, dass mit der - frischen - Windows-Installation was nicht in Ordnung ist und mir das. Schick ich das Gerät jetzt zum Service und es ist kein Hardaredefekt, ich hätte irgendwas softwareseiti falsch gemacht und an könne mir nicht oder nur gegen horrende Gebühr helfen.

Ich habe ähniiche Fälle beim Googlen gefunden, da war teilweise das Modem defekt - aber da funktionierte es auch vorher mal. Ich denke nicht, dass ein defektes Modem die Com-Hinweise im Gerätemanager bzw der Windoews-Diagnose im Sinne "Com-Anschluss nicht aktiv" beeinflusst. Zmindest für Com-Port, der mir in den Modemeinstellungen angzeigt wird, müssten doch irgendwie Einstellungen vorgenommen werden können?
 

DirkP

Neuer Benutzer
Klar. man kann auch die Erde nach rechts umrunden, um einen Meter links anzukommen.

Sorry, das soll nicht so bösartig sein wie es sich vielleicht anhört, beschreibt aber meine Grundeinstellung. Miit Faxmodem an meiner Telefonleitung habe ich eine Telefonnummer zum Telefonieren, Faxe senden und empfangen, dazwischen die T-NetBox als Allround-Mailbox, von überall auf der Welt abfragbar, auch ohne Computer ... das ist eine klare Sache, und geht meines Wissen so kompakt per Internet nicht, zumal mir Internet als reichlicher Umweg für so eine bewährte, gut eingeführte Technik wie's Faxen vorkommt. Was anderes wäre, wenn ich Massenfaxe versenden wollte. Will ich aber nicht. Aber eine technische Alternative zu DSL will, um ins Netz zu kommen.

Nur LowTech ist im Ernstfall verlässlich - warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
 

DirkP

Neuer Benutzer
Ach so, Stand der Dinge:
Im 4. versuch bin ich zur Acer-Hotline durchgedrungen, wo ich für 99ct/min für mein noch mit Garantie (auch aufs mitgekaufte Betriebssystem) ausgestattetes Gerät den Rat erhielt, dass man die Acer-Treiber in einer bestimmten Reihenfolge installieren müsse ... was nirgendwo sonst zu erfahren ist. Nachträglich ändern ließe sich nichts, "da müssen Sie wohl alles neu machen". Man beachte die Wortwahl: "wohl" - nur nicht festlegen!

Ich werde dann "wohl" herausfinden, ob das nur ein Pseudoratschlag war, denn für 99ct/min mus man ja irgendwas Sinnvolles äußern ... und der Kunde hat eh nichts in der Hand, um wirksam auf ordentlche Leistung fürs Geld zu bestehen.

Irgendeine Form von Bedienungsanleitung oder gar technischer Dokmentation gab es ja auch nicht. Bedienungsanleitung für die äußeren Tasten auf englisch im Netz, bei Acer tief versteckt (per Zufall auf der Suche nach eventuell neuen Treibern gefunden, auf einer Acer-FTP-Site) - Beides ist nach deutschem Recht schon für sich ein eklatanter Produktmangel - nur was soll man tun? Gerät nach allen Mühen zurückgeben und sich ein neues geben lassen, mit dem alles von vorne beginnt? - Solche Frechheiten gibt es nur in der Endkunden-Computerwirtschaft, in jeder anderen Branche stünde längst ein Trupp Service-Mitarbeiter vor der Tür, um sich vielmals zu entschuldigen und auf Kulanz gutzumachen, was gutzumachen ist.
Stattdessen muss ich mich sogar gegenüber prinzipiell hilfsbereiten Leuten rechtfertigen, warum man das gekaufte Gerät so benutzen will, wie es vorgesehen ist ... no offence intended! Aber der Laie wundert ...
 

DirkP

Neuer Benutzer
AW: COM-Ports unsichtbar "not available" "inaktiv". WinXP frisch installiert, Aspire

Schlusswort:
Mit den Com-Ports hatte das alles nix zu tun, die 30 Euro für Acer-Hotline glatt zum Fenster rausgeschmissen: das Modem war defekt. Acer hat's ausgetauscht.
Auf meinen HInweis, dass ich für die Lösungssuche erst genötigt wurde, die teure Hotline anzurufen, daraufhin Stunden und Stunden mit Installationsversuchen verbrachte, um schließelich vom 22.12. bis zum 5.1. auf meinen Rechner zu warten, zuckte man nur mit den Schultern. Von irgendeiner Form der Kulanz gar nicht zu reden.
Nie wieder Acer.
Woebi ich die MItarbeiter, mit denen ich zu tun hatte, durchaus bemüht fand. Aber die können sich halt auch nur im Rahmen der Firmenolitik bewegen, und die ist nach meiner Erfahrung jenseits von gut und böse.

Zu allem Überfluss - aber das war zu erwarten - wurde in der Reparatur eine Recovery gemacht und diese unsäglich unbrauchbare Acer-XP-Konfiguration mit dem ganzen Software-Müll draufgespielt.
 
Oben