C: NTFS D:Fat32

theWolf50

Neuer Benutzer
Guten Tag,

mein Acer-PC E380 wurde mit 300 GB-Festplatte geliefert. Werksseitig ist die Partition C mit 150 GB in NTFS und die Partition D mit 150 GB in FAT32 erstellt. Ich habe einmal gelernt, dass solche grossen Platten besser in NTFS formatiert sein sollten, aber hat sich Acer dabei etwas gedacht oder ist das aus einem ( mir nicht bekannten ) Grund so gemacht?
Soll ich das so lassen oder die Partition D convertieren?

Vielen Dank für Hilfe

Wolfgang
 

Clockwise

Neuer Benutzer
ich weiß nicht ob es beim E380 auch sowas wie "Acer eRecovery" gibt, aber wenn ja, dann deswegen.
Dieses selten geniale high-tech recovery tool liest nämlich keine ntfs platten bzw. macht davon keine sicherung. das ist auch der grund warum acer eigentlich immer im fat32 dateisystem ausliefert.
 

theWolf50

Neuer Benutzer
Hallo,
danke für den Tipp. Dieses Tool ist auch beim E380 drauf und nervt. Wenn ich die Sicherung so weiterbetreiben würde, ist bald die Partition d: voll mit Sicherungen. Ich habe die Recover DVDs nach Installation gebrannt und auch die erste Sicherung die auf d: lag. Dazu die DVD mit den Programmen und Treibern. Nun überlege ich, ob ich das gesamte Sicherungssystem löschen kann oder ob ich mir die Möglichkeit einer Wiederherstellung versaue. ( Verlust Garantie? )

Grüsse aus Berlin
Wolfgang
 

Clockwise

Neuer Benutzer
habs auch getan und bin zufrieden. acronis ftw!
aber garantieansprüche solltest du nicht verlieren, acer selbst rät ja vor dem einschicken eines gerätes die festplatte auszubauen.
 

theWolf50

Neuer Benutzer
Vielen Dank, :D

ich mache lieber meine mir geläufige Sicherung mit Ghost. Danach kann ich auch die Festplatte neu partionieren ( 150GB auf der 1. Part. ist einfach zuviel ) und auf NTFS umsteigen.

Gruss aus Berlin
Wolfgang :]
 

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
moin,

wenn du ausser "c+d" noch eine zusaetzliche versteckte partition (pqservice) hast dann kannst du "d" in ntfs convertieren !

pqservice enthaelt das bs mit treibern und programmen die acer von haus aus mitliefert !

mfg
 

theWolf50

Neuer Benutzer
Nachfrage:

wenn ich so eine Partition habe welches Programm von Acer kann ich dann löschen, damit keine Sicherung mehr erstellt wird?

Danke

Wolfgang
 

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
die hardware die ich bislang von acer gesehen habe hatten folgende aufteilung:

c: = bs
d: = datensicherung
versteckte partition (pqservice) ca. 4gb

gehe auf:
arbeitsplatz > verwalten > datentraegerverwaltung

ansonsten mal ein screeshot (alt+druck) von der datentraegerverwaltung und deinen programmen hier einstellen !
 

theWolf50

Neuer Benutzer
Hallo, sieht bei mir auch so aus 5,84 GB fehlerfreie EISAkonfiguration auf FAT32.

Dann könnte ich ja D umwandeln. Welches Acerprg muss ich dann löschen damit keine weiteren Sicherungen mehr gemacht werden bzw können dann ja wohl nicht mehr auf NTFS ?

Vielen Dank

Wolfgang
 

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen da ich solche programme von acer nicht kenne !

mach von deinen programmen mal ein screeshot und lade sie als dateianhaenge hier hoch !

als beispiel habe ich ein screenshot hochgeladen !
die endung "zip" in pdf umwandeln !
 

Anhänge

  • screenshot.zip
    91,7 KB · Aufrufe: 116

theWolf50

Neuer Benutzer
Hallo,

meine Frage mal verdeutlicht:

Wenn ich die D: Partition in NTFS umwandle

dann sollte Acer ja keine Sicherung mehr auf D machen können.

Nun habe ich aber 3 AcerProgramme auf meinem Rechner

1. Acer eDataSecurity Management

2. Acer Empowering Techniology

3. Acer ePerformance Management


Wenn ich die Datensicherung unterbinden will und ebenfalls die Tools zum schnelleren starten u. runterfahren usw. und nur die Möglichkeit haben will, den Rechner aus der versteckten Partition wieder herzustellen - welche der 3 Programme kann ich löschen?

Vielen Dank für Hilfe

Wolfgang
 

theWolf50

Neuer Benutzer
Hallo,

innerhalb des Performance Tools ist eine Position


acer eRecovery Management

Ich vermute, da wird die automatische Sicherung gesteuert.

Eigentlich geht es mir nur um folgenden > wenn ich die Tools von Acer lösche, die Partition d: auf NTFS wandle, kann ich dann noch das System mit der versteckten Partition herstellen ?

Gruss
Wolfgang
 

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
mit erecovery kannst du festlegen wie die image-sicherung erfolgen soll z.b. "d"

siehe dazu die beschreibung
http://support.acer-euro.com/empowering_technology/dtutility.html

so wie ich es sehe erfolgt keine automatische sicherung !

warum stellt sich bei dir die frage der aufteilung bzw des formates ?
du hast jeweils 150 gb und die bekommst du sicherlich nicht voll ! oder ?

ich selber habe ein notebook und eine externe festplatte die wie folgt aufgeteilt ist:

notebook 60gb fuer programme + acronis image
externe festplatte 60gb fuer die datensicherung
 

theWolf50

Neuer Benutzer
Hallo,

warum ich so an der Aufteilung hänge?

Ich nutze die MediaFunktion des WIN XP Media-Rechners und habe das System an die Medien im Wohnzimmer verbunden. Durch FAT32 erfolgt eine Begrenzung der Dateigrösse ( soweit mir bekannt ist 4 GB ) Zudem beschäftige ich mich mit Filmschnitt meiner Kamera und Diashows. Da wird 4 GB schnell überschritten. Zudem habe ich eine Heimorgel an den Rechner angeschlossen und produziere Midi und Audiofiles.

Alles in Allem eine Menge Speicherbedarf.

Sollte ich da falsch liegen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Grüsse aus Berlin

Wolfgang
 

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
jo, da kommt einiges zusammen !

aber schau mal nach wieviel platz die einzelnen partitionen in anspruch nehmen !

c: 150gb = x gb belegt
d: 150gb = x gb belegt

im dateianhang befindet sich etwas ueber die fat, fat32 und ntfs dateisysteme !

dazu einfach die "zip" in pdf umbenennen !!
 

Anhänge

  • Dateisystem.zip
    31,3 KB · Aufrufe: 107
Oben