C312XMI - Prozessor tauschen möglich?

Pater

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe ein Acer Travelmate c312xmi mit einem Intel M Prozessor (Dothan) 1,73 Ghz mit Windows XP Professional Tablet Edition.

Meine Frau hat das Acer Aspire 5572Z (aus der Saturn Werbung) mit einem Intel® Pentium® Dual-Core Prozessor T2060 mit Windows Vista Home Premium.

Da meine Frau hauptsächlich Office-Arbeiten erledigt, habe ich mich gefragt, ob es möglich ist, die beiden Prozessoren zu tauschen.

Zum einen: Geht das?
Zum anderen: Hätte ich was davon?

Liebe Grüße

Pater
 

oscar

Neuer Benutzer
nein geht net!du hast in deinem notebook sockel 479M und deine Frau hat 479Y!dein board wird das nicht zulassen so fern er überhaupt rien passt!
 

Pater

Neuer Benutzer
re

Ne - ich bin auf die Tablet-Funktion angewiesen.

Leider ist ihr Notebook in allen Dingen besser: Doppelt so große Festplatte, bessere Grafikkarte, besserer Prozessor etc.etc.

8o
 

Tobias Claren

Neuer Benutzer
Was geht?

Hallo Oscar.

Da scheint ja einer den Sockel und die CPU des C312XMi zu kennen (?) 8) .

Was passt den maximal, für eine CPU da rein?
Eine 2,13Ghz-CPU, oder mehr?
 

Tobias Claren

Neuer Benutzer
Original von luisoft
laut http://www.thinkwiki.org/wiki/Intel_Pentium_M_(Dothan) - bitte per copy/paste in den browser geben wegen den klammern - gibt es keinen unterschied in der TDP,also keine probleme.

grß luisoft

Intel Pentium M
From ThinkWiki
Jump to: navigation, search
There is currently no text in this page, you can search for this page title in other pages or edit this page.

Was ist "TDP"?
Verbrauch und Wärmeentwicklung?
 

luisoft

Forenmumie
Original von Tobias Claren
Original von luisoft
bitte per copy/paste in den browser geben wegen den klammern

muddu mit klamern markieren kopieren, deswegen ja die zusatzzeile


das ist grob das was der prozessor maximal verbraucht bzw. das, was die kühler ewgschaffen müssen. hier wieder was von wikipedia dazu:

"Thermal Design Power (Abkürzung: TDP, gelegentlich auch falsch Thermal Design Point) wird in der Elektronikindustrie die typische Verlustleistung eines Prozessors oder anderer elektronischer Bauteile bezeichnet, auf deren Grundlage die Kühlung ausgelegt wird."

aus http://de.wikipedia.org/wiki/TDP

gruß luisoft
 

Tobias Claren

Neuer Benutzer
Oh, ich las das mt dem kopieren zwar, aber sah nur einen funktionierenden Link (Tunnelblick).

Der TDP sagt dann aber noch nichts darüber aus ob ein Prozessor mehr Energie benötigt, oder?
Man kann die CPU-Leistung ja zumindest regulieren.
Aber ich kenne das nur von Hand, geht das nicht auch automatisch je nach Anforderung?
 

luisoft

Forenmumie
Original von Tobias Claren
Oh, ich las das mt dem kopieren zwar, aber sah nur einen funktionierenden Link (Tunnelblick).

passiert ma, ich überles auch einiges schnell.

Der TDP sagt dann aber noch nichts darüber aus ob ein Prozessor mehr Energie benötigt, oder?

der TDP sagt etwas darüber aus mit welcher verlustleistung der verbauer der cpu rechnen muss und damit auch sicher stellen muss dass die dabei entstehende wärme abgeleitet wird. cpu-kühler werden nach der TDP gefertigt, und da eben alle P-Ms der gleichen klasse die gleiche TDP haben wirst du da keine probleme haben.

Man kann die CPU-Leistung ja zumindest regulieren.
Aber ich kenne das nur von Hand, geht das nicht auch automatisch je nach Anforderung?

klar geht das. der P-M kann das (nennt sich bei Intel SpeedStepping), AMD kanns auch (mit den Turions/semprons), da heisst das Cool'nQuiet. Nur der Celeron kann die taktfrequenz nicht regulieren genauso wenig wie die cpu-spannung.

gruß luisoft
 

Pater

Neuer Benutzer
sinnvoll?

Angesichts der Tatsache, daß zwischen 1,7 und 2,2 Ghz nicht viel Unterschied besteht, lohnt sich ein Umstieg (auch wegen 700 $ Kosten) wohl eher nicht?


*als DAU frag*
 

luisoft

Forenmumie
von meiner sicht aus (hab selbst den 740er P-M mit 1.73GHz) lohnt es sich nicht. in notebooks ist i.d.R. arbeitsspeicher und - ganz gravierend - die festplatte der flaschenhals. 1GB für normales office arbeiten und mehr sowie eine 5400er platte sollten es schon sein. ob der prozessor dann 1.7 oder 2.2 ghz hat macht beim normalen arbeiten keinen unterschied, es sei denn du nutzt cpu-intensive anwendungen, dann würde sich ein upgrade sicher spürbar bemerkbar machen.

und für 700€ kriegste ja schon das aspire 5050serie mit einem 2GHz AMD turion.

gruß luisoft
 

Pater

Neuer Benutzer
danke :)

Danke für die Info :)

Hab 2GB RAM und die eingebaute 80er Platte mit 5400. Schätze, mehr ist einfach nicht drin.

Wenn ich ehrlich bin, geht es mir wahrscheinlich auch nicht um die Verbesserung der tatsächlichen Leistungsfähigkeit, sondern um die Lust an der Freude, am Notebook was herumzuschrauben :D

(kann man das CD-Laufwerk eigentlich ersetzen? Durch eine Festplatte/Akku/sonstwas spannendes?)
Liebe Grüße

Pater
 

Tobias Claren

Neuer Benutzer
700 Euro? Wofür!?

@Luisoft

Wenn es ein Pentium Mobile 4 mit 2,2 Ghz finde ich keine 700 Euro :-O (?):
http://cgi.ebay.de/2-2-GHz-Pentium-...yZ129329QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Oder ist da ein Tausch reingerechnet? Würde ich immer selbst machen. Und auch wenn man es machen lässt, wären 700 Euro wohl happig.

Was ist eigentlich bei den PM über 2,26Ghz anders das man die nicht auch nutzen kann?


RAM aufrüsten:
Beim C312XMi steht vorne DUAL-Channel drauf.
Besorgt man sich also zwei 512er. Sind zum einen billiger als ein 1024er, aber auch schneller.
Da kommt man ja gar nicht auf die Idee einen 1024er zu nehmen.
Hat man beide Riegel gekauft und erhalten schraubt man die Abdeckung ab und findet nur eine RaM-Bank. Das ist ja wohl das *pieeeeep*, wie kann man nur so *pieeeeep* sein.
Oder ist die zweite Bank versteckt.....?



@Pater

Natürlich geht mehr.
Es gibt ja noch 7200er Platten.
Auch 32GB Solid-State-Disks die vier mal so schnell sind, weniger Strom ziehen (wohl ein gutes Stück) und erschütterungsunempfindlich sind. Dafür dann halt etwas kleiner.
In einigen Sony Vaio UX280p (und ähnlichen Typen) drin.



Und: Windows Vista is auch noch ein >aufrüsten<.
Home Premium findet man als SB-Version (kein Service) "gebraucht" von Privat ab 60 Euro.
Und laufen tut das auf dem Teil. Ich meine uin der Beta schon besser als das mitgelieferte XP!
Ich hatte es ausprobiert. Gerade wenn man alle Tablet-PC-SW drauf packt die MS so kostenlos anbietet merkt man es bei xp wie es mit den 512MB RAM runter geht. Bei Vista meine ich nicht.




DVD-Laufwerk ersetzen:
Beim C204 wäre es gut ein Laufwerk mit DVD-ROM-Schreibfunktion einzusetzen.
Das hat es bei dem Teil nämlich unverständlicherweise nicht.
Bei C312 hingegen schon. Paradox.....
 
Oben